B2 - 13 Flashcards

1
Q

die Stellungnahme

A

standpoint / statement / comment
Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Maßstab

A

rule / scale / standart / benchmark
Werkzeug zur Längenmessung; Verhältnis einer grafischen Darstellung zur Realität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Arbeitsmenge

A

workload

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

langfristig

A

long dated
von langer Dauer, über eine lange Zeit hin; bleibend; dauerhaft; langlebig; langwierig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

stoßen

A

to run into / encounter
auf etwas, jemanden auftreffen, nachdem man eine schnelle Bewegung gemacht hat; jemanden ganz unerwartet treffen; begegnen; entdecken; treffen; finden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

beklagen

A

to complain / moan about smthn
seinen Unmut über etwas äußern; einen Missstand schmerzlich bedauern, um etwas trauern; sich beschweren; anprangern; granteln; bejammern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

prägen

A

to coin / shape / form / engrave
mit einer bildlichen Darstellung, einem oder mehreren Schriftzeichen, Symbolen oder einem Muster jedweder Art versehen, wobei durch Druck mit dazu angemessenen Werkzeugen oder Maschinen der Oberfläche von tauglichem Material reliefartig eine bestimmte Form gegeben wird; etwas durch Prägen herstellen; aufdrücken; schlagen; sich abdrücken; sich auszeichnen (durch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Handlungsbedarf

A

need for action / measures
Bedarf, zu handeln; Handlungsdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

maßgeblich

A

authoritative
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß; entscheidend; maßgebend; relevant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

das Arbeitsumfeld

A

work environment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Ablenkung

A

deflection / diversion / destraction
Abweichung von einer Richtung; Abbringen von einer eingeschlagenen Richtung oder einem eingeschlagenen Ziel; Abweichung; Abbringen; Zerstreuung; Täuschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der / die Vorgesetzte

A

superior
Herr N ist sein unmittelbarer Vorgesetzter
der Soldat macht seinem Vorgesetzten Meldung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Bedarf

A

need / demand / requierment
etwas, das gebraucht wird; Bedürfnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Dauerbeanspruchung

A

endurance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

bestehen

A

to pass / succeed / consist / exist
erfolgreich absolvieren; zusammengesetzt sein, ausschließlich enthalten; schaffen; beinhalten; insistieren; vorhanden sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Aufhebung

A

lifting /cancellation / revokation
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem; die Möglichkeit, Verwaltungsakte nach ihrem Erlass zu beseitigen; Abschaffung; Getrenntleben; Auflösung; Außerkraftsetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

aus·nutzen

A

take advantage of / exploit
Vorteil oder Nutzen aus etwas ziehen; jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden (meist in Zusammenhang mit Täuschung); ausnützen; instrumentalisieren; abmelken; ausreizen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

auf·heben

A

to pick-up / keep / overrule
etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt); ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen; aufnehmen; aufbewahren; anheben; kündigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die Beschwerde

A

complaint / condition / discomfort
Äußerung oder Mitteilung über eine unerwünschte Situation oder ein Fehlverhalten; körperliches Unwohlsein; Klage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

überflüssig

A

superfluous / unneccessary / redundant
nicht nötig, über das notwendige Maß hinaus; entbehrlich; verzichtbar; unnötig; unnütz; hinfällig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

fest·legen

A

to lay down / determine / establisch
etwas genau bestimmen; sich binden oder entscheiden; befehlen; festnageln; investieren; festsetzen

22
Q

ab·fassen

A

to write / formulate / draft
einen Text schreiben; jemanden auf frischer Tat ergreifen; verfassen; zu Papier bringen; abhandeln; umreißen

23
Q

vergeuden

A

to waste / spend / scatter / squander
etwas erfolglos, sinnlos, planlos, unrationell aufwenden; durchbringen; zum Fenster hinauswerfen; (sich) verströmen (emphatisch); verschwenden; verschleudern

24
Q

der Puffer

A

buffer / cushion
Stoßdämpfer, zum Beispiel bei Schienenfahrzeugen; kurz für Kartoffelpuffer; Kartoffelpuffer; Pufferspeicher; Reibekuchen; Zwischenspeicher

25
Q

ein·halten

A

to comply with / halt / pause
wahren, indem z. B. eine Regel oder Zeitvorgabe befolgt wird; Stoff so nach innen ziehen und dort befestigen, dass die Passform verbessert wird; innehalten; akzeptieren; pausieren; erfüllen

26
Q

diejenigen

A

those

27
Q

der Redner

A

orator / speaker
jemand, der eine öffentliche Rede oder Ansprache hält; Sprecher

28
Q

an·beraumen

A

schedule / arrange / call
einen Termin festlegen oder ein Treffen planen; ansetzen; anordnen; einberufen; festsetzen

29
Q

die Unterlage

A

pad / base / underlay / paper / document
unter etwas liegender Gegenstand oder Schicht als Schutz, Stärkung oder Höhenausgleich; Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen Vorgang benötigt werden

30
Q

melden

A

to let know / notify / report
ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten; die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben; benachrichtigen; bereiterklären; ansagen; reportieren

31
Q

geschehen

A

to occur / happen / be affected
sich ereignen; sich verwirklichen; zutragen; widerfahren; abspielen; (sich) ereignen

32
Q

gewähren

A

to grant / administer / design / allow
jemandem etwas Erwünschtes zugestehen; jemandem etwas bereiten; erlauben; bereiten; widmen; (eine) Möglichkeit schaffen

33
Q

benötigen

A

to require / need / want
etwas haben müssen, um ein bestimmtes Ziel erreichen zu können; Zeit oder auch andere Ressourcen in Anspruch nehmen; brauchen; beanspruchen; bedürfen; gebieten

34
Q

der Einstieg

A

start / getting in / entrance
das Beginnen von etwas; das Einsteigen in, Betreten von etwas

35
Q

äußern

A

to express / make an ovservation
etwas zu einer Sache sagen; offen zeigen; reden; (das) Wort ergreifen; wissen lassen; mitteilen

36
Q

aus·schöpfen

A

to exhaust / scoop out / ladle out
etwas, in dem sich Flüssigkeit befindet, leeren; etwas mit allen Varianten, Möglichkeiten versuchen; absaugen; ausreizen; auspumpen; ausnutzen

37
Q

verbergen

A

to hide / conceal / supress
sich verstecken, damit man nicht gefunden wird; etwas so verstecken, dass andere es nicht sehen; verstecken; unterdrücken; verhehlen; unkenntlich machen

38
Q

betrachten

A

to look at / gaze at / regard / count
etwas anschauen; ein Thema ~; bestaunen; erörtern; einschätzen; beäugen

39
Q

die Belastung

A

burden / pressure / stress
eine Beanspruchung, die Schaden verursachen kann; finanzielle Anforderung, Auflage; Anschuldigung; Aufbürdung; Beanspruchung; Bürde

40
Q

beziehen

A

to move in / begin / start / recieve
irgendwo einziehen; etwas beginnen; einziehen; anfangen; bespannen; abonnieren

41
Q

die Neigung

A

inclanation / tilt / gradient / tendency
Vorgang des Schrägstellens; leichte Schräglage oder Schrägstellung; Hinneigung; Liebe; Zuneigung

42
Q

der Stoff

A

material / substance / cloth / fabric
das Material, die Materie; eine Textilie; Material; Gespinst; Lehrstoff; Droge

43
Q

die Zulassung

A

permit / approval / permission / registration
Vorgang der Genehmigung, des Erlaubens; Fahrzeugschein; Erlaubnis; Genehmigung

44
Q

wenden

A

to turn to / address / consult
die Richtung, Lage, Position ändern; das Manöver zum Richtungswechsel des Schiffs beim Segeln ausführen; umkrempeln; umstülpen

45
Q

die Wende

A

turn / change / turning point
einschneidende Veränderung, Umbruch; friedliche Revolution 1989 in mehreren Ostblock-Ländern, insbesondere die Wende in der DDR

46
Q

unterbreiten

A

to submit / present / offer
eine Idee, einen Vorschlag erläuternd vorstellen

47
Q

die Anrede

A

salutation / form of adress / title
eine Bezeichnung oder Benennung, mit der man Personen anspricht

48
Q

geeignet

A

suitable / appropriate
benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; adäquat; akzeptabel; angemessen; anwendbar

49
Q

zzgl

A

plus

50
Q

der Betrag

A

amount / value
Größe oder Umfang einer Menge, ein bestimmtes Ausmaß; eine bestimmte Summe an Geld; Kontingent; Absolutbetrag; Posten; Absolutwert