Allergie 2.1 Flashcards

1
Q

Definition Allergie:

A

überschiessende Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde (was normalerwerisse harmlos ist)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was alles kann von einer Allergie betroffen sein?

A

Haut, Schleimhäute (Rhinitis, Konjunktivitis), Atemwege, Verdauungstrakt, Transplantionen von Organenq

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition: Allergien vom Soforttyp

A

90% sind Soforttyp. tritt nach vorangegangener Sensibilisierung innerhalb von Sekunden nach dem erneuten Kontakt mit dem Allergen auf.
Symptome: Schwellung, Rötung, Juckreiz, Vasodilatationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiele Soforttyp Allergien

A

Urticaria, Sonnenallergie, Insektengift, Rhinitis allergica, Asthma, anaphylaktischer Schock

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Urticaria=Nesselsucht

A

Ursache: Unverträglichkeit gegen Nahrungsmittel, Stress
Symptome: Quaddelbildung, Juckreiz, bei schwerem Fall–>anaphylaktischen Schock
Therapie: bekämpfung der Ursache, topische oder systemische H1-Antihistaminika/Kortikosteroide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

polymorphe Lichtdermatose=Sonnenallergie

A

Ursache: keine eigentliche Allergie, wenn immer auftretende Hautveränderung nach Sonnenstrahl auftretten, genetisch bedingt
Symptome: starker Juckreiz, Rötung, rote Knötchen, Flecken, Bläschen
Therapie: topische Kortikosteroide/Antihistaminika, näturliche Lichtgewönnung, hoher LSF, Calcium Präparaten, Betacarotin
SPEZ: Burgerstein BetaCarotin, Burgerstein SUN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Wirkstoffgruppe wird bei der behandlung von Allergischen Reaktionen benutzt?

A

topische H1-Antihistaminika, Dermatokortikoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definition topische H1-Antihistaminika

Spez:

A

wird als Gel gebraucht, da der kühlende Effekt den Juckreiz stillt
Spez: Fenistil Gel, Fenipic, Parapic
D: >2 Jahre—>täglich 2 bis 4 mal dünn auftragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition Dermatokortikoide

Indikationsgebiete, Dosierung, Wirkungen, NW, KI

A

Indikation: Ekzeme, Neurodermitis, Insektenstiche, Sonnebrand
Dosierung: morgens und abends dünn auftragen(ab Klasse 2 nur 1xtäglich)
Wirkung: antiallergisch, spasmolytisch, juckreizstillend, immunsuppresiva
NW: Haut kann dünner werden, Striae, schlechte Wundheilung
KI: Virale, bakterielle und Pilz Infektionen, andwendung im Windelbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dermatorkortikoide

Spez

A

Sanadermil, Dermacalm, Elocom, Dermovate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Defintion Rhinitis

Ursache, Symptome, Verlauf, Therapie

A

allergischer Schnupfen-überemfindlichkeit gegenüber Umweltstoffen
Ursache: genetische Veranlagerung, Luftverschmutzung
Symptome:Fliessschnupfen, behinderte Nasenatmung, geschwollene Schleimhaut
Verlauf: Therapie sofort nach der Attacke beginnen–>Etagenwechsel Verschlechterung kann bis zur Bronchien gehen und kann zu Asthma führen
Therapie: H1-Antihistaminika, Mastzell-Stabiolisatoren, Phytotherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition Allergische Konjunktivitis

Ursachen, Symptome, Therapie

A

Ursachen; Empfindlichkeit gegenüber Umweltstoffen
Symptome: Entzündung der Augen, Rütung
Therpapie: H1-Antihistaminika, Kortikosteroide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

8 Medikamenten Gruppe zur Therapie von Allergischen Reaktion

A

H1-Antihistaminika, Mastzellenstabilisatoren, Intranasale Kortikosteroide, Phytotherapie, Komplentärmedizin, Nasen/Augentropfen mit Ectoin, Salzlösungen und Nasensalben, Desensibilisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition: H1-Antihistaminika

Indikation, Wirkung, NW, Wirkungseintritt, IA, Dosierung, SS/SZ, Besonderes

A

Ursache:Allergische Rhnitis, Insektenstiche
Wirkung: Blockade der H1-Rezeptoren
NW:Müdigkeit, Mundtrockenheit, Brechreiz, Übelkeit, Durchfall
Wirkungseintritt: innnerhalb von 30 Minuten
IA: Alkohol
Dosierung: 1xtäglich am abends
SS/SZ: Spez: Zyrtec, Claritine
Besonderes:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Spezialitäten Orale H1-Antistaminika 1.Generation

A

Feniallerg Tropfen–> 3x tägl. 20-40 Tropfen

Travegyl Tabletten–> 1 Tablette morgens und abends

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Spezialitäten Orale H1-Antistaminika 2.Generation

A

Aerius Tabletten–> 1 Tablette
Bilaxten KIDS–> 1 Tabletten
Telfastin Allergo–> 1 Tablette täglich

17
Q

Definition: Mastzellenstabilisatoren–Cromonde

Indikation, Wirkung, NW, Wirkungseintritt, IA, Dosierung, SS/SZ, Besonderes

A

Indikation:Prävenivebehandlung von saisonaler allergischer Rhinitis
Wirkung: Hemmung Histamin
NW: lokale Reizungen
Dosierung: Müssen 4-6 pro Tag
SS/SC: im 1.Trimenon vorsicht
Bersondere: wirken in den Augen oder Nase besser
Spez: Allergo-Comod

18
Q

Definition: Intranasale Kortikosteroide

Indikation, Wirkung, NW, Wirkungseintritt, IA, Dosierung, SS/SZ, Besonderes

A

Indkation:Symptome Behandlung saisonalen und chronischen Rhintis
Wirkung: spasmolytisch, antiallergisch
NW: trockene, Nasenbluten
Wirkungseintritt: nach 3bis 4 Tagen
Dosierung: prophylaktischer 2-4 Wochen
SS/SZ: i.O
SPEZ: Avamys–> 1xtgl 2 Sprühstösse pro Nasenloch
Otri Heuschnupfen–> 3-4 tgl 1 Hub in jedes Nasenloch

19
Q

Phytotherpie Definition

A

Pestwurz, Schwarzkümmelöl
hemmt die freisetzung von Histamin–> Für 6 Monaten 3mal täglich 1-2 Kapseln
Spez: Zeller Heuschnupfen, Phytopharma Schwarzkümmel

20
Q

Komplentärmedizin

A

Apis und Ledum

Weleda Combudoron

21
Q

Definition Nasenspray Ectoin

A

Triofan Heuschnupfen

22
Q

Defintion Salzlösungen und Nasensalben

A

isotonische Lösungen mehrmals täglich

23
Q

Defintion Desensibilierung–> Immuntherapie

A

abzugewöhnen von der Überreaktion auf Allergen von 3-5 Tagen bis 2 Wochen

24
Q

Definition Anaphylaktischer Schock

Ursachen, Symptome, Therapie

A

Definition: akute und krankhafte Reaktionsweise des Immunsystem auf chemische Reize, wobei sich das Gift im gesmen Organismus verbreitet.
Ursachen; Überschiessende freisetzung von Histamin
Symptome: Störung von Organfunktionen, organversagen, Herzrasen, Übelkeit
Therapie: Epipen

25
Q

Definition Anaphylaktischer Schock auf Insektenstiche

Ursachen, Symptome, Therapie

A

Ursachen: Gift gelangt welche Protein enthält in den Körper,
Symptome: juckreiz, stechende Schwellung
Therapie: stachel entfernen

26
Q

Definition Adrenalinpens

A

Inhaltstoff: Adrenalin
Wirkung: Adrenalin ist ein gegenspieler von Histamin–>öffnet die Bronchien, und wirk gegen Juckreiz und Nesselfieber
Indikation: allergische Reaktionen auf Insektenstiche, Nahrungsmittel und bei einem anaphylaktischen Schock
NW: Herklopfen, Steigerung der Herzfrequenz, Schwitzen

27
Q

Definition Notfallset

A

Medikamentengruppe: einem Oralen Antihistaminikum, einem oralen Kortikosteroid
ERW: 2 TBL Antihistaminikum + 100mg Kortison
Kinder: bis 12 Jahre 1 TBL + 500mg Kortison
Indikation: Insektenstiche, Nahrungsmittelallergie und anaphylaktischer Schock

28
Q

Definition Kontaktekzem-allergisches und irritatives Kontaktekzem

A

Ursachen: entwickelt sich erst 24-48 Stunden nach KNT mit Allergen
Symptome: Rötung, Bläschen, Knötchen
Therapie: Ursachen meiden, akut Dermatokortikoide