1 Gesellschaftsrecht Flashcards

1-3

1
Q

1 Definition Gesellschaft

A

Privatrechtliche Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten Zwecks durch Vertrag gegründet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

2 Wo liegt der Unterschied zwischen Personengesellschaften und Körperschaften?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3 Wie sieht die Rechtsfähigkeit einer BGB/GbR aus?

A
  • Teilrechtsfähigkeit (keine juristische Person) für die Außen-GbR - Kann grundsätzlich selbst Trägerin von Rechten und Pflichten sein (§124 Abs. 1 HGB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

4 Welchen Zweck verfolgt eine OHG?

A

Sonderform der GbR, die als Zweck den Betrieb eines Handelsgewerbes hat oder den Betrieb eines kleingewerblichen Unternehmens, aber ins Handelsregister eingetragen ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

5 Welche Eigenschaften besitzt eine KG?

A
  • Sonderform der OHG - Verfügt über Komplementäre und Kommanditisten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

5 Wie sieht die Rechtsfähigkeit einer KG aus?

A

Teilrechtsfähig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

5 Wie ist die Haftung in einer KG geregelt?

A
  • Komplementäre: voll haftend - Kommanditisten: Haftung in Höhe der Einlage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

6 Welche Sonderform der GmbH gibt es?

A

Unternehmergesellschaft (UG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

6 Welche Besonderheiten gibt es bei der UG?

A
  • Stammkapital: 1€ - Haftungsbeschränkung muss nach außen kenntlich sein durch Führung des Zusatzes Unternehmergesellschaft/UG (haftungsbeschränkt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

7 Was sind die Vorteile einer AG?

A
  • Fungibilität (unkomplizierte Übertragung) - Möglichkeit eines Börsengangs -> Möglichkeit der Deckung eines sehr hohen Kapitalbedarfs, vergleichsweise geringe Einflussmöglichkeit von Minderheitsgesellschaftern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

7 Welche Arten der Kapitalerhöhung gibt es ?

A
  • effektive Kapitalerhöhung gegen Einlagen - tatsächliche Zuführung von Mitteln an die Gesellschaft - nominelle Kapitalerhöhung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

8 Definition GmbH & Co. KG

A
  • KG mit einer GmbH als Komplementärin, somit muss keine natürliche Person unbegrenzt haften - Kombination gewisser Vorzüge einer Personengesellschaft (keine Körperschaftssteuer auf der Ebene der KG) und der einer Kapitalgesellschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly