UE8/ Persönliche Umwelt und Beziehungen Flashcards

1
Q

Persönliche Umwelt eines Menschen

A

Wir definiert durch seine ihn umgebende, überdauernde Umwelt (Kann sich aber auch ändern), die mit seiner Persönlichkeit in Wechselwirkung steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Situationsexposition einer Person

A

Die Häufigkeit, mit der eine Person Situationen eines gewissen Typs ausgesetzt ist. z.B. Wie viel Zeit verbringt jemand typischerweise beim Sport?
Wie häufig erlebt eine Person Stress am Arbeitsplatz?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Messeigenschaften von Umwelteigenschaften/ Situationsexposition

A

Sie sind hoch reliabel, zeitlich stabil und variieren stark interindividuell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann Situationsexposition erfasst werden?

A
  • Retrospektive Situationseischätzung
  • Tagebuch
  • Komplexes Logbuchverfahren (Direkt nach Auftreten einer Situation)
  • Experience Sampling Method (ESM)
  • Direkte Verhaltensbeobachtung/ -messung
  • Protokollierung durch nahestehende Personen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Soziale Beziehung

A

Ist eine Beziehung zwischen zwei Bezugspersonen.

Beziehungen charakterisieren Dyaden (Personen-Paare)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verhaltensebene

A

stabile Interaktionsmuster (soziale Normen, z.B. Vorgesetzte & Angestellte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kognitive Ebene

A

Durch Beziehungsschemata
(Vorstellungen über die Beziehung) gekennzeichnet
-> Kann sich stark vom Partner unterscheiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beziehungsstatus

A

Gesamtqualität der sozialen Beziehungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wieso ist die Beziehungsqualität mittelfristig weniger stabil als die Persönlichkeit?

A

Beziehungen sind stärker situativ beeinflusst und es gibt öfters Personenwechsel (Peers) z.B. Beginn Studium/ neuer Arbeitsplatz etc. ändert sich immer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Soziogramme

A

Veranschaulichen grafisch die Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppenmitgliedern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gehört zu der mehrdimensionalen Umweltklassifikationen?

A

Abgelehnt
Kontrovers
Ignoriert
Beliebt

Unbeliebtheit (Abgelehnt, Ignoriert) & Beliebtheit (Kontrovers, Beliebt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bindungen

A

Sind besonders relevante soziale Beziehungen (z.B. zu den Eltern, Geschwistern, andere wichtige Bezugspersonen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Bindungsstile gibt es gemäss Fremde-Situation-Test?

A
  1. Sicher (Kind freut sich/ hört auf zu weinen)
  2. Vermeidend (Kind ignoriert die Mutter)
  3. Ängstlich-ambivalent (Kind klammert sich ängstlich an die Mutter/ schlecht zu beruhigen)
  4. Desorganisiert-desorientiert (Angst vor Mutter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie können Bindungen bei Erwachsenen gemessen werden?

A

AAI: Adult Attachment Interview
Selbstbeurteilung
ECR: Experiences in Close Relationship Scale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche 4 Typen von Bindungsmodellen gibt es gemäss AAI

A
  1. Autonom-sicher
  2. Unsicher-distanziert
  3. Unsicher-verwickelt
  4. Unverarbeitet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Soziale Unterstützung

A

Ist das Ausmass, in dem andere emotional, instrumentell oder informationell helfen, belastende Situationen zu meistern

17
Q

Stresspuffer - Hypothese

A

Fördert soziale Unterstützung (besonders emotionale) die Bewältigung
von Belastungen.

18
Q

Wie heissen die 4 Formen der Unterstützung?

A
  • Unterstützungsressourcen
  • Erhaltene Unterstützung
  • Erfahrene Unterstützung
  • Potentielle Unterstützung