C1 Flashcards

(200 cards)

1
Q

der Beweis, -e

Haben Sie dafür Beweise?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ich bewerben

bewirbt
hat sich beworben

  1. Ich habe mich um diese Stelle
    sich, bewarb sich, beworben.
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

betrügen

betrügt,
betrog, hat betrogen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

blühen, blüht, blühte, hat geblüht

Die Bäume blühen schon. Es ist Frühling.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

dagegen sein

Ich bin dagegen, dass meine Kinder
rauchen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

derselbe, dieselbe,
dasselbe

Mein Freund und ich gehen in dieselbe Schule.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Durchsage, -n

Achtung, Achtung, eine wichtige
Durchsage!

A

Announcement, message

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

sich eignen

eignet, eignete, hat geeignet

Dieses Hotel eignet sich besonders
für Familien mit Kindern.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

einbrechen, bricht ein, brach ein, ist eingebrochen

Jemand ist in unsere Wohnung eingebrochen

A

Collapse, break in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

einnehmen, nimmt ein, nahm ein, hat eingenommen

Wie muss ich die Tropfen einnehmen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Einnahme, -n

Unser Geschäft läuft gut. Unsere
Einnahmen waren in diesem Monat
höher als im letzten.

A

Income

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

einrichten

richtet ein, richtete ein, hat eingerichtet

  1. Ich habe meine Wohnung selbst eingerichtet
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Einrichtung, -en

Deine Wohnung ist sehr gemütlich,
die Einrichtung gefällt mir sehr gut

A

Establishment, Equipment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

einschalten

schaltet ein, schaltete ein, hat eingeschaltet

Können Sie bitte die Heizung einschalten?

A

Turn on

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

einschließlich - adv

Alles zusammen kostet 200 Euro
einschließlich Fahrtkosten.

A

Inclusiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

eintragen, trägt ein, trug ein, hat eingetragen

Tragen Sie sich bitte in die Liste ein.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

entgegenkommen

Auf dem Weg nach Hause ist mir
mein Nachbar entgegengekommen.
2. Können Sie mir mit dem Preis
entgegenkommen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen

  1. Die Operation ist gut gelaufen. Wir
    können Sie nächste Woche aus dem
    Krankenhaus entlassen.
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Festsetzen

setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt

Die Ausländerbehörde hat diesen
Termin festgesetzt.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

festnehmen, nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen

Die Polizei hat einen Mann festgenommen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

furchtbar

  1. Ich hatte mein Geld vergessen.
    Das war mir furchtbar unangenehm.
  2. Dennis hat furchtbare Schmerzen.
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die Genehmigung, -en

Hier soll ein neuer Supermarkt hin.
Die Genehmigung zum Bauen
hat der Besitzer schon.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Heben, hebt, hob, hat gehoben

  1. Kannst du mir helfen? Das Paket kann
    ich nicht heben
  2. Wenn Sie für diesen Vorschlag sind,
    heben Sie bitte die Han
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
jeweils Der Kurs findet jeweils montags und donnerstags um 18 Uhr statt.
26
kleben, klebt, klebte, hat geklebt Die Briefmarke klebt nicht mehr.
27
die Mahnung, -en Wenn du die Rechnung nicht pünktlich bezahlst, bekommst du eine Mahnung
Warning, reminder
28
die Mehrwertsteuer Zwei Wochen am Meer kosten 1.300 Euro plus Mehrwertsteuer.
VAT
29
meinetwegen Meinetwegen kannst du heute das Auto haben.
Because of me
30
merkwürdig Das ist eine merkwürdige Geschichte.
Strange, odd
31
nachher Ich rufe nachher noch mal an.
After, afterwards
32
Der Vorort Mein Bruder wohnt in einem Vorort von Hamburg
Outskirt
33
quer Ich muss zu meiner Arbeit quer durch die ganze Stadt fahren.
34
Der Rundfunk Er zahlt keine Rundfunkgebühren.
35
die Schachtel, -n 1. Ich hätte gern eine Schachtel Zigaretten.
Box
36
schieben, schiebt, schob, hat geschoben Wir können den Schrank links an die Wand schieben; dann haben wir mehr Platz.
Tulheh
37
Schimpfen, schimpft, schimpfte, hat geschimpft Der Arzt hat mit mir geschimpft, weil ich zu wenig Sport mache.
38
überholen, überholt, überholte, hat überholen Hier dürfen LKWs nicht überholen
To pass
39
umarmen, umarmt, umarmte, hat umarmt 1. Lass dich umarmen. 2. Zum Abschied haben wir uns umarmt
40
Kontrolle übernehmen
Take control
41
verdächtig Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen? 2. Die Tür war nicht abgeschlossen. Das ist verdächtig.
Suspicious
42
der Verdacht 1. Wer hat das Geld aus der Kasse genommen? – Ich weiß es nicht, aber ich habe einen Verdacht. 2. Wen haben Sie in Verdacht?
Suspicion
43
vereinbaren, vereinbart, vereinbarte, hat vereinbart Können wir einen Termin vereinbaren
44
verlangen, verlangt, verlangte, hat verlangt 1. Jeden Tag Überstunden? Das können Sie nicht verlangen. 2. Wie viel verlangen Sie für das Auto? 3. Frau Müller, Sie werden am Telefon verlangt.
To demand, request
45
verlängern, verlängert, verlängerte, hat verlängert Ich muss meinen Pass verlängern lassen.
46
verteilen, verteilt, verteilte, hat verteilt
Spread, distribute
47
voraussichtlich Der Zug hat voraussichtlich 20 Minuten Verspätung.
Expected
48
vorläufig 1. Ich habe noch keine Wohnung. Ich wohne vorläufig bei einem Freun
Temporary
49
Sich vornehmen, nimmt sich vor, nahm sich vor, hat sich vorgenommen Ich habe mir vorgenommen, nicht mehr zu rauchen.
Plan to do, Take to task
50
zugehen 1. Die Tür geht nicht zu. Kannst du mir helfen? 2. Ich habe zugenommen. Die Hose geht nicht mehr zu.
51
zumachen macht zu, machte zu, hat zugemacht 1. Wenn es zieht, mache ich das Fenster zu.
52
unehmen, nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen
Ich habe im Urlaub ein Kilo zugenommen
53
zu sein, ist zu, war zu, ist zu gewesen 1. Am Sonntag sind die die meisten Läden zu. 2. Das Fenster war nicht zu.
54
Die Integration integrieren in Es ist wichtig, neue Mitarbeiter gut in das Team zu integrieren. Die Universität hat digitale Lernplattformen in den Unterricht integriert.
etwas in ein größeres Ganzes einfügen oder eingliedern, sodass es harmonisch dazugehört. Es kann sich auf Personen, Systeme oder Konzepte beziehen.
55
ausstatten mit Die Ausstattung Das Büro wurde mit neuen Computern ausgestattet.
Supply with
56
Festhalten an Er hält an seinen traditionellen Werten fest.
„Festhalten an“ bedeutet, etwas nicht aufgeben, sich konsequent an etwas halten oder eine Meinung/Überzeugung beibehalten. Stick with
57
einbinden in Neue Mitarbeiter sollten schnell in das Team eingebunden werden.
integrate sb./sth. into sth.
58
59
entsprechend + Dat 1. Entsprechend der Anweisung müssen alle das Gebäude verlassen 2.
Bedeutet „in Übereinstimmung mit“ oder „gemäß“.
60
Gemäß +Dat (oder vorne) Gemäß der Vorschrift ist Schutzkleidung erforderlich.
Bedeutet „laut, nach, entsprechend“.
61
dat + zufolge Dem Bericht zufolge wird das Wetter morgen besser.
62
sich auf etwas freuen Im Mai fliegt Sally zu ihren Eltern nach Texas, worauf sie sich schon lange freut.
63
mit etwas einverstanden sein Fritz wollte die Erbschaft nicht mit seiner Schwester teilen, womit diese natürlich nicht einverstanden war
Agree with
64
verstehen unter Alex sagt, dass er sich intensiv auf seine Mathe matikklausur vorbereitet, worunter das er Auswendiglernen von Formeln versteht.
65
Das Dorf Die Dörfer
66
67
Das Resultat heute werden die ersten Resultate veröffentlicht
Result
68
Abschaffung
Elimination
69
70
Die Güter Die Güter wurden per Schiff transportiert.
Goods
71
Der Hof Die Höfe Hinter dem Haus ist ein Hof.
Yards, farm
72
Die Prämie, n Die Mitarbeiter hoffen auf eine Prämie am Ende des Jahres.
Bonus
73
Das Anwesen Das Anwesen gehört seit langer Zeit meiner Familie.
Estate, property
74
anbrechen Eine neue Ära bricht mit der neuen Regierung an.
To dawn, to begin
75
berechnen 1. Der Vermieter berechnete ihm die Reparaturen. 2. Wir müssen die Kosten sorgfältig berechnen.
To bill, to calculate
76
umrechnen Dieser Rechner rechnet eine Währung in eine andere um.
To convert This calculator converts one currency into another.
77
verrechnen Die Anzahlung wird mit dem Gesamtbetrag verrechnet
Eine Summe mit einer anderen ausgleichen oder abbuchen.
78
Sich verrechnen Er dachte, das Geschäft würde boomen, aber er hat sich verrechnet
Miscalculate
79
Das Schleudern Das Eis auf der Straße könnte Ihr Auto ins Schleudern geraten lassen.
80
Verhältnismäßig 1. Im Vergleich zu anderen in seinem Alter ist er ziemlich groß. 2. Die Strafe war angemessen und nicht zu hart oder zu mild.
1. relativ 2. angemessen
81
erschließen Der Unternehmer erschloss einen neuen Markt in China.
To open, to develop
82
abschließen Um ihren Brief abzuschließen, schrieb sie "Liebe Grüße". Der Abschluss
To conclude, to complete
83
beschließen Bei der Besprechung haben wir beschlossen, was das nächste Projekt sein wird.
To decide, to determine
84
absprechen „Hast du dich mit ihr über den Termin abgesprochen?“
✅ a) Etwas gemeinsam vereinbaren oder abstimmen
85
Der Nachfahre, n „Die Nachfahren der ersten Siedler leben noch heute in dieser Stadt.“
Ein Nachfahre (Plural: Nachfahren) ist eine Person, die von jemandem abstammt, also ein späterer Verwandter oder ein direkter Nachkomme.
86
Nachfolge Die Nachfolge des Chefs ist noch nicht geklärt.
Das Ersetzen oder Übernehmen einer Position Z.B. In einer Firma oder Regierung
87
88
Nachkommen Seine Nachkommen leben heute in ganz Europa
Die Kinder, Enkel, oder weitere Generationen einer Personen
89
befolgen Von nun an werde ich deine Ratschläge immer befolgen.
To follow
90
einhalten 1. Wir mussten schwer arbeiten, um die Frist einzuhalten. 2. Alle Teilnehmer müssen die Wettkampfregeln einhalten.
To meet, to comply
91
Sich auswirken Der Klimawandel wirkt sich auf die Natur aus.
To impact
92
bewirken Die Proteste bewirkten eine Veränderung.
To effect, to cause To etwas verursachen
93
verwirken Er hat durch Betrug sein Erbe verwirkt.
eine Chance oder ein Recht durch Fehlverhalten verlieren.
94
Ich habe nichts damit zu tun.
It is none of my doing.
95
zu tun haben +mit Ich will mit diesem Streit nichts zu tun haben.
(Ich möchte mich nicht einmischen.) To deal with
96
Der Schluss Die Schlüsse Am Schluss des Krimis gibt es eine unerwartete Wendung.
Conclusion
97
Doe Schüsse
Shots
98
einen Schluss ziehen Schlüsse ziehen
Draw conclusion
99
beschleunigen Dank guter Planung konnten wir den gesamten Prozess beschleunigen.
To speed up
100
Die Ausnahme eine Ausnahme machen Die Anforderungen sind hoch, aber Ausnahmen sind möglich.
Make exception
101
Anforderung Bewerber müssen bestimmte Anforderungen erfüllen.
Requirement
102
Der Nährboden
breeding ground Nutrient solution Boijuulah gazar
103
Überforderung
Excessive demand
104
Resonant 1. „Der resonante Klang der Geige füllte den Raum.“ (Der Klang der Geige war tief und voll.) 2. „Seine resonante Rede hat das Publikum tief bewegt.“ (Seine Rede hatte eine starke, nachhaltige Wirkung.)
Resonant beschreibt etwas, das schwingt, klangvoll oder nachhallend ist, insbesondere in Bezug auf Klang oder Schallwellen. Es kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden, um tiefe Wirkung oder Nachhaltigkeit zu beschreiben.
105
erstaunlich Der Wissenschaftler fand die Ergebnisse des Experiments erstaunlich.
surprising
106
insofern - adv „Insofern hat er recht, als er sagt, dass es zu spät ist.“
„Insofern“ wird verwendet, um eine Beziehung oder Einschränkung zu etwas, das zuvor gesagt wurde, auszudrücken. Es bedeutet so viel wie „in diesem Zusammenhang“ oder „unter diesen Umständen“.
107
Auskunft geben
provide information
108
sich widmen Sich dem Problem widmen 1. Er widmet sich ganz seiner Forschung.“ ( Er verbringt viel Zeit und Energie mit seiner Forschung.) 2. Sie widmet sich ehrenamtlich der Betreuung von Tieren.“ (Sie engagiert sich freiwillig und intensiv für die Tierschutzarbeit.) 3. „Nach der Arbeit widmet er sich oft seinem Garten.“ ( Er verbringt seine Freizeit mit der Gartenarbeit)
Adress the Problem „Sich widmen“ bedeutet, sich intensiv mit etwas zu beschäftigen oder seine Zeit und Energie einer bestimmten Tätigkeit, Person oder Aufgabe zu widmen.
109
erheblich Lobbygruppen haben erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen.
Signifikant, heavy, considerable
110
ausreichen Das Waschmittel sollte für 50 Waschgänge ausreichen.
Be enough
111
empirisch Die Ergebnisse des Tests basierten auf empirischer Analyse.
Based on experience, experiential
112
Körperwahrnemhung „Durch Yoga verbessert man seine Körperwahrnehmung.“
body awareness Körperwahrnehmung bezeichnet das Bewusstsein und die Sensibilität für den eigenen Körper und dessen Empfindungen. Sie umfasst die Fähigkeit, verschiedene körperliche Zustände, Bewegungen, Spannungen, Temperaturen und Positionen zu spüren und wahrzunehmen.
113
Eigenwahrnehmung „Eine positive Eigenwahrnehmung ist wichtig für das Selbstvertrauen.“
Eigenwahrnehmung bezeichnet das Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Person über sich selbst, ihre Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen und ihren Körper. Es ist das persönliche Verständnis und die Einschätzung des eigenen Selbst, oft auch im Vergleich zu anderen.
114
leistungsfähig Der Motor ist alt, aber noch immer sehr leistungsfähig.
Efficient
115
Der Leistungsdruck
performance pressure
116
sich wappnen Sie musste sich wappnen, um die bevorstehende schwierige Prüfung zu bestehen.“
„Sich wappnen“ bedeutet, sich auf eine bevorstehende Herausforderung, Gefahr oder schwierige Situation vorzubereiten. Es impliziert, sich mental oder physisch zu stärken oder zu rüsten, um mit etwas Schwierigen oder Unvorhergesehenem umzugehen.
117
anlegen Er musste einen Account anlegen, um die Website zu nutzen. Das Anlegen
To create,
118
eine Belohnung aussetzen
Offer a reward
119
bescheinigen Der Abschluss des Kurses wird durch ein Diplom bescheinigt.
To attest, certify
120
Enthalten Der Film gefällt mir, weil er berührende Szenen enthält.
To conclude
121
Der Anklang „Das neue Konzept fand großen Anklang bei den Mitarbeitern. → Die Mitarbeiter mochten das neue Konzept und stimmten ihm zu.
„Anklang“ bezieht sich auf die positive Reaktion oder das Interesse, das etwas bei anderen Menschen findet. Es beschreibt, dass etwas gut aufgenommen oder verstanden wird, oft im Sinne von Zustimmung oder Anerkennung. • Verwendung: Das Wort wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass eine Idee, ein Werk oder ein Vorschlag gut ankommt oder beliebt ist.
122
Anerkennung zollen „Wir sollten dem Team Anerkennung zollen für die harte Arbeit, die sie geleistet haben.“
Wir sollten dem Team Respekt für ihre Bemühungen und Leistungen zeigen
123
sich erheben 1. Jeder muss sich erheben, wenn der Richter den Raum betritt. 2. Das Volk erhob sich gegen die Herrscher und begann eine Revolution.
To rise, to rise up
124
Eifrig - adj/adv Die Kinder arbeiteten eifrig, um die Lehrerin zu beeindrucken.
Eagerly
125
vorwegnehmen „Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber das Ende des Films ist überraschend.“
„Vorwegnehmen“ bedeutet, etwas im Voraus zu sagen, zu tun oder zu verraten, bevor es eigentlich an der Reihe ist. Man greift einem Ereignis oder einer Entwicklung gedanklich oder sprachlich vor.
126
Der Ansatz 1. Wir haben das alte Problem mit einem neuen Ansatz gelöst. 2. Die wirklichen Kosten sind höher als der Ansatz.
1. Approach 2. Estimate
127
Aneignung Aneignen Durch jahrelanges Training hat er sich umfangreiche Kenntnisse in der Programmierung angeeignet.“
✅ a) Wissen oder Fähigkeiten erwerben (sich etwas durch Lernen aneignen)
128
beneiden
To envy
129
erleben 1. Auf meiner letzten Reise habe ich eine Menge erlebt. 2. Ich habe eine schwierige Zeit erlebt, aber jetzt bin ich glücklich.
To experience, to witness, to go though
130
zuversichtlich 1. Er war zuversichtlich, dass das Event erfolgreich sein würde. 2. Ich bin zuversichtlich, dass ich die Stelle bekommen werde.
Hopeful, confident
131
aufschließen Das Aufschließen
Unlock
132
wissbegierig Mein Sohn ist sehr wissbegierig und stellt viele Fragen.
eager for knowledge , eager to learn, curious
133
aufrechterhalten 1. „Wir müssen den Frieden in der Region aufrechterhalten.“ 2. „Der Kapitän muss die Disziplin an Bord seines Schiffes aufrechterhalten.“
✅ a) Ordnung oder Disziplin bewahren ✅ b) Einen Zustand oder eine Situation bewahren
134
Errungenschaft „Sein Universitätsabschluss ist eine große Errungenschaft.“
„Errungenschaft“ bezeichnet etwas, das durch Anstrengung, Arbeit oder Fortschritt erreicht oder erlangt wurde. Es kann sich auf persönliche Erfolge, gesellschaftliche Entwicklungen oder technische Innovationen beziehen.
135
sich an etwas entzücken 1. „Die Zuschauer konnten sich an der atemberaubenden Vorstellung des Orchesters entzücken.“ 2. „Er konnte sich an der Schönheit der Natur entzücken.“
„Sich an etwas entzücken“ bedeutet, große Freude oder Begeisterung an etwas zu empfinden. Es beschreibt ein tiefes Erfreuen oder ein starkes Wohlgefallen an einer Sache oder einer Situation. Delight Shagshin bishreh
136
einreichen Der Antrag kann auch per E-Mail eingereicht werden. Freiberufler müssen jedes Jahr eine Steuererklärung einreichen.
To file, to submit
137
Schmücken Das Zimmer war mit hübschen Blumen geschmückt.
To deck (decoration) To grace
138
Steinmetz
Chuluuni siilberchin
139
sich vermindern „Durch sparsamen Umgang hat sich unser Energieverbrauch vermindert.“
Decrease „Sich vermindern“ bedeutet, dass etwas weniger, geringer oder schwächer wird. Es beschreibt eine Abnahme in Menge, Intensität oder Stärke.
140
sich abheben 1. „Sein kreativer Stil hebt sich deutlich von dem der anderen Designer ab.“ ( Sein Stil ist einzigartig und unterscheidet sich von den anderen.)
contrast „Sich abheben“ bedeutet, sich von anderen zu unterscheiden oder herauszustechen – sei es durch besondere Fähigkeiten, optische Merkmale oder Innovationen.
141
Von abraten Ich habe meiner Schwester davon abgeraten, ihr Haus zu verkaufen. rät ab, riet ab, hat abgeraten
142
einbeziehen bezieht ein, bezog ein, hat einbezogen Umweltfragen wurden in die Studie einbezogen.
Include
143
144
Hervorheben
145
Nachlassen
146
Sich ablenken lassen
147
Verblüffen Verblüffend
148
Verabreichen
149
Die Tatsache Wir können die Tatsachen nicht länger ignorieren.
Matter of Fact, fact
150
Der Tutor
151
Das Tutorium
152
Anwendung Sonnencreme ist nur zur äußerlichen Anwendung gedacht.
Usage
153
einnehmen Der Arzt bat den Patienten, die verschriebene Medizin einmal am Tag einzunehmen.
To take
154
feststellen Ich stellte plötzlich fest, dass ich meine Schlüssel vergessen hatte.
To observe, identify, to find
155
fordern Der Vortrag ist komplex und fordert meine volle Aufmerksamkeit.
To demand
156
fördern Das neue Gesetz fördert den internationalen Handel.
To support
157
üblicherweise Im Urlaub miete ich üblicherweise ein Auto.
usually , normally
158
Verordnung Wir respektieren alle Verordnungen.
Regulation
159
vornehmen - Ich habe mir vorgenommen, morgen früh joggen zu gehen. – Der Arzt wird eine Untersuchung vornehmen.
Etwas planen oder durchführen; sich etwas als Ziel setzen.
160
subjektiv – Seine Meinung über den Film war sehr subjektiv. – Subjektiv fand sie das Essen lecker, obwohl es objektiv versalzen war.
Persönlich, von Gefühlen oder Meinungen beeinflusst; nicht neutral.
161
objektiv – Der Richter muss objektiv urteilen. – Objektiv betrachtet war der Vortrag gut strukturiert.
Unabhängig von persönlichen Meinungen oder Gefühlen; sachlich, neutral.
162
Subjektiv = eigene Sichtweise Merkhilfe: Das Wort „Ich“ steckt im Subjektiv (Subjekt = die Person, die spricht). Subjektiv = Ich finde… Beispiel: Ich finde das Bild schön. → Das ist deine Meinung, also subjektiv.
163
Objektiv = neutrale Sichtweise Merkhilfe: Objektiv kommt von „Objekt“ – das Ding selbst. Man betrachtet etwas ohne Gefühle oder persönliche Meinung. Objektiv = Es ist so, wie es ist. Beispiel: Das Bild ist 30 cm breit. → Das ist eine messbare Tatsache, also objektiv.
164
