Urinuntersuchung Teil2 Flashcards

1
Q

Nykturie Ursachen

A

abendliches reichliches Trinken, Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Farbe Abweichungen

Rot:

A

• Rot: durch Nahrungsmittel, wie rote Beete oder aber auch pathologisch bei Mikro- oder Makrohämaturie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Geruch:

A

Geruch: Unauffällig; Morgenurin riecht etwas stärker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gehäufte Zylinder

A

Gehäufte Zylinder: Stauungsniere

• Nitrit: :bei bakterieller Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beobachtungskriterium : Veränderung des Harnstrahls

A

Veränderung : zu Beginn: häufiger Harndrang, häufige Entleerungen, verzögerte Entleerung, schwacher Harnstrahl

später: unvollständige Entleerung mit hohem Restharn,
Ursachen: Prostataadenom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

pathologische Veränderungen: Geruch

  • Foetor hepaticus
  • Azetongeruch
  • Ammoniak
A
  • Foetor hepaticus (intensiv, süßlich, frische Leber) ,
    Lebererkrankungen
  • Azetongeruch (obstartig) :Diabetes mellitus, beim Fasten
  • Ammoniak (beißend, „Pferdestallgeruch“) :bei Harnwegsinfekten oder nach längerem Stehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly