Mischinkontinenz , Unkategorisierbare Inkontinenz, Reflexinkontinenz * Flashcards

1
Q

Formen der Inkontinenz aufgrund veränderter Speicher- und Entleerungsfunktion

A

Physiologische Inkontinenz
- Funktionelle Inkontinenz
- Stress- oder Belastungsinkontinenz
- Dranginkontinenz Motorisch oder sensorisch
- Extraurethrale Inkontinenz
- Inkontinenz bei chronischer Harnretention durch neurogene Blasenentleerungsstörungen
oder Abflussbehinderungen/Überlaufinkontinenz
- Unkategorisierbare Inkontinenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mischinkontinenz Definition

A

Stress- plus Dranginkontinenz
Unfreiwilliger Urinverlust, der sowohl mit Harndrang
als auch mit körperlicher Belastung auftritt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unkategorisierbare
Inkontinenz

Therapie /Pflegemaßnahmen:

A
Keine eindeutige Zuordnung möglich
Kombination von Symptomen
Zusammenkommen diverser Ursachen
Therapie /Pflegemaßnahmen:  Behebung der Ursachen
• Aufgreifen verschiedener Therapien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Reflexinkontinenz *

A

Definition: Störung der nervalen Versorgung der Harnblase durch spinale oder supraspinale Schädigung.
Ursachen : • Querschnittsyndrom oberhalb S2–4
• Multiple Sklerose, • Demenz• Schlaganfall
• Selbstkatheterisierung
• Injektion , Harnableitung durch einen Pouch, Implantation eines Blasenschrittmachers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pflegemaßnahmen/ Therapie

Funktionelle Inkontinenz

A

-Toilettengang anbieten( • Toilettentraining)
- Verbesserung der Umgebungsfaktoren z. B.
Kleidung, die einfach auszuziehen ist
• Bereitstellen von Hilfsmitteln
• Gute Erreichbarkeit der Toilette
• Klingel in Reichweite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly