Vorlesung 5 Flashcards
Bemessung und Betrieb von Anlagen zur Vergärung sowie Aufbereitung von Biogasen (68 cards)
Wie hoch ist der Trockenmassegehalt bei der Nassvergärung, bei der Semi-Trockenvergärung und der Trockenvergärung?
- Nassvergärung: < 15 % TS
- Semi-Trockenvergärung 15 - 20 % TS
- Trockenvergärung: > 20 % TS
Wie hoch ist die Gärtemperatur bei psychrophilen, mesophilen, thermophilen Verfahren?
- psychrophil: =< 25 °C
- mesophil: 33 - 37 °C
- thermophil: 55 - 60 °C
Was benötigen MO für die Nahrungsaufnahme?
MO benötigen für die Nährstoffaufnahme wässriges Milieu (Mindestfeuchten)
In welche Formen der Fermentation unterscheidet man?
Nass- und Trockenfermentation
Was spiegelt der Feststoffgehalt wider und was beeinflusst dieser?
Feststoffgehalt spiegelt die Substratkontzentration wider und beeinflusst die Leistungsfähigkeit der MO und die Prozessführung
Was begünstigen hohe Feststoffgehalte?
Hohe Feststoffgehalte begünstigen säurebildende MO
Was begünstigt ein geringer Feststoffgehalt?
Geringe Feststoffgehalte begünstigen Methanbildner
Warum werden zweistufige Prozessführungen gewählt?
Wegen gegensätzlicher Optimalbedinungen werden zweistufige Prozessführungen gewählt
Was sind die Vorteile der Trockenfermentation?
- geringer Energiebedarf für Erwärmung, da weniger H2O
- höhere spezifische Raumbelastungen möglich
- geringerer Aufwand zur Produktentwässerung
Was sind die Nachteile der Trockenfermentation?
- unvollständige Durchmischung
- lokal erhöhte Toxin- und Salzgehalte sowie Stoffwechselzwischenprodukte
- erschwerte Diffusion
- verminderter Abbaugrad
Was sind die Vorteile der Nassfermentation?
- einfachere Betriebsführung
- begünstigter Stoffaustausch im flüssigen Medium
- Vermeidung lokaler Unterversorgung und lokaler Anreicherung mit Zwischenprodukten und Toxinen
- Störstoffe können abgeschieden werden
- homogener Schlamm
Was sind die Nachteile der Nassfermentation?
- höhere Energie notwendig
- im Vergleich zur Trockenfermentation größere Reaktorvolumina
Was sind die Vorteile eines thermophilen Betriebs?
- schneller Abbau
- kürzere Verweilzeiten
- vollständiger Umsatz
- höhere Gasproduktion
- Hygienisierung
Was sind die Nachteile eines thermophilen Betriebs?
- höherer CO2-Anteil
- niedriger CH4-Anteil
- höherer N2-Anteil
- erhöhter Energiebedarf
Was sind die Vorteile eines mesophilene Betriebs?
- einfachere Prozessführung
- geringerer Energiebedarf zur Aufheizung
Was sind die Nachteile eines mesophielen Betriebs?
- größeres Reaktionsvolumen als thermophil
- keine gesicherte Hygeniesierung
Mit welchen Anlagen werden pumpfähige Substrate transportiert?
- Kreiselpumpen
- Verdrängerpumpen
- Exzenterschneckenpumpe
- Drehkolbenpumpen
- Balgpumpen
Mit welchen Anlagen werden stapelbare Substrate transportiert?
- Kratzböden
- Schubböden
- Overhead-Schubstange
- Förderschnecken
Wie wird aktive Biomasse bei der Nassfermentation zurückgehalten?
Externe Anreicherung: ausgetragene Bakterien sedimentieren und werden als Bakterienschlamm wieder in den Inputstrom zurückgehalten
- Kontaktreaktoren
Interne Anreicherung:
Bakterien werden schon innerhalb des Reaktors zurückgehalten
- UASB-Reaktoren (upflow anaerobic sludge blanket)
- Festbettreaktoren
Wie wird aktive Biomasse bei der Trockenfermentation zurückgehalten?
- bakterienreiche Fraktionen des ausgegorenen Materials werden als Impfmaterial zurückgeführt
In welche Phasen kann der anaerobe Abbau eingeteilt werden?
- Einstufenprozess: Abbau in einem Reaktor; Kompromiss zwischen den verschiedenen Milieubedingungen
- Zweistufenprozess: Hydrolyse und Säurebildung sowie die Schritte der Essigsäure- und Methanbildung in räumlich voneinander getrennt Reaktoren
Was sind die Vorteile der einstufigen Prozessführung?
- einfacher Betrieb
- keine zwischengeschaltete Phasenseperation
Welche Nachteile hat die einstufige Prozessführung?
- größeres spezifisches Reaktorvolumen
- geringfügig höherer Energiebedarf
Welche Vorteile hat die zweistufige Prozessführung?
- weitgehende Trennung der Mikroorganismengesellschaften
- Entkopplung der Hydrolyse als geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Methanbildung
- kurze Verweilzeiten im Methanreaktor