auswerten Die Bank wertete meine finanzielle Situation aus.
evaluate sth
165
sich vervierfachen Wenn du vorher 10 Euro hattest und dein Geld sich vervierfacht, hast du jetzt 40 Euro.
166
ausschütten Das Preisgeld wird unter den Gewinnern ausgeschüttet.
To distribute
167
fertig werden mit Ich weiß nicht, wie ich mit dem Stress fertig werden soll.
Eine Aufgabe bewältigen oder ein Problem lösen.
168
Liegt im zweistelligen Bereich =ist zweistellig - 12% Dreistellig (100-999)
169
entbehren können Er kann seine Hilfe momentan nicht entbehren, weil er dringend Unterstützung braucht.
Auf etwas verzichten können, weil man es nicht unbedingt braucht.
170
exorbitant Die Preise für Konzertkarten sind mittlerweile exorbitant.
Übertrieben groß, übermäßig, extrem.
171
zudem
In addition
172
entsprechen Mein Gehalt entspricht meinen Erwartungen. ICh werdev später einen. Beruf ausüben, der meiner Ausbildung entspricht.
To match, to meet
173
lästig Auch lästige Aufgaben müssen erledigt werden.
Annoying, troublesome
174
rastlos Er fühlte sich vor einer Prüfung immer sehr rastlos.
Restless
175
vorweisen Ich wurde an der Grenze gebeten, meinen Pass vorzuweisen.
To show, to exhibit
176
Die Vorgabe Die Vorgaben des Projekts sind eindeutig und genau. Das Team erfüllte die vom Manager angesetzten Vorgaben.
Specification, demand
177
herrisch Der Junge spielte König und sprach mit herrischer Stimme.
Bossy
178
gierig
Greedy
179
Der Würfel
Shoo
180
verdrängen „Sie hat die Erinnerung an das Ereignis verdrängt.“
Verdrängen bedeutet, unangenehme oder bedrohliche Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen unbewusst aus dem Bewusstsein zu verbannen.v
181
beziehungsweise „Ich habe zwei Haustiere, einen Hund beziehungsweise einen Labrador.“
beziehungsweise
182
nachlassen „Die Schmerzen lassen langsam nach.“ „Der Regen lässt nach.“
„Nachlassen“ bedeutet, dass etwas schwächer, weniger oder langsamer wird.
183
Sich ablenken lassen „Beim Lernen lasse ich mich leicht vom Handy ablenken.“ (Das Handy stört die Konzentration.) Er ließ sich vom Gespräch der anderen ablenken und vergaß, weiterzuarbeiten.“ (Er hat wegen der anderen den Fokus verloren.)
„Sich ablenken lassen“ bedeutet, dass man nicht mehr bei der Sache bleibt, weil etwas anderes die Aufmerksamkeit stört.
184
verblüffend Die Forscher machten eine verblüffende Entdeckung.
Super surprising h
185
verabreichen Es ist wichtig, diese Medikamente über vier Wochen täglich zu verabreichen. „Die Krankenschwester verabreicht dem Patienten eine Spritze.“
„Verabreichen“ bedeutet, dass man jemandem etwas gibt, meistens Medikamente oder eine Behandlung.
186
verleiten „Er hat ihn zum Diebstahl verleitet.“
Jemand überredet dich oder beeinflusst dich, etwas Falsches oder Dummes zu machen. „Verleiten“ bedeutet, dass man jemanden dazu bringt, etwas zu tun, was er oder sie eigentlich nicht tun wollte – oft etwas Negatives oder Ungünstiges.
187
Katapulieren „Die Explosion katapultierte das Auto durch die Luft.“ „Der Sänger wurde durch seinen Hit an die Spitze der Charts katapultiert.“
„Katapultieren“ bedeutet, dass etwas oder jemand mit großer Kraft und Geschwindigkeit irgendwohin geschleudert wird. Etwas wird plötzlich und heftig bewegt oder hochgeschleudert – wie mit einem Katapult.
188
Das Faktenwissen
Factual knowledge
189
Hervorhebung
Emphasis, highlight
190
bildungsfern
Uneducated
191
bildungsnah
Educated
192
Der Abschnitt
Section, Paragraph Absatