Wechselbeziehungen Flashcards

1
Q

Was ist Wechselbeziehungen?

A

Das Übergehen der Wörter aus den Dialekten in die Literatursprache und Existieren in Form der landschaftlichen Dubletten, die man Heteronyme nennt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Heteronyme

A

Dublette mit identischer Bedeutung, die aber aus verschiedenen regionalen Varietäten stammen. Sie sind gleichbedeutend und koexistieren.

 Z. B. Samstag und Sonnabend; Semmel, Wecken, Strippe, Brötchen – Heteronyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Heteroseme

A

abweichende, unterschiedliche Bedeutung des gleichen Wortes in verschiedenen Sprachsystemen

  • z. B. bedeutet schnuddelig im Obersächsischen unsauber, im Berlinischen lecker)
     Korn: Getreide (Norddeutschland und in Teilen Süddeutschlands), Roggen (im Mitteldeutschland und in anderen Teilen des Süddeutschlands), Hafer bzw. Gerste (Nordwestdeutschland) – Heteroseme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Faktoren, die die Wahl bestimmen

A
  • die Sprechsituation
  • der Gesprächspartner
  • der Ort
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly