106-110 Flashcards

1
Q

der Austritt

A

der Austritt aus etwas

Beim Austritt aus dem Zimmer hat sie den Mörder gesehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Auswirkung

A

die Auswirkung auf jemanden/ etwas (A.)

Der andauernde Streik hat eine verhängnisvolle Auswirkung auf die Wirtschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Auszug

A

der Auszug aus etwas

Der Vermieter forderte unseren Auszug aus der Wohnung innerhalb von zehn Tagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Bedarf

A

der Bedarf an etwas (D.)

Die Arbeiter machen Überstunden, um den steigenden Bedarf der Gesellschaft an ihren Produkten zu decken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

das Bedenken

A

das Bedenken gegen jemanden/ etwas

Bei der Sitzung hat er ein Bedenken gegen das neue Experiment geäußert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Bedürfnis

A

das Bedürfnis nach etwas

Es besteht ein dringendes Bedürfnis nach einem Meinungsaustausch über einige streitige Fragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Befähigung

A

die Befähigung zu etwas

Diese Firma verlangt von ihren Angestellten die Befähigung zu selbstständiger Arbeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Befehl

A

der Befehl an jemanden zu etwas

Der Offizier gibt Befehl an seine Soldaten zum Rückzug.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Beförderung

A

die Beförderung zu jemandem/ etwas

Er möchte seine Beförderung zum Direktor mit seiner Familie feiern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Befreiung

A

die Befreiung von jemandem/ etwas

Die Befreiung des Volkes von dem Joch des Kolonialismus ist einer seiner großen Beiträge für sein Vaterland.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Befugnis

A

die Befugnis zu etwas

Zur Benutzung dieses Computers hast du keine Befugnis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Begabung

A

die Begabung für/ zu etwas

Dieses Kind hat eine Begabung für Fremdsprachen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Begegnung

A

die Begegnung mit jemandem

Die Begegnung mit meinem alten Freund Jürgen in Köln war reiner Zufall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Begierde

A

die Begierde nach etwas

Er kann seine Begierde nach Macht nicht bezähmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Begründung

A

die Begründung für etwas

Ihm fehlt jede Begründung für seine Abwesenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Beitrag

A

der Beitrag zu etwas

Jeder soll sich anstrengen, Beiträge zum sozialistischen Aufbau zu leisten.

17
Q

die Bekanntschaft

A

die Bekanntschaft mit jemandem

Bei der Aussage hat der Augenzeuge die Bekanntschaft mit dem Verdächtigen verneint.

18
Q

das Bekenntnis

A

das Bekenntnis zu etwas

Sein neuestes Buch zeigt sein Bekenntnis zu dieser kommunistischen Lehre.

19
Q

die Beliebtheit

A

die Beliebtheit bei jemandem

Die Abteilungsleiter sind zufrieden mit der Beliebtheit des neuen Dozenten bei den Studenten.

20
Q

die Bemühung

A

die Bemühung um etwas

Trotz all seinen Bemühungen um eine neue Arbeitsstelle gelang es nicht.

21
Q

die Benennung

A

die Benennung nach jemandem/ etwas

Der jetzige Besitzer dieses Gebäudes möchte die alte Benennung nach dem Sponsor ändern.

22
Q

die Berechtigung

A

die Berechtigung zu etwas

Als Spitzensportler hat er volle Berechtigung zur Teilnahme an der Olympiade.

23
Q

die Bereitschaft

A

die Bereitschaft zu etwas

In seiner Rede hat der Minister die Bereitschaft seines Landes zur Konzession in den Handelsverhandlungen mit dem Nachbarländern wiederholt.

24
Q

der Bericht

A

der Bericht über jemanden/ etwas (A.) / von jemandem/ etwas

Sein Bericht über seine Erlebnisse in Europa hat viele Zuhörer angezogen.

25
Q

die Berufung

A

die Berufung auf jemanden/ etwas (A.)
die Berufung gegen etwas

Die Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten haben sich auf die Verlängerung der Sanktionen gegen Russland um sechs Monate geeinigt, wie Reuters unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet.

Er hat beim Oberlandesgericht Berufung gegen das Urteil erster Instanz eingelegt.

26
Q

die Berührung

A

die Berührung mit jemandem/ etwas

Die Berührung mit der europäischen Kultur hat unseren Horizont erweitert.

27
Q

die Beschäftigung

A

die Beschäftigung mit etwas

Seine Mutter ermutigt ihn zur Beschäftigung mit diesen schweren Problemen.

28
Q

der Bescheid

A

der Bescheid über jemanden/ etwas (A.)

Wer weiß Bescheid über unseren neuen Chef?

29
Q

der Beschluss

A

der Beschluss über etwas (A.)

Der Bundestag hat einen Beschluss über den Wirtschaftsplan für das nächste Jahr gefasst.

30
Q

die Beschränkung

A

die Beschränkung auf etwas

Da der Konferenzraum nicht sehr groß ist, ist die Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 100 notwendig.