10. Material Handling I (technische Logistik) Flashcards
Was umfasst die technische Logistik (auch: Intralogistik)?
die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieben Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen.
Damit die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Betriebsort vorhanden ist, müssen welche Aspekte effektiv und effizient zusammenwirken? (4)
Förder- und Lagertechnik
Sensorik und Aktorik
Identifikations-, Steuerungs- und Softwaresysteme
Planung, Dimensionierung und Prozessgestaltung
Vorlesung beschränkt sich auf Stückgüter!
…
Struktur und Materialfluss in Lagersystemen
Benne 1-9 auf Folie 6! + Aufbau ansehen
!!
Struktur und Materialfluss in Lagersystemen
Nenne die Schritte des Kernprozesses! (9)
1) Wareneingang
2) Identifikationspunkt (I-Punkt)
3) Verteilung auf Lagerbereiche
4) Einlagerung
5) Lagerverwaltung
6) Auslagerung
7) Kontrollpunkt (K-Punkt)
8) Verteilung auf Warenausgang
9) Warenausgang
Bild auf Folie 7 in der Mitte mit Aufbau des Lagersystems ansehen!
…
Welche Prozesse finden beim Wareneingang statt? (4)
Eingangsprüfung (Lieferant/Lieferschein)
Bildung von Lagereinheiten
Mengenprüfung
Qualitätsprüfung
Welche Prozesse finden im Identifikationspunkt (I-Punkt) statt? (2)
Identifikationskontrolle
Kontrolle der Lagerfähigkeit
Welche Prozesse finden bei der Verteilung auf Lagerbereiche im einzelnen statt? (3)
Lagerbereichsauswahl
Sortierung/Zwischenpufferung
Transport
Welche Prozesse finden bei der Einlagerung im einzelnen statt? (4)
Arbeitsmittel- und Wegeauswahl
Lagerplatzauswahl
Überwachung der Einlagerung
Transportmittelauswahl
Welche Prozesse finden bei der Lagerverwaltung im einzelnen statt? (4)
Verwaltung der Lagerorte/-plätze
Bestandsführung/-fortschreibung
Überwachung Lagergut/-bedingungen
Freigabe des Lagerplatzes
Welche Prozesse finden bei der Auslagerung im einzelnen statt? (2)
Verwaltung der Auslageraufträge
Vorbereitung, Durchführung und Überwachung der Auslagerung
Welche Prozesse finden beim Kontrollpunkt (K-Punkt) im einzelnen statt? (4)
Erstellung von Arbeitsanweisungen
Aktualisierung des Auftragsstatus
Festlegung des Transportziels
Identitätskontrolle
Welche Prozesse finden bei der Verteilung auf Warenausgang im einzelnen statt? (4)
Arbeitsmittel- und Wegeauswahl
Überwachung
Bildung von Warenausgangszonen
Sortieren
Welche Prozesse finden beim Warenausgang im einzelnen statt? (5)
Bildung & Zusammenführung von Transport-/Versandeinheiten
Rückführung von Lagereinheiten
Aktualisierung des Auftragsstatus
Transportorganisation
Ausgangsprüfung
Materialfluss in einem Zentrallager
–> siehe Folie 8!
!
Logistische Technologien als Schnittmenge von: ?? (3)
Technik (Förder-, Lager-, Kommisionier-, Produktions-, Automatisierungstechnik)
Informatik (Steuerungssysteme, Planungssoftware, Informationstechnologie, Identifikationstechnologien)
Betriebswirtschaft (Strategie und Organisation, Messung und Bewertung, Planungsverfahren, Ablaufsteuerung)
Nenne Ebenen logistischer Technologien! (3)
Logistiksystem: ganzheitliche Integration von Materialflusstechnik in logistische Systeme)
Materialflusstechnik (Anlagen): Planung, Organisation und Bewertung von Fördertechnik und Steuerungstechnik
Fördertechnik (Geräte): Auswahl und Betrieb von Fördertechnik
siehe Abbildung Folie 10
Was versteht man unter FTF?
Fahrerlose Transportfahrzeuge
logistische Technologien stellen umfassende ?(1)? dar, die in einem komplexen logistischen Gesamtsystem zusammengreifen müssen
Daher spielt die ?(2)? von ?(3)? und deren ?(4)? in logistischen Systemen eine bedeutende Rolle
(1) Einzeltechnologien
(2) Standardisierung
(3) Technologien
(4) Zusammenspiel
Ziele und Aspekte des Technologieeinsatzes in der Logistik: ?? (8)
hohe Prozesssicherheit (hochverfügbar, hohe Qualität)
kurze Prozessdurchlaufzeiten
hohe Produktivität
Transparenz (Prozesse, Kosten)
Motivation der Mitarbeiter
Kostenoptimiert (Life-Cycle-Kosten)
skalierbare, flexible Systeme
Funktionalität (viele kundenspezifische Sonderfälle)
Ziele und Aspekte des Technologieeinsatzes in der Logistik –> Folie 11 ansehen
…
Robotik - Systeme der Logistik 4.0
Mobile Roboter halten zunehmend Einzug in Lager, Verteilzentren und Produktionsstätten.
Moderne ?(1)?- und ?(2)?lösungen nehmen den Mitarbeitenden ?(3)? und ?(4)? Aufgaben ab, damit diese anspruchsvollere Arbeiten übernehmen können.
Erreicht wird die durch ?(5)? und ?(6)? vernetzte Systeme. Mittels ?(7)? ist es den Robotern möglich in unstrukturierten Umgebungen zu arbeiten.
Reine Daten verwandelt die KI in nützliche Informationen, damit die Roboter langfristig ?(8)?, ?(9)? oder ?(10)? sein werden.
(1) Robotik
(2) Automations
(3) manuelle
(4) repetitive
(5) intelligente
(6) digital
(7) KI
(8) autonom
(9) selbstlernend
(10) selbstoptimierend
Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz von Robotik? (2)
hohe Wiederholungsanzahl
standardisierte Ladeeinheiten (Paletten, Kisten, sonstige Behältertypen)