Urok 6 Flashcards

(223 cards)

1
Q

Herzlich willkommen in Moskau!

A

Добро́ пожа́ловать в Москву́ (Akkusativ)!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Herzlich willkommen!

A

Добро́ пожа́ловать!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Herzlich willkommen in + Dativ!

A

Добро́ пожа́ловать в + Akkusativ!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. das Gute; 2. das Hab und Gut, der Besitz; 3. gut (Adverb; heute veraltet)
A

добро́

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

einen Besuch abstatten

A

пожа́ловать (vollendeter Aspekt, bildet kein Präsens; vollendete Aspekte behandeln wir nicht in diesem Kurs!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Herzlich willkommen in Berlin!

A

Добро́ пожа́ловать в Берли́н (Akkusativ)!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ufer

A

бе́рег (Präpositiv nach „на“: на берегу́; Mehrzahl: берега́!, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

am Ufer

A

на берегу́ (Präpositiv!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

am Ufer des Moskau-Flusses

A

на берегу́ (Präpositiv) Москвы́-реки́ (Genetiv) [Tippfehler im Lehrbuch, bitte korrigieren!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Moskau-Fluss

A

Москва́-река́ (Genetiv: Москвы́-реки́; beide Bestandteile werden dekliniert!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fluss

A

река́ (Akkusativ: ре́ку; Mehrzahl: ре́ки; Betonung springt auf den Stamm!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Roter Platz

A

Кра́сная пло́щадь (weiblich!, diese Deklination behandeln wir nicht in diesem Kurs; gross geschrieben, da Eigenname!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Platz

A

пло́щадь (weiblich! Diese Deklination behandeln wir nicht in diesem Kurs!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Symbol

A

си́мвол [„в“, nicht „b“!] (männlich!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hauptstadt

A

столи́ца

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Der Kreml ist das Symbol der Hauptstadt.

A

Кремль - си́мвол столи́цы (Genetiv) (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
  1. befestigte (mittelalterliche) Stadt; 2. (Moskauer) Kreml
A

кремль / Кремль (Genetiv: кремля́ / Кремля́, Betonung springt auf die Endung!; als Eigenname (Moskauer Kreml) gross geschrieben!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Sehenswürdigkeit

A

достопримеча́тельность (weiblich! Diese Deklination behandeln wir nicht in diesem Kurs!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Sehenswürdigkeiten Moskaus

A

достопримеча́тельности (Mehrzahl) Москвы́ (Genetiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Bolschoj-Theater (= Grosses Theater)

A

Большо́й теа́тр (als Eigenname gross geschrieben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Moskau-City (Bürokomplex)

A

Москва́-Си́ти (als Eigenname gross geschrieben; nur erster Bestandteil wird dekliniert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

City

A

си́ти / Си́ти (sächlich, nicht deklinierbar; als Eigenname gross geschrieben!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Haus der Regierung der Russischen Föderation („Weisses Haus“)

A

Дом Прави́тельства (Genetiv) Росси́йской Федера́ции (Genetiv) (gross geschrieben, da Eigenname) [nach dem immer harten „ц“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Russische Föderation

A

Росси́йская федера́ция (РФ) [nach dem immer harten “ц” wird “и” als “ы” ausgesprochen! Gross geschrieben, da Eigenname!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
russländisch, die Russische Föderation betreffend
росcи́йский, -ая, ое; -ие (vgl. ру́сский - russisch: ethnische Zugehörigkeit!)
26
Föderation
федера́ция [nach dem immer harten „ц“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
27
Regierung
прави́тельство [weiches „ль“!]
28
Christ-Erlöser-Kathedrale
Храм Христа́ Спаси́теля (Genetiv) (als Eigenname gross geschrieben)
29
Kirche, Tempel
храм
30
Christus-Erlöser
Христо́с-Спаси́тель (Genetiv: Христа́-Спаси́теля; der 1. Bestandteil verliert die griechische Endung „-ос“; gross geschrieben, da Eigenname!)
31
Christus
Христо́с (Genetiv: Христа́; die griechische Endung „-ос“ wird in den anderen Fällen weggelassen; als Eigenname gross geschrieben!)
32
Erlöser, Heiland
Спаси́тель [weiches „ль“!] (als Eigenname gross geschrieben)
33
Domodedowo (einer der drei grossen Moskauer Flughäfen)
Домоде́дово (als Eigenname gross geschrieben)
34
Leninmausoleum
Мавзоле́й Ле́нина (Genetiv) (gross geschrieben, da Eigenname!)
35
Mausoleum
мавзоле́й [männlich; „в“, nicht „u“!]
36
Deckname von Влади́мир Ильи́ч Улья́нов
Ле́нин
37
Park im Zentrum Moskaus; wörtlich: Park der Kultur, besser bekannt im Westen als Gorki-Park
Парк Культу́ры (Genetiv; gross geschrieben, da Eigenname)
38
Park
парк
39
Kultur
культу́ра (weiches „ль“!)
40
wörtlich: Jägerzeile (Strasse und U-Bahnstation im Zentrum Moskaus)
Охо́тный Ряд (gross geschrieben, da Eigenname!)
41
Adjektiv, abgeleitet von „охо́та“ - Jagd
охо́тный, -ая, -ое; -ые
42
Reihe
ряд (Präpositiv nach „в“: в ряду́; Mehrzahl: ряды́, Betonung springt auf die Endung!)
43
Basiliuskathedrale
Храм Васи́лия Блаже́нного (gross geschrieben, da Eigenname) [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen; „г“ = „w“!] (Genetiv)
44
heiliger (wörtlich: seliger) Basil
Васи́лий Блаже́нный (als Eigenname gross geschrieben)
45
Basilius
Васи́лий („в“, nicht „б“!)
46
selig
блаже́нный, -ая, -ое; -ые [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als „э“ gesprochen!]
47
GUM (Kaufhaus in Moskau)
ГУМ = Гла́вный Универса́льный Магази́н (gross geschrieben, da Eigenname!)
48
Haupt-, hauptsächlich
гла́вный, -ая, -ое; -ые
49
Kaufhaus
универса́льный магази́н (weiches „l“!)
50
universal
универса́льный, -ая, -ое; -ые (weiches „l“!)
51
Geschäft, Laden
магази́н
52
Zarenkanone
Царь-пу́шка (1. Bestandteil gross geschrieben, da Eigenname!)
53
Zar
царь [weiches „рь“!] (Genetiv: царя́, Betonung springt auf die Endung!)
54
Kanone
пу́шка
55
Zarenglocke
Царь-ко́локол (1. Bestandteil gross geschrieben, da Eigenname!)
56
Glocke
ко́локол (Mehrzahl: колокола́!)
57
Twerer Strasse (eine der zentralen Moskauer Strassen, benannt nach der Stadt Twer)
Тверска́я (у́лица) (als Eigenname gross geschrieben!)
58
Twerer (Adjektiv, abgeleitet vom Namen der Stadt Twer)
тверско́й, -а́я, -о́е; -и́е (männliche Endung о́й, da endbetont!)
59
Strasse (Str.)
у́лица (ул.)
60
Historisches Museum (in Moskau)
Истори́ческий музе́й [Eigenname, deshalb gross!]
61
historisch
истори́ческий, -ая, -ое; -ие
62
Arbat (Strasse in Moskau)
Арба́т (Eigenname, deshalb gross!)
63
Willkommen! (wörtlich: [Ich gratuliere] Zur Ankunft!)
с прие́здом! (Instrumental; abhängig vom weggelassenen Verb „поздравля́ть“ - gratulieren, vgl. урок 7!)
64
Ankunft
прие́зд
65
Halbbruder, Stiefbruder
сво́дный брат
66
Stief-, Halb-
сво́дный, -ая, -ое; -ые
67
Alex ist der Halbbruder von Witja.
А́лекс - сво́дный брат Ви́ти (Genetiv) (die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
68
Alex
А́лекс
69
Form der vertrauten Anrede für Ви́ктор
Ви́тя
70
1. wohnen; 2. leben
жить (я живу́, ты живёшь ... они́ живу́т; e-Konjugation mit Konsonanteneinschub, Endbetonung - „e“ wird zu „ё“ - und Präsensstamm auf Konsonanten!)
71
Witja wohnt in Moskau.
Ви́тя живёт в Москве́ (Präpositiv).
72
fliegen (nicht zielgerichtet)
лета́ть (я лета́ю, ты лета́ешь ... они́ лета́ют)
73
Sie fliegen häufig nach Berlin.
Они́ ча́сто лета́ют в Берли́н (Akkusativ).
74
Flugzeug
самолёт
75
gefallen jemandem (Dativ) jemand/etwas (Nominativ)
нра́виться (я нра́влюсь, ты нра́вишься ... они́ нра́вятся; i-Konjugation mit „l“-Einschub in der 1. Person) кому́ (Dativ) что/кто (Nominativ)
76
Der Kreml gefällt mir sehr.
Кремль (Nominativ) мне (Dativ) о́чень нра́вится.
77
fliegen (zielgerichtet)
лете́ть (я лечу́, ты лети́шь ... они́ летя́т; i-Konjugation mit Konsonantenwechsel!)
78
Wohin fliegt ihr morgen? — Wir fliegen nach Berlin.
Куда́ вы за́втра лети́те? — Мы лети́м в Берли́н (Akkusativ).
79
Grossmutter
ба́бушка
80
Grossvater
де́душка (männliches Geschlecht trotz weiblicher Endungen!)
81
fahren (zielgerichtet!)
е́хать (я е́ду, ты е́дешь .. они́ е́дут; e-Konjugation mit Konsonantenwechsel, Stamm endet auf Konsonant, deshalb harte Formen der 1. Person Einzahl und 3. Person Mehrzahl!)
82
Ich fahre ins Stadtzentrum.
Я е́ду в центр (Akkusativ) го́рода (Genetiv).
83
Zentrum
центр (männlich; 1 Silbe!) [nach dem immer harten „ц“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]
84
Stadtzentrum (wörtlich: Zentrum der Stadt)
центр го́рода (Genetiv)
85
Flughafen (am Flughafen)
аэропо́рт (Präpositiv nach „в“: в аэропорту́!)
86
fahren (nicht zielgerichtet)
е́здить (я е́зжу [„зж“ = „жж“!], ты е́здишь ... они́ е́здят; i-Konjugation mit Konsonantenwechsel!)
87
Er fährt gerne Auto (wörtlich: Er liebt es, mit dem Auto herumzufahren).
Он лю́бит е́здить на маши́не (Präpositiv).
88
Hauptverkehrszeit, Rushhour
час пик (Genetiv: ча́са пик; der 2. Bestandteil wird nicht dekliniert!)
89
Pik, Bergspitze
пик
90
deshalb, deswegen
поэ́тому
91
warten auf etwas/jmd.
ждать кого́ / чего́ bzw. что (kann Genetiv oder Akkusativ verlangen (korrigieren im Lehrbuch!)
92
warten auf etwas/jmd.
ждать (я жду, ты ждёшь ... они́ ждут; e-Konjugation mit Stamm auf Konsonant und Endbetonung: harte Endung der 1. Person Einzahl und 3. Person Mehrzahl, in den übrigen Formen ё- statt e-!)
93
Ich warte auf dich.
Я жду тебя́.
94
1. gehen (nicht zielgerichtet); 2. fahren (öffentl. Verkehrsmittel; NICHT Passagiere! nicht zielgerichtet)
идти́ (я иду́, ты идёшь ... они́ иду́т; e-Konjugation mit Stamm auf Konsonanten und Endbetonung; harte Endung in der 1. Person Einzahl und 3. Person Mehrzahl, übrige Formen auf -ё, nicht e-!)
95
1. gehen (nicht zielgerichtet); 2. fahren (öffentl. Verkehrsmittel; NICHT Passagiere! nicht zielgerichtet)
ходи́ть (я хожу́, ты хо́дишь ... они́ хо́дят; i-Konjugation mit Konsonanten- und Betonungswechsel!)
96
durch, in (räumliche Dimension)
по (Präposition + Dativ)
97
Er geht in der Halle herum.
Он хо́дит по за́лу (Dativ).
98
schliesslich, endlich
наконе́ц (Adverb)
99
Zimmer
ко́мната
100
1. in die U-Bahn (Richtung); 2. in der U-Bahn (Ort)
в метро́ (Akkusativ oder Präpositiv!)
101
1. Schlafmütze; 2. Siebenschläfer (Tier); 3. Form der vertrauten Anrede für Со́фья
со́ня / Со́ня (als Eigenname gross geschrieben)
102
1. Moskauer; 2. Moskwitsch (Automarke)
москви́ч (Genetiv: москвича́, Betonung springt auf die Endung) / Москви́ч [als Firmenname gross geschrieben!]
103
Moskauerin
москви́чка
104
Er wohnt in Moskau.
Он живёт в Москве́ (Präpositiv).
105
Er ist Moskauer.
Он - москви́ч (die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
106
vorwärts, voraus
вперёд (Adverb)
107
Verkäuferin
продавщи́ца
108
zuhören
слу́шать (я слу́шаю, ты слу́шаешь ... они́ слу́шают) (zielgerichtetes Hören, vgl. to listen, е́couter)
109
Er hört Musik.
Он слу́шает му́зыку (Akkusativ).
110
zeig / zeigt bzw. zeigen Sie!
покажи́ / покажи́те [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!] (Befehlsform Einzahl / Mehrzahl bzw. Höflichkeitsform von „показа́ть“ - zeigen)
111
Zeigen Sie (mir) bitte die Zeitschrift.
Покажи́те [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!] (мне - Dativ), пожа́луйста, журна́л (Akkusativ).
112
kosten
сто́ить (я сто́ю, ты сто́ишь ... они́ сто́ят; gut zu unterscheiden von „стоя́ть“ - stehen; vgl. урок 3!)
113
Rubel (zweisilbig!)
рубль (einsilbig!) (Genetiv Einzahl: рубля́; Genetiv Mehrzahl: рубле́й; Betonung springt auf die Endung!)
114
Was (wörtlich: Wieviel) kostet das?
Ско́лько э́то сто́ит?
115
Das kostet 1 Rubel.
Э́то сто́ит оди́н рубль (Nominativ Einzahl).
116
Das kostet 2 / 3 / 4 Rubel.
Э́то сто́ит два / три / четы́ре рубля́ (Genetiv Einzahl).
117
Das kostet 5 / 20 Rubel.
Э́то сто́ит пять / два́дцать рубле́й (Genetiv Mehrzahl).
118
gib / gebt; geben Sie!
дай / да́йте (Befehlsform Einzahl / Mehrzahl, Höflichkeitsform von „дать“ - geben)
119
Geben Sie mir bitte das Buch.
Да́йте мне (Dativ), пожа́луйста, кни́гу (Akkusativ).
120
für
за (Präposition + Akkusativ; gut zu unterscheiden von „зa“ + Instrumental - hinter, vgl. урок 7!)
121
für 32 Rubel
за три́дцать два (Akkusativ) рубля́ (Genetiv Einzahl)
122
30
три́дцать
123
kaufen
покупа́ть (я покупа́ю, ты покупа́ешь ... они́ покупа́ют)
124
Am Samstag kaufe ich immer eine deutsche Zeitschrift am Kiosk.
В суббо́ту (Akkusativ) я всегда́ покупа́ю неме́цкий журна́л (Akkusativ) в кио́ске (Präpositiv).
125
Kiosk
кио́ск (Betonung auf der zweiten Silbe!)
126
zuerst, zunächst
снача́ла (Adverb)
127
weiter
да́льше (Adverb, Steigerungsform von „далеко́“ - weit; weiches „ль“!)
128
bis (räumlich und zeitlich)
до (Präposition + Genetiv)
129
bis zum Theater
до теа́тра (Genetiv)
130
Menschen, Leute
лю́ди (Pluralwort; Genetiv: люде́й)
131
viele Menschen (bei zählbaren Gegenständen folgt der Genetiv Mehrzahl, bei Stoffbezeichnungen etc. der Genetiv Einzahl)
мно́го [Adverb; hier wird das „г“ als „g“ gesprochen, da keine Genetivendung!] люде́й (Genetiv Mehrzahl von „лю́ди“ - Menschen, Leute)
132
In der U-Bahn sind viele Menschen.
В метро́ (Präpositiv) мно́го люде́й (Genetiv Mehrzahl von „лю́ди“ - Leute, Menschen; die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
133
tief
глубоко́ (Adverb)
134
siehe! / seht! sehen Sie!
смотри́ / смотри́те (Befehlsform Einzahl und Mehrzahl/Höflichkeitsform von „смотре́ть“ - sehen, ansehen)
135
Zug
по́езд (Nominativ Mehrzahl: поезда́)
136
Unser Zug kommt (wörtlich: geht).
Наш по́езд идёт („идти́“ - gehen wird verwendet, wenn von Verkehrsmitteln die Rede ist, die nach Fahrplan verkehren: по́езд, авто́бус, тролле́йбус, маршру́тка, электри́чка etc.).
137
unser, unsere, unser; unsere
наш, на́ша, на́ше; на́ши [nach dem immer harten „ш“ wird „е“ als „э“ und „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
138
hören (nicht zielgerichtetes Wahrnehmen, vgl. to hear, entendre)
слы́шать (я слы́шу, ты слы́шишь ... они́ слы́шат; i-Konjugation! Nach dem immer harten "ш" wird "и" als "ы" gesprochen)
139
Vorsicht (wörtlich: vorsichtig)!
Осторо́жно! (Adverb)
140
Die Türen gehen zu!
Две́ри закрыва́ются!
141
Tür
дверь [Weibliches Substantiv, diese Deklination werden wir nicht behandeln in diesem Kurs!]
142
zugehen, sich schliessen
закрыва́ться (я закрыва́юсь, ты закрыва́ешься ... они́ закрыва́ются)
143
Alex ist nicht da.
А́лекса (Genetiv) нет.
144
er ist nicht da, er fehlt
его́ [„г“ = „w“ !] (Genetiv) нет
145
1. seiner; 2. ihn
его́ [„г“ = „w“!] (Genetiv und Akkusativ von „он“ bzw. "oно́" - er bzw. es)
146
sie (Einzahl) ist nicht da, sie fehlt
её (Genetiv) нет
147
1. ihrer; 2. sie (Einzahl)
её (Genetiv und Akkusativ von „она́“ - sie (Einzahl))
148
sie (Mehrzahl) sind nicht da, sie fehlen
их (Genetiv) нет
149
1. ihrer; 2. sie (Mehrzahl)
их (Genetiv und Akkusativ von „они́“ - sie (Mehrzahl))
150
1. nein; 2. (mit Genetiv) etwas/jmd. fehlt, ist abwesend, nicht da etc.
нет
151
Strassenbahn
трамва́й (männlich!)
152
Trolleybus
тролле́йбус (Betonung auf der 2. Silbe!)
153
Fahrrad
велосипе́д (männlich!)
154
Fahrrad fahren (wörtlich: auf dem Fahrrad fahren)
е́хать на велосипе́де (Präpositiv)
155
S-Bahn, Vorortzug (russische Verhältnisse!)
электри́чка
156
mit der S-Bahn fahren
е́хать на электри́чке (Präpositiv)
157
Sammeltaxi
маршру́тка
158
mit dem Sammeltaxi fahren
е́хать на маршру́тке (Präpositiv)
159
zu Fuss
пешко́м (Adverb)
160
zu Fuss gehen
идти́ пешко́м
161
1. zählen; 2. rechnen
счита́ть [„сч“ = „щ“] (я счита́ю, ты счита́ешь ... они́ счита́ют)
162
er/sie/es wird sein (Futur von „быть“ - sein, 3. Person Einzahl)
бу́дет
163
Eins plus zwei ergibt (wörtlich: wird sein) drei.
Оди́н плюс два бу́дет три.
164
Passagier
пассажи́р [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
165
Schema
схе́ма [„с“ und „х“ sind getrennt zu sprechen, NICHT wie ein deutsches „sch“!]
166
Wagen, Waggon
ваго́н
167
Verkehrsmittel (einer Stadt, einer Region, eines Landes etc.)
тра́нспорт (Betonung auf der 1. Silbe!)
168
im Stadtzentrum von Moskau
в це́нтре (Präpositiv) Москвы́ (Genetiv)
169
Bahnsteig, Perron (Schweiz)
платфо́рма
170
Der Zug steht schon am Bahnsteig.
По́езд уже́ стои́т на платфо́рме (Präpositiv).
171
ruhig
споко́йно (Adverb)
172
zurück
обра́тно (Adverb)
173
aus
из / и́зо (Präposition + Genetiv)
174
aus der Schule
из шко́лы (Genetiv)
175
aus dem Restaurant
из рестора́на (Genetiv)
176
Sind Sie / Seid ihr aus Moskau?
Вы из Москвы́ (Genetiv; die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen)?
177
Sind Sie / Seid ihr aus Berlin?
Вы из Берли́на (Genetiv; die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen)?
178
mit Vergnügen, gern
с удово́льствием (Instrumental)
179
Vergnügen
удово́льствие
180
Gehen wir zusammen? — Mit Vergnügen.
Идём вме́сте? — С удово́льствием.
181
also, folglich
ита́к
182
Da ist der Hauptplatz.
Вот гла́вная пло́щадь (die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
183
sehen (nicht zielgerichtetes Wahrnehmen; vgl. to see, voir etc.)
ви́деть (я ви́жу, ты ви́дишь ... они́ ви́дят; i-Konjugation mit Konsonantenwechsel!)
184
berühmt
знамени́тый, -ая, -ое; -ые
185
Gebäude
зда́ние
186
heissen (Gegenstände, Orte etc., NICHT Menschen, Lebewesen!)
называ́ться (я называ́юсь, ты называ́ешься ... они́ называ́ются)
187
dieser, diese, dieses; diese
э́тот, э́та, э́то; э́ти (Stammerweichung in der Mehrzahl!)
188
Das ist eine berühmte Kathedrale.
Э́то знамени́тый собо́р (Die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
189
Kathedrale
собо́р
190
links
сле́ва (Adverb, Ortsangabe!)
191
links von etwas
сле́ва от чего́ (Genetiv)
192
von
от / о́то + Genetiv
193
links von der Kathedrale
сле́ва от собо́ра (Genetiv)
194
rechts
спра́ва (Adverb, Ortsangabe!)
195
rechts von etwas
спра́ва от чего́ (Genetiv)
196
gegenüber, vis-à-vis
напро́тив + Genetiv
197
gegenüber der Schule
напро́тив шко́лы (Genetiv)
198
vis-à-vis vom Restaurant
напро́тив рестора́на (Genetiv)
199
Wie gelangt man zu etwas
Как дойти́ до + Genetiv
200
zu etwas gelangen (zu Fuss)
дойти́ до + Genetiv (Vorsicht: vollendeter Aspekt, kann kein Präsens bilden! Diese Aspektstämme werden wir nicht behandeln in diesem Kurs!)
201
Eingang
вход
202
geh! / geht!; gehen Sie!
иди́ / иди́те (Befehlsform Einzahl / Mehrzahl bzw. Höflichkeitsform von „идти́“ - gehen)
203
dorthin, dahin (Richtung!)
туда́ (Adverb; vgl. куда́ - wohin?, urok 3)
204
nach rechts (Richtung!)
напра́во (Adverb)
205
nach links (Richtung!)
нале́во (Adverb)
206
1. geradeaus; 2. gerade
пря́мо (Adverb)
207
Gehen Sie geradeaus!
Иди́те (Befehlsform) пря́мо!
208
durch etwas hindurch
че́рез / че́резо (Präposition + Akkusativ)
209
durch den Park
че́рез парк (Akkusativ)
210
sich befinden
находи́ться (я нахожу́сь, ты нахо́дишься ... они́ нахо́дятся; i-Konjugation mit Konsonanten- und Betonungswechsel!; vgl. ходи́ть)
211
Wo befindet sich der Rote Platz?
Где нахо́дится Кра́сная пло́щадь?
212
gern geschehen, keine Ursache, nichts zu danken (wörtlich: „nicht für das“; als mögliche Antwort auf „спаси́бо“)
не́ за что (dieser Ausdruck funktioniert in der Aussprache wie ein einziges Wort mit der Betonung auf dem „не́“!)
213
Vielen Dank! — Keine Ursache!
Спаси́бо большо́е! — Не́ за что! (diese Floskel wird zu einer phonetischen Einheit zusammengezogen und mit einer Wortbetonung auf der ersten Silbe ausgesprochen!)
214
vielen Dank (wörtlich: „grosser Dank“)
спаси́бо большо́е
215
Kaufhaus
универма́г (entstanden aus: универса́льный магази́н - wörtlich: „Universalgeschäft“)
216
Sagen Sie bitte...
Скажи́те (Befehlsform Mehrzahl), пожа́луйста... [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
217
Sag! / Sagen Sie!; Sagt!
скажи́ / скажи́те (Befehlsform von „сказа́ть“ - sagen) [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
218
nicht weit, nah
недалеко́ (Adverb) (vgl. далеко́; уро́к 2!)
219
nicht weit von etwas / jmd., in der Nähe von etwas / jmd.
недалеко́ от + Genetiv
220
nicht weit weg von der Kathedrale
недалеко́ от собо́ра (Genetiv)
221
alt
ста́рый, -ая, -ое; -ые
222
neu
но́вый, -ая, -ое; -ые
223
1. Ausflug, Exkursion; 2. (Stadt- etc.)Führung, Besichtigung
экску́рсия