10.) Optik 4.: Wellenoptik: huygensches Prinzip, Kohärenz, Beugung und Interferenz, Beugung am Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops, abbesche Theorie, polarisiertes Licht. Flashcards

1
Q

Wellenoptik

A

Sehr kleine Abmessungen im Vergleich zu der Wellenlänge im System

Wellencharakter beschrieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das huygensche Prinzip

A

Jeder Punkt einer Wellenfront kann als Ausgangspunkt einer neuen Elementarwelle dienen beim Auftreffen auf ein Hindernis. Diese breiten sich mit gleicher Geschwindigkeit und Wellenlänge der ursprünglichen Welle aus.

GRAPH zeichnen wo Wellenfront auf einen Spalt trifft usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kohärenz

A

Kriterien:

1) Gleiche Wellenlänge
2) Wellen schwingen in gleicher Ebene
3) Wellen wirken zu gleichen Zeitpunkt am gleichen räumlichen Ort

Braucht man weil: Nur kohärente Lichtwellen können interferieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Interferenz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Polarisiertes Licht

A

Licht ist regellos/ defus Schwinungsebenen in verschiedene Richtungen verteilt

Ausbreitungsrichtung aber die gleiche

Polarisationsfilter lassen die eine Ausbreitungsrichtung durch und man erhält Polarisiertes Licht

Sollte Der Filter schräg stehen zu einem schon Polarisiertem Licht lässt er nur einen Teil oder gar nichts durch → Vektoraufteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly