155-160 Flashcards

1
Q

die Wette

A

die Wette mit jemandem um etwas

Lukas hat die Wette mit mir um 50 Euro verloren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Widerspruch

A

der Widerspruch zu etwas

Seine Handlungsweise steht im Widerspruch zu seinen Versprechungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Widerstand

A

der Widerstand gegen jemanden/ etwas

Die Soldaten haben einen tapferen Widerstand gegen die Aggressoren geleistet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Wille

A

der Wille zu etwas

Nach langen Uberlegungen hat er ihren Willen zur Mitreise erfüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Wirkung

A

die Wirkung auf jemanden/etwas(A.)

Dieses Medikament zeigt keine Wirkung auf ihre Krankheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Wissen

A

das Wissen um etwas

Der Vater hatte vielleicht das Wissen um den Umgang seines Sohnes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Wunsch

A

der Wunsch nach etwas

Der Wunsch von diesem Schüler nach einem Smartphone geht schnell in Erfüllung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Zorn

A

der Zorn auf jemanden/ über etwas (A.)

Der Leiter hat großen Zorn über diese egoistischen Taten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Zufriedenheit

A

die Zufriedenheit mit jemandem /etwas

Diese Lehrerin fand immer keine Zufriedenheit mit ihrem arbeitslosen Mann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Zugang

A

der Zugang zu jemandem/ etwas

  • Gibt es zu diesem Raum nur einen Zugang?
  • Zur modernen Kunst habe ich keinen Zugang.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Zugehörigkeit

A

die Zugehörigkeit zu etwas

Ihm wurde die Zugehörigkeit zum Sportverein aberkannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Zulassung

A

die Zulassung zu etwas

Die Peking-Universität hat mir die Zulassung zum Studium per Post geschickt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Zunahme

A

die Zunahme an (D. )

Diese Forschung zeigt eine starke Zunahme an Geburten in den letzen zehn Jahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Zuneigung

A

die Zuneigung für jemanden/ zu jemandem

Sie empfindet Zuneigung für diesen jungen Mann, der ihr mehrmals geholfen hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Zusammenarbeit

A
  1. die Zusammenarbeit mit jemandem/ etwas
  2. die Zusammenarbeit zwischen . . .und . . . (D.)
  • Die Zusammenarbeit mit den ausländischen Kollegen war sehr gut.
  • Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland hat eine lange Geschichte.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Zusammenhang

A

der Zusammenhang mit jemandem/ etwas
der Zusammenhang zwischen. . (D .)

Wer kann den Zusammenhang von diesem Verkehrsunfall mit seiner Fahrlässigkeit beweisen?

Der Zusammenhang zwischen den beiden Terroranschlägen ist noch unklar.

17
Q

die Zusammenkunft

A

die Zusammenkunft mit jemandem

Der Bundeskanzler möchte die Zusammenkunft mit dem französischen Präsidenten verschieben.

18
Q

der Zusammenstoß

A

der Zusammenstoß mit jemandem etwas

Hast du den heftigen Zusammenstoß des Pkws mit dem Lkw gesehen?

19
Q

die Zuständigkeit

A

die Zustandigkeit für etwas

Wer hat in dieser Schule die Zuständigkeit für die Aufnahme oder die Entlassung?

20
Q

die Zustimmung

A

die Zustimmung zu etwas

Er hat seine Zustimmung zu diesem Entwicklungsplan gegeben.

21
Q

das Zutrauen

A

das Zutrauen zu jemandem

Sie hat das Zutrauen zu ihrem Mann verloren.

22
Q

der Zuwachs

A

der Zuwachs an etwas(D.)

Unsere Fabrik hat in diesem Jahr einen geringen Zuwachs an Mitarbeitern zu verzeichnen.

23
Q

der Zwang

A

der Zwang auf jemanden zu etwas

Dieser Unternehmer übte einen Zwang auf die Arbeiter zu Überstunden aus.

24
Q

der Zweifel

A

der Zweifel an jemandem/etwas(D.)

Obwohl die Zeugin schon geschworen hat, hatte der Richter großen Zweifel an der Richtigkeit ihrer Aussage.