UE7/ Persönlichkeitsbereiche III Flashcards

1
Q

Intrapsychischer Bewältigungsstil

A

Beeinflussen die Bewertung der Situation (emotionales Coping)
-> “Ich habe momentan eine schlechte Zeit und mir wird es wieder besser gehen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Problemorientierter Bewältigungsstil

A

Aus der Situation fliehen, sie meiden, umzugestalten oder soziale Unterstützung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Explizite Einstellung

A

Verhalten
Bsp. “Das Auto gefällt mir”
- Bewusst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Subjektive Norm

A

Verhalten

Bsp. “Was würden meine Freunde sagen?”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wahrgenommene Verhaltenskontrolle

A

Verhalten
Bsp. Kann ich das Auto kaufen? Habe ich das Geld?
(Habe ich das Verhalten und dessen Konsequenzen unter Kontrolle?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Theorie des geplanten Verhalten

A

Explizite Einstellungen, Subjektive Norm und Wahrgenommene Verhaltenskontrolle führt zu Intention und Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Implizite Einstellungen

A
  • Unbewusst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie können implizite Einstellungen gemessen werden?

A

Impliziter Assoziationstest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Selbstkonzept

A

Das subjektive Bild der eigenen Person

  • Zeitlich mittelfristig stabil
    1) Individuell charakterliches Wissen über eigenen Namen, Geburtstag, Persönlichkeitseigenschaften
    2) Universelle Anteile, z.B. Schweizerin, Studentin und für charakteristisch gehaltene Wissensbestände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Selbstwertgefühl

A

Die Bewertung der eigenen Person

  • Beeinflusst durch allg. Stimmungsschwankungen
  • Korreliert negativ mit ‘Neurotizismus’
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wohlbefinden

A

Die charakteristische eigene Stimmungslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Selbsterinnerung

A

Die Erinnerung an die eigene Person und an eigenes Erleben und Verhalten in früheren Situationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Selbstkonzept (Selbstkonsistenzerhöhend)

A

Wir stellen uns so dar, wie wir zu sein glauben, um soziale Rückmeldungen zu bekommen, die unser Selbstkonzept bestätigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Selbstwert (Selbstwertdienlich)

A

Wir setzen uns so in Szene, dass wir Rückmeldungen von anderen bekommen, die uns schmeicheln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was gehört zur dunklen Triade

A

1) Narzissmus
2) Psychopathie
3) Machiavellismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Narzissmus

A
  • Neigung zur Selbstüberschätzung
  • Labiles Selbstwertgefühl
    Der erste Eindruck ist immer charmant und selbstsicher
17
Q

Machiavellismus

A
  • Zynismus
  • manipulatives Verhalten
  • “Zweck heiligt die Mittel” -> Sehr Zielorientiert
18
Q

Psychopathie

A
  • Antisoziales Verhalten
  • Oberflächliche Affektivität
  • Schwaches Gewissen
  • Geringe Angst und Empathie
  • Egozentrismus
  • Impulsivität und Aggressivität