46 Flashcards
(508 cards)
erfreut - adj
Der Vorstand war erfreut über die Gewinne.
Pleased
The board was pleased with the profits.
trist
1. Eine Welt ohne Musik wäre trist.
2. Die Stadt pflanzt Bäume, um die triste Atmosphäre des Viertels zu verbessern.
Joyless, sad
- It would be a dull world without music.
- The city plants trees to improve the depressing atmosphere of the district.
Befremdlich
Odd, strange
begeistert - adj
Begeistern - V
Impressed
- Er hatte die Fähigkeit, Menschen zu begeistern.
spüren
Spürbar
Der Hund spürte, dass sein Besitzer an die Tür kam.
To feel, to sense
- The dog sensed his owner coming to the door.
Trostlos
Mir ist der Sommer lieber, weil das Leben im Winter trostlos erscheint.
Hopeless, depressing, gloomy
I prefer the summer because life seems dreary in the winter.
Die Vorgesetzte, -n
Ich habe ein gutes Arbeitsverhältnis mit meinem direkten Vorgesetzten.
supervisors, seniors, chiefs
wörtlich zu nehmen
Aussage: „Ich gehe um 18:00 Uhr nach Hause.“ • Bedeutung: Die Person geht genau um 18:00 Uhr nach Hause, ohne Abweichung oder Interpretation.
bedeutet, dass eine Aussage genau so gemeint ist, wie sie ausgesprochen wurde, ohne dass sie interpretiert, übertragen oder symbolisch verstanden wird. Es gibt keine versteckten Bedeutungen oder Metaphern.
Erwerbstätigkeit
2016 gehörten laut der Studie 15 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland zur Gruppe der demotivierten Mitarbeiter.
employment
vorschriftsgemäß
Adj
• Eine Krankenschwester verabreicht Medikamente vorschriftsgemäß, indem sie die genaue Dosis und die Anweisungen des Arztes befolgt.
Proper
Vorschriftsgemäß bedeutet, dass etwas den geltenden Regeln, Vorschriften oder Anweisungen entsprechend durchgeführt wird. Es beschreibt eine Handlung oder ein Verhalten, das den festgelegten Standards oder gesetzlichen Vorgaben entspricht.
nennenswert
„Das Unternehmen konnte nennenswerte Gewinne im letzten Quartal verzeichnen.“
Significantly
ausschlaggebend - adj
- Meine Reisen haben eine ausschlaggebende Rolle in meinem Leben gespielt.
- Das Wetter war ausschlaggebend für unsere Entscheidung, den Ausflug abzusagen.“
Decisive
Huchtei noloo
Vereinbarkeit
Bessere Vereinbarkeit - better match
• „Die Vereinbarkeit von Schichtarbeit und ausreichendem Schlaf ist für viele Menschen schwierig.“
Compatibility
Befindlichkeit
Die Musik hatte einen positiven Einfluss auf die Befindlichkeit des Patienten.
state
emotionale Befindlichkeit - emotional situation
psychische Befindlichkeit - psychological well-being
innere Befindlichkeit - inner state
Kritik üben an +Dat
• „Der Lehrer übte Kritik an den Hausarbeiten der Schüler und gab Hinweise zur Verbesserung.“
Criticise
Kritik üben an bedeutet, eine negative Bewertung oder Analyse einer Person, einer Handlung, einer Entscheidung oder eines Themas abzugeben. Es beinhaltet oft die Äußerung von Meinungen, die auf Mängel, Schwächen oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen.
aufrufen zu
• „Die Organisation hat dazu aufgerufen, Spenden für die Obdachlosenhilfe zu leisten.“ • „Der Trainer hat die Mannschaft aufgerufen zu, sich im nächsten Spiel besser zu konzentrieren.“
make a plea for
unbestritten -adj
• „Die Tatsache, dass die Erde rund ist, ist unbestritten und wird von der Wissenschaft anerkannt.“
Er ist unbestritten
Undoubted
erstaunlich
Sie bewies erstaunlichen Mut, obwohl sie Angst hatte.
Remarkable, surprising
auffordern
Der Lehrer forderte die Schüler auf, pünktlich zu sein.
To ask, request
zu bedenken geben
• „Der Manager gab dem Team zu bedenken, dass die Frist für das Projekt sehr eng ist.“
point sth. out
Zu bedenken geben bedeutet, jemandem einen Hinweis oder eine Überlegung mit auf den Weg zu geben, die möglicherweise wichtig oder relevant für eine Entscheidung oder ein Vorhaben ist. Es kann auch bedeuten, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen, das bedacht werden sollte.
zählen auf jdn
• „Ich kann immer auf meine besten Freunde zählen, wenn ich Hilfe brauche.“
Zählen auf bedeutet, sich auf jemanden oder etwas verlassen zu können oder Vertrauen in eine bestimmte Person oder Sache zu haben, dass sie zuverlässig ist.
Die Goldwaage legen
• „Sein Chef legt jede kleinste Formulierung auf die Goldwaage und kritisiert ihn sofort.“
Etwas auf die Goldwaage legen bedeutet, dass man eine Aussage oder eine Handlung übertrieben genau und kritisch bewertet oder interpretiert, oft in einer Weise, die zu Missverständnissen führen kann. Es beschreibt das Verhalten, übermäßig sensibel auf Details zu achten, die eigentlich nicht so wichtig sind.
wiegen
Der Verkäufer wog das Obst, bevor er es verpackte.
To scale
in Kauf nehmen
• „Er musste längere Arbeitszeiten in Kauf nehmen, um das Projekt rechtzeitig abzuschließen.“
Accept
In Kauf nehmen bedeutet, dass man bereit ist, negative oder unerwünschte Folgen zu akzeptieren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine bestimmte Entscheidung zu treffen. Man nimmt also die Nachteile bewusst in Kauf, um die Vorteile zu nutzen oder ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen.