141-145 Flashcards

1
Q

der Spaß

A

der Spaß an etwas(D.)

Die Auftaktveranstaltung in Berlin rückte den Spaß an der deutschen Sprache in den Mittelpunkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Spekulation

A

die Spekulation mit etwas

Er lebt von Spekulationen mit Grundstücken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

das Spiel

A
  1. das Spiel um etwas
  2. das Spiel mit jemandem /etwas
  • Das Spiel um Geld ist hier verboten.
  • Das ist ein Spiel mit dem Feuer/ mit dem Leben.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Spott

A

der Spott über jemanden/ etwas (A. ) // mit jemandem/ etwas

Man darf nicht Spott mit den Behinderten treiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Stellung

A

die Stellung zu jemandem/ etwas

Nehmen Sie bitte Stellung zu dieser gesellschaftlichen Erscheinung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Stimmung

A

die Stimmung für/ gegen jemanden/ etwas

Diese Partei hat Stimmung für ihren Kandidaten in der Präsidentenwahl gemacht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Stolz

A

der Stolz auf jemanden/etwas(A.)

Sein Stolz auf die guten Leistungen beim Studium ist berechtigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Strafe

A

die Strafe für etwas

Das ist nun die Strafe für deinen Leichtsinn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

das Streben

A

das Streben nach jemandem /etwas

Seine Frau kann sein krankhaftes Streben nach Ruhm und Reichtum gar nicht verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Streik

A

der Streik für / gegen etwas

Die Gewerkschaft hat am Montag einen Streik für die Lohnerhöhung/ gegen die Arbeitszeitverlängerung organisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Streit

A

der Streit mit jemandem um etwas

Er hat wieder mal einen Streit mit seinem Nachbarn um Kleinigkeiten angefangen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Suche

A

die Suche nach jemandem /etwas

Er ist auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Sucht

A

die Sucht nach etwas

Dieser Mann kann seine Sucht nach Alkohol nicht völlig kontrollieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

das Symbol

A

das Symbol für etwas

Diese Flagge und dieses Wappen sind Symbole für diese internationale Organisation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Sympathie

A

die Sympathie für jemanden/etwas

Für diesen neuen Kollegen hat sie wenig Sympathie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Symptom

A

das Symptom für etwas

Halsweh und Husten sind Symptome für Erkältung.

17
Q

das Talent

A

das Talent zu etwas

Seine Tochter hat besonderes Talent zum Klavierspielen.

18
Q

der Tausch

A

der Tausch für /gegen etwas

Er hat diese Briefmarken im Tausch gegen Gedenkmünze bekommen.

19
Q

die Teilnahme

A

die Teilnahme an etwas (D.)

Seine Teilnahme an den Olympischen Spielen hat mich sehr überrascht.

20
Q

die Teilung

A

die Teilung in etwas(A.)
die Teilung mit jemandem

Seine beiden Söhne freuen sich über die Teilung des großen Zimmers in zwei Kinderzimmer.

Bei der Teilung der Dividenden mit seinen Kollegen kommt es wiederholt zum Streiten.

21
Q

die Tendenz

A

die Tendenz zu etwas

In diesem Monat zeigt der Ölpreis eine deutliche Tendenz zur Steigerung.

22
Q

die Trauer

A

die Trauer um/ über jemanden/ etwas(A.)

Sie ist voller Trauer über das Unglück.

23
Q

der Traum

A

der Traum von jemandem/ etwas.
Ihr Traum von der Europareise hat sich in diesem Jahr endlich erfüllt.

24
Q

die Trennung

A

die Trennung von jemandem/ etwas

Er kann seine plötzliche Trennung von seinen Eltern nicht akzeptieren.

25
Q

die Treue

A

die Treue zu jemandem/etwas

Er hat seine Treue zur Lebenspartnerin lebenslang gehalten.

26
Q

der Trieb

A

der Trieb zu etwas

Obwohl er noch müde ist, muss er bei der Arbeit seinen Trieb zum Schlafen beherrschen.

27
Q

der Triumph

A

der Triumph über jemanden/etwas(A.)

Unsere Spieler feiern jetzt den Triumph über die Gegner im Finale.

28
Q

der Überblick

A

der Überblick über etwas(A .)

Beim ersten Gespräch hat Professor Weber uns einen Überblick über sein Fachgebiet gegeben.

29
Q

die Übereinstimmung

A

die Übereinstimmung mit jemandem über etwas (A.) / in etwas ( D . )

Wir haben eine Übereinstimmung mit der französischen Seite über die Tendenzen der politischen Entwicklung Europas erreicht.

30
Q

der Überfall

A

der Uberfall auf jemanden/ etwas (A. )

Er soll auch ein Komplize beim Überfall auf die Bank gewesen sein.