09 Laser-Doppler-Verfahren Flashcards

1
Q

Optischer Doppler-Effekt

  • Definition
  • Formel
A

FrequenzΓ€nderung durch relative Bewegung
von EmpfΓ€nger und Sender mit Geschwindigkeit 𝑣.
(Lichtgeschwindigkeit 𝑐, relativistischer Effekt, kein Medium)

𝑓′ = 𝑓* sqrt( (c+𝑣)/(π‘βˆ’π‘£) ) β‰ˆ 𝑓*(1 +𝑣/𝑐) fΓΌr |𝑣| β‰ͺ 𝑐

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Doppler-Effekt mit Bewegung in eine Richtung unter Winkel

- Formel: Frequenz & Kreisfrequenz

A

𝑓′ = 𝑓 + 𝑓* 𝑣/𝑐 *cos(𝛼)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Laser-Vibrometer

- Formel E-Welle & IntensitΓ€t

A
𝐸_π‘Ÿ = 𝐸_π‘Ÿ0 *cos(πœ”*𝑑 + πœ™_π‘Ÿ)
𝐸_π‘š = 𝐸_π‘š0 *cos(πœ”β€²β€²*𝑑 + πœ™_π‘š)

𝐼(𝑑) = 𝐼_π‘Ÿ + 𝐼_π‘š + 2sqrt(𝐼_π‘ŸπΌ_π‘š) *cos((πœ”β€²β€² βˆ’ πœ”)𝑑 + (πœ™_π‘š βˆ’ πœ™_π‘Ÿ))

r = Referenzstrahl
m = Messtrahl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schwebedauer Laser-Vibrometer

- Formel

A

𝑇_𝑏 = 2πœ‹/(| πœ”β€²β€²βˆ’πœ” |) = 2πœ‹/(| 2π‘˜π‘£*cos(𝛼) |)

Schwebungskreisfrequenz = πœ”_𝑏 = 2πœ‹/𝑇_𝑏

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Laser-Vibrometern

  • Messbereich
  • Anwendungsbeispiele
A

β—Ό typischer Messbereich eines Laser-Vibrometers und der
holografischen Doppelpuls-Interferometrie (vgl. Skript K. 7)
fΓΌr harmonische Schwingungen
β—Ό von einzelnen Herstellern werden Schwingungsamplitudenbereiche
von 2pm bis 10 m angegeben [31]
β—Ό Laser-Vibrometrie: punktorientiertes Messverfahren
holografische Interferometrie: flΓ€chenhafte Vermessung
von SchwingungszustΓ€nden

Anwendungsbeispiele:
(1) Schwingungen an Werkzeugmaschinen
(2) Schwingungen an VideobΓ€ndern,
Festplatten
(3) Lautsprechermembran
(4) Kombination mit Scanner,
Schwingungsformen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Formel: Oscilationsfrequenz 𝑓_𝑝 & Geschwindigkeit 𝑣 & Amplitude π‘Ž

A

𝑣 = 2πœ‹ * 𝑓_𝑝 * π‘Ž

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Laser-Doppler-Anemometer

- Prinzip

A

β—Ό durch das Messvolumen bewegen sich Partikel, an denen das Laserlicht gestreut wird und eine Doppler-
Verschiebung erfΓ€hrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Laser-Doppler-Anemometer

- Formel: IntensitΓ€t & Schwebungskreisfrequenz

A

𝐼(𝑑) = 𝐼_1 + 𝐼_2 + 2sqrt(𝐼_1𝐼_2) *cos((πœ”_1β€²β€² βˆ’ πœ”_2β€²β€²)𝑑 + (πœ™_1 βˆ’ πœ™_2))

πœ”_𝑏 = | πœ”_1β€²β€² βˆ’ πœ”_2β€²β€² | = 2kv* | sin(πœ™) sin(πœƒ) |

( Schwebungskreisfrequenz = πœ”_𝑏 = 2πœ‹/𝑇_𝑏 )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fallunterscheidung, je nach Teilchengrâße (Durchmesser 𝑑) im VerhΓ€ltnis zur WellenlΓ€nge πœ†

a) Rayleigh-Streuung
b) Mie-Streuung

A

a) Rayleigh-Streuung 𝑑 β‰ͺ πœ†, 𝐼𝑠 ∝ 𝑑^6

b) Mie-Streuung 𝑑 > πœ†, 𝐼𝑠 ∝ 𝑑^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly