Urok 7 Flashcards

(147 cards)

1
Q
  1. Feiertage; 2. Feste
A

пра́здники [„д“ wird nicht gesprochen!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Feiertag; 2. Fest
A

пра́здник [„д“ wird nicht ausgesprochen!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Januar

A

янва́рь [weiches „рь“!] (Genetiv: января́, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Februar

A

февра́ль [weiches „ль“!] (Genetiv: февраля́, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

März

A

март

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

April

A

апре́ль [weiches „ль“!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mai

A

май

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Juni

A

ию́нь [weiches „нь“!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Juli

A

ию́ль [weiches „ль“!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

August

A

а́вгуст (mit „в“ nach dem „a“!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

September

A

сентя́брь [weiches „рь“!] (Genetiv: сентября́; Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Oktober

A

октя́брь [weiches „рь“!] (Genetiv: октября́, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

November

A

ноя́брь [weiches „рь“!] (Genetiv: ноября́, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Dezember

A

дека́брь [weiches „рь“!] (Genetiv: декабря́, Betonung springt auf die Endung!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Winter

A

зима́ (Akkusativ: зи́му; Mehrzahl: зи́мы, Betonung springt auf den Stamm!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

im Winter

A

зимо́й (Instrumental)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Frühling

A

весна́ (Mehrzahl: вёсны, Betonung springt auf den Stamm, aus „e“ wird „ё“!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

im Frühling

A

весно́й (Instrumental)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Sommer

A

ле́то

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

im Sommer

A

ле́том (Instrumental)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Herbst

A

о́сень (Vorsicht! Weibliches Substantiv, dessen Deklination wir in diesem Kurs nicht behandeln werden!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

im Herbst

A

о́сенью (Instrumental Einzahl einer uns nicht bekannten Deklination)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Neujahr

A

Но́вый год, Но́вого [г=в] го́да [als Feiertag gross geschrieben!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Weihnachten

A

Рождество́ [als Feiertag gross geschrieben!]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Valentinstag (wörtlich: Tag des heiligen Valentin)
День свято́го ["г" = "w"] Валенти́на (Genetiv) [als Eigenname gross geschrieben]
26
heiliger Valentin
свято́й Валенти́н, свято́го [г=в] Валенти́на ...
27
heilig
свято́й, -а́я, -о́е; -ы́е (männliche Endung -о́й, da endbetont!)
28
Valentin
Валенти́н
29
Geburtstag (wörtlich: Tag der Geburt)
день рожде́ния (Genetiv)
30
Geburt
рожде́ние
31
Internationaler Frauentag (8. März)
Же́нский день, Же́нского [г=в] дня [wird als Feiertag gross geschrieben!]
32
weiblich
же́нский, -ая, -ое; -ие
33
Ostern
Па́сха [wird als Feiertag gross geschrieben!]
34
1. Arbeit; 2. Werk
труд (Genetiv: труда́, Betonung springt auf die Endung!)
35
heutiger offizieller Name des früheren Tages der Arbeit am 1. Mai (wörtlich: Tag des Frühlings und der Arbeit)
Пра́здник [„д“ wird nicht gesprochen!] Весны́ (Genetiv) и Труда́ (Genetiv) [in diesem Eigennamen werden die Begriffe gross geschrieben!]
36
Arzt
врач (Genetiv: врача́; Betonung springt auf die Endung!)
37
(Musik-)Track
трек [falsche Schreibweise im Lehrbuch, bitte korrigieren!]
38
Name (von Gegenständen, Orten etc., nicht von Menschen, Lebewesen!)
назва́ние
39
Monat
ме́сяц
40
1. Zahl; 2. Datum
число́ (Mehrzahl: чи́сла, Betonung springt auf den Stamm!)
41
heute ist der 1. / 2. / 3. März
сего́дня [„г“ =„w“!] пе́рвое / второ́е / тре́тье (Nominativ Einzahl sächlich, abhängig vom weggelassenen Substantiv „число́“ - Zahl) ма́рта (Genetiv)
42
heute ist der 2. / 22. März
сего́дня [„г“ = „w“!] второ́е / два́дцать второ́е (Nominativ Einzahl sächlich, abhängig vom weggelassenen Substantiv „число́“ - Zahl) ма́рта (Genetiv)
43
heute ist der 3. / 23. März
сего́дня [„г“ = „w“!] тре́тье / два́дцать тре́тье (Nominativ Einzahl sächlich, abhängig vom weggelassenen Substantiv „число́“ - Zahl) ма́рта (Genetiv)
44
wann? — am 1. / 2. / 3. März
когда́? — пе́рвого / второ́го / тре́тьего [„г“ = „w“!] ма́рта (sowohl die Ordnungszahl als auch der Monatsname steht im Genetiv!)
45
Lieblingsfeiertage
люби́мые пра́здники [„д“ wird nicht ausgesprochen!]
46
Lieblings-, geliebt
люби́мый, -ая, -ое; -ые
47
Geschenk
пода́рок (Genetiv: пода́рка; flüchtiges „o“!)
48
von
от/о́то (Präposition + Genetiv)
49
Väterchen Frost, Weihnachtsmann
Дед Моро́з (gross, da Eigenname)
50
Opa
дед (Kurzwort für „де́душка“ - Grossvater; vgl. urok 6!)
51
Frost
моро́з
52
Schneemädchen (bringt Geschenke an Neujahr)
Снегу́рочка (gross, da Eigenname)
53
schmücken
украша́ть (я украша́ю, ты украша́ешь ... они́ украша́ют)
54
1. Tanne; 2. Weihnachtsbaum
ёлка
55
Fernseher
телеви́зор
56
fernsehen (wörtlich: den Fernseher ansehen)
смотре́ть телеви́зор (Akkusativ)
57
gratulieren jemandem (Dativ!) zu etwas
поздравля́ть кого [„г“ = „w“!] (Akkusativ) c чем (Instrumental) (я поздравля́ю, ты поздравля́ешь ... они́ поздравля́ют)
58
Die Mitschüler wünschen Anja ein frohes neues Jahr (wörtlich: Die Mitschüler gratulieren Anja zum neuen Jahr).
Однокла́ссники поздравля́ют А́ню (Akkusativ) с Но́вым го́дом (Instrumental).
59
vertraute Form der Anrede für А́нна
А́ня
60
jmd. etwas (Akkusativ!) wünschen
жела́ть кому́ (Dativ) чего́ [„г“ = „w“!] (Genetiv!) (я жела́ю, ты жела́ешь ... они́ жела́ют) [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als "э" gesprochen!]
61
Gesundheit
здоро́вье
62
Ich wünsche dir Gesundheit.
Жела́ю тебе́ (Dativ) здоро́вья (Genetiv) [In solchen formelhaften Äusserungen werden die Personalpronomen - „я“ - ich - häufig weggelassen].
63
Glück
сча́стье [„сч“ = „щ“]
64
Wir wünschen ihm Glück.
Мы жела́ем ему́ (Dativ) сча́стья (Genetiv) [„сч“ = „щ“; nach dem immer harten "ж" wird "e" als "э" gesprochen!]
65
ihm
ему́ (Dativ von „он“ - er oder von „оно́“ - es)
66
alles Gute wünschen
(жела́ть) всего́ [„г“ = „w“!] хоро́шего (Genetiv) [„г“ = „w“; nach den immer harten "ж" und "ш" wird "е" als "э" gesprochen!]
67
gut
хоро́ший, -ая, -ее; -ие [nach dem immer harten „ш“ wird „и“ als „ы“ und „e“ als „э“ ausgesprochen!]
68
alles Gute!
всего́ до́брого / всего́ хоро́шего! [„г“ = „w“; nach "ш" "е" als "э"!] (Genetiv von „всё до́брое / всё хоро́шее“, abhängig vom Verb „жела́ть“ - wünschen, das im Russischen den Genetiv verlangt!)
69
Alles Gute!
Всего́ [„г“ = „w“!] хоро́шего [„г“ = „w“; nach dem immer harten "ш" "е" als "э"]! (Das Verb „жела́ть“ - wünschen, von dem der Genetiv - was gewünscht wird - abhängt, wird meist weggelassen!)
70
alles Gute
всё хоро́шее, Genetiv: всего́ хоро́шего [„г“ = „w“; nach dem immer harten „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]
71
Max wünscht Ira alles Gute.
Макс жела́ет И́ре (Dativ) всего́ хоро́шего (Genetiv) [„г“ = „w“; nach den immer harten „ж“ und „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!].
72
Form der vertrauten Anrede für Макси́м
Макс
73
alle
все (gut zu unterscheiden von „всё“ - alles, vgl. urok 1!)
74
hinter
за (Präposition + Instrumental; vgl. за + Akkusativ, урок 6!)
75
feierlich, festlich
пра́здничный, -ая, -ое; -ые [das „д“ wird nicht ausgesprochen!]
76
am Festtagstisch (wörtlich: hinter dem Festtagstisch)
за пра́здничным [das „д“ wird nicht ausgesprochen!] столо́м (Instrumental)
77
bekommen, erhalten
получа́ть (я получа́ю, ты получа́ешь ... они́ получа́ют)
78
Wir bekommen Geschenke.
Мы получа́ем пода́рки (Akkusativ Mehrzahl)
79
Verehrer
покло́нник
80
schenken
дари́ть (я дарю́, ты да́ришь ... они́ да́рят; i-Konjugation mit Betonungswechsel!)
81
Die Grossmutter schenkt mir ein Handy.
Ба́бушка да́рит мне (Dativ) моби́льник (Akkusativ).
82
Blume
цвето́к (Genetiv: цветка́, flüchtiges „o“!; Mehrzahl: цветы́; gut zu unterscheiden von "цвета́" - die Farben, vgl. urok 5!)
83
jung
молодо́й, -а́я , -о́е; -ы́е (männliche Endung „о́й“, da endbetont!)
84
Mensch
челове́к (Mehrzahl: лю́ди!)
85
wörtlich: Junger Mann! (Anrede für männliche Personen, deren Namen man nicht kennt)
Молодо́й челове́к!
86
1. Menschen; 2. Leute
лю́ди (Pluralwort; Genetiv: люде́й, Betonung springt auf die Endung!)
87
froh über etwas
рад, ра́да; ра́ды (Kurzadjektiv) чему́ (Dativ!)
88
Sie freut sich sehr (wörtlich: Sie ist sehr froh).
Она́ о́чень ра́да.
89
1. vorbereiten; 2. kochen, zubereiten
гото́вить (я гото́влю, ты гото́вишь ... они́ гото́вят; i-Konjugation mit Konsonantenwechsel!)
90
arbeitsfreier Tag
выходно́й день
91
arbeitsfrei
выходно́й, -а́я, -о́е; -ы́е (männliche Endung „о́й“, da entbetont!)
92
Erfolg
успе́х
93
Viel Erfolg! (wörtlich: Ich wünsche Erfolg!)
Жела́ю успе́ха (Genetiv) [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen]!
94
küssen
целова́ть [nach dem immer harten „ц“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!] (я целу́ю, ты целу́ешь ... они́ целу́ют; e-Konjugation mit Wechsel des Suffixs -ова- / -у-)
95
Eis [gefrorenes Wasser; im Gegensatz zu „моро́женое“ - Speiseeis, vgl. urok 1!]
лёд (Genetiv: льда; flüchtiges „ё“, das Weichheitszeichen übernimmt die Funktion, die Weichheit des „л“ anzuzeigen!)
96
mit Eis
со льдом [die Präposition wird um ein „o“ erweitert, um sie besser aussprechen zu können!]
97
ihr, ihre, ihr (Mehrzahl!)
их (unveränderliches Possessivpronomen der 3. Person; vgl. Formen „их“ des Personalpronomens „они́“!)
98
ihre [Mehrzahl] Grossmutter
их ба́бушка
99
ihr [Mehrzahl] Bruder
их брат
100
ihr [Mehrzahl] Buch
их кни́га
101
ihr [Mehrzahl] Brief
их письмо́
102
Getränk
напи́ток (Genetiv: напи́тка; flüchtiges „o“!)
103
antworten
отвеча́ть (я отвеча́ю, ты отвеча́ешь ... они́ отвеча́ют) / отве́тить [vollendeter Verbalstamm, von dem man kein Präsens bilden kann!]
104
Gast
гость
105
zu Besuch gehen
идти́ в го́сти (hier: Akkusativ Plural)
106
zu Besuch
в го́сти (hier: Akkusativ Plural)
107
sein, seine, sein
его́ [„г“ = „w“!] (unveränderliches Possessivpronomen der 3. Person; vgl. Formen „его́“ des Personalpronomens „он“!)
108
sein Bruder
его́ [„г“ = „w“!] брат
109
sein Buch
его́ [„г“ = „w“!] кни́га
110
sein Brief
его́ [„г“ = „w“!] письмо́
111
ihr, ihre, ihr (Einzahl weiblich!)
её (unveränderliches Possessivpronomen der 3. Person; vgl. Formen „её“ des Personalpronomens „она́“!)
112
ihr [Einzahl weiblich] Bruder
её брат
113
ihr [Einzahl weiblich] Buch
её кни́га
114
ihr [Einzahl weiblich] Brief
её письмо́
115
einladen (zu Besuch)
приглаша́ть (я приглаша́ю, ты приглаша́ешь ... они́ приглаша́ют)
116
Party, Fest (am Abend; vgl. ве́чер, urok 4)
вечери́нка
117
Vater
оте́ц (Genetiv: отца́; flüchtiges „е“!)
118
Witja fährt zum Vater.
Ви́тя е́дет к отцу́ (Dativ).
119
vertraute Anrede für „Ви́ктор“
Ви́тя
120
wollen
хоте́ть (я хочу́, ты хо́чешь, он/она́ хо́чет, мы хоти́м, вы хоти́те, они́ хотя́т; Einzahl: e-Konjugation mit Konsonanten- und Betonungswechsel; Mehrzahl: i-Konjugation!)
121
Was willst du zum Geschenk?
Что ты хо́чешь в пода́рок (Akkusativ)?
122
zum Geschenk
в пода́рок (Akkusativ)
123
Geschenk
пода́рок (Genetiv: пода́рка; flüchtiges „o“!)
124
kaufen
купи́ть (Vorsicht: vollendeter Aspekt, kann kein Präsens bilden! Diese Verbalstämme behandeln wir nicht in diesem Kurs!; vgl покупа́ть, урок 6!)
125
Ira will Blumen kaufen.
И́ра хо́чет купи́ть цветы́ (Akkusativ Mehrzahl).
126
vertraute Form der Anrede für Ири́на
И́ра
127
Zeichnung
рису́нок (Genetiv: рису́нка; flüchtiges „o“!)
128
Auf der Zeichung ist der Kreml (zu sehen).
На рису́нке (Präpositiv) — Кремль (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
129
weitaus, bei weitem, um vieles
намно́го (Adverb) [keine Genetivendung, deshalb „г“ = „g“!]
130
erzählen von etwas
расска́зывать о чём (Präpositiv) (я расска́зываю, ты расска́зываешь ... они́ расска́зывают)
131
sein
быть (Infinitiv)
132
Gratulation, Glückwunsch
поздравле́ние
133
gratulieren jmd. (Dativ!) zu etwas
поздравля́ть кого́ ["г" = "w"] (Akkusativ!) с чем [Instrumental] (я поздравля́ю, ты поздравля́ешь ... они́ поздравля́ют)
134
Einladung
приглаше́ние [nach dem immer harten „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]
135
Hier ist eine Einladung zum Fest.
Вот приглаше́ние [nach dem immer harten „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen] на пра́здник [Akk.; das „д“ wird nicht ausgesprochen] (die Formen des Verbs "sein" im Präsens werden meist weggelassen).
136
Einladung zu etwas
приглаше́ние на что (Akkusativ) [nach dem immer harten „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]
137
Danke für die Einladung!
спаси́бо за приглаше́ние (Akkusativ) [nach dem immer harten „ш“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]!
138
danke für etwas
спаси́бо за что (Akkusativ)
139
Patient
пациент [nach dem immer harten "ц" wird "и" als "ы" gesprochen!]
140
CD
CD (englisch gesprochen: сиди́; sächlich, nicht deklinierbar!)
141
Popmusik
поп-му́зыка (Genetiv Einzahl: поп-му́зыки, nur der 2. Bestandteil wird dekliniert)
142
Pyramide
пирами́да
143
interaktiv
интеракти́вный, -ая, -ое; -ые
144
Programm
програ́мма (weiblich!)
145
Club
клуб
146
1. professionell; 2. beruflich
профессиона́льный, -ая, -ое; -ые [weiches „ль“!]
147
wow!
ва́y! (Interjektion)