Übung 7 Flashcards

1
Q

Welche Aussagen zu Swapping und Verschnitt sind richtig?

  • Externer Verschnitt bezeichnet den von Prozessen blockierten, aber nicht verwendeten Speicherplatz.
  • Interner Verschnitt kann durch die aufgerundete Vergabe von Speicherplatz entstehen.
  • Swapping funktioniert nur, wenn der gesamte einzulagernde Prozess in den Arbeitsspeicher passt.
  • Memory-Compaction beseitigt interne Fragmentierung
A
  • Swapping funktioniert nur, wenn der gesamte einzulagernde Prozess in den Arbeitsspeicher passt.
  • Interner Verschnitt kann durch die aufgerundete Vergabe von Speicherplatz entstehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aussagen zur Freispeicherverwaltung sind wahr?

  • Bei der Freispeicherverwaltung mit Bitmaps wird der Speicher in Blöcke unterschiedlicher Größe unterteilt.
  • Durch die Freispeicherverwaltung mit Bitmaps wird das Problem bei der Gefahr der externen Fragmentierung gelöst.
  • Der Aufwand zur Suche benachbarter freier Speicherbereiche bei Listen ist O(1), sofern nur eine Liste zur Verwaltung benutzt wird.
  • Mit Ringpuffer bzw. Stack als Verfahren, kann die FIFO bzw. LIFO Reihenfolge zur Belegung und Freigabe von Speicher umgesetzt werden.
A
  • Der Aufwand zur Suche benachbarter freier Speicherbereiche bei Listen ist O(1), sofern nur eine Liste zur Verwaltung benutzt wird.
  • Mit Ringpuffer bzw. Stack als Verfahren, kann die FIFO bzw. LIFO Reihenfolge zur Belegung und Freigabe von Speicher umgesetzt werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ordnen Sie folgenden Verfahren dem passenden Aspekt der Freispeicherverwaltung zu
Freispeicherverwaltung:

  • LIFO (Last in First Out)
  • Bäume
  • Worst Fit
  • Speicherverteilung

Belegungsdarstellung

A

Bäume

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ordnen Sie folgenden Verfahren dem passenden Aspekt der Freispeicherverwaltung zu
Freispeicherverwaltung:

  • LIFO (Last in First Out)
  • Bäume
  • Worst Fit
  • Speicherverteilung

Reihenfolge der Belegung/Freigabe

A

LIFO (Last in First Out)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ordnen Sie folgenden Verfahren dem passenden Aspekt der Freispeicherverwaltung zu
Freispeicherverwaltung:

  • LIFO (Last in First Out)
  • Bäume
  • Worst Fit
  • Speicherverteilung

Auswahlstrategie freier Speicherbereiche

A

Worst Fit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ordnen Sie folgenden Verfahren dem passenden Aspekt der Freispeicherverwaltung zu
Freispeicherverwaltung:

  • LIFO (Last in First Out)
  • Bäume
  • Worst Fit
  • Speicherverteilung

Granularität

A

Speicherverteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welcher Algorithmus kann verwendet werden, sodass das angegebene freie Stück ausgewählt wird?
Gesucht ist ein Speicherbereich für einen Prozess der Größe 3.

  • First Fit
  • Nearest Fit
  • Worst Fit
  • Next Fit
  • Best Fit
A

First Fit

  • Startet von vorne und sucht nach dem ersten Stück, dass die Speichergröße drei beinhaltet

Worst Fit

  • Sucht nach dem Stück das am größten ist und in dem Fall hat das freie Stück fünf Felder frei, wo auch ein Prozess der Größe 3 passt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly