Beimengungen und Uringeruch Flashcards

1
Q
inkl. möglicher Ursachen : Geruch
Saurer bzw. obstartiger Uringeruch
	Übelriechender Urin
•	Fauliger Urin
•	Alkoholartiger Geruch:
A

Saurer bzw. obstartiger Uringeruch bei Diabetes mellitus oder Hunger
• Übelriechender Urin : Bakterielle Infektion
• Fauliger Urin Zerfallende Tumoren in der Blase
• Alkoholartiger Geruch: Hoher Blutalkoholspiegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abweichungen inkl. möglicher Ursachen
Beimengungen
Glucose:
• Bilirubin:

A
  • Glucose: Glucosurie Überschreiten der Nierenschwelle von 180 mg%, z.B bei Diabetes mellitus. Cave: Vitamin C verfälscht das Ergebnis auf falsch negativ)
  • Bilirubin: Bilirubinurie Leber oder Gallenerkrankungen- bzw. Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
Abweichungen inkl. möglicher Ursachen 
Beimengungen
•	Leukozyten
•	Aceton
•	Bakterien:
A
  • Leukozyten : Leukozyturie Bei Entzündungen
  • Aceton: Acetonurie Aceton bzw. Ketonkörper im Urin bei Diabetes mellitus, Hungerzustand.
  • Bakterien: Bakteriurie Bei Entzündungen, bakteriellen Infektionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abweichungen inkl. möglicher Ursachen
Beimengungen
• Proteine Physiologisch und pathologisch
• Erythrozyten:

A
  • Proteine (> 15-20 mg/dl): Proteinurie Physiologisch: Fieber, Anstrengung
  • Pathologisch: Nierenerkrankungen

• Erythrozyten= rote Blutkörperchen: Hämaturie Bei Verletzungen, Entzündungen und Tumoren. Cave: Vit. C bewirkt falsch positive Reaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

pH-Wert Physiologische Veränderungen

Pathologische Veränderungen: niedriger pH (Azidose):

A

Physiologische Veränderungen: alimentär bedingt
Pathologische Veränderungen:
• niedriger pH (Azidose): Übersäuerung durch z. B. bei Diarrhoe, durch den Verlust von Bicarbonat und Elektrolytmangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

pH-Wert

• hoher pH (Alkalose):

A

• hoher pH (Alkalose): Untersäuerung des Organismus durch z. B. Erbrechen durch den Verlust von Magensaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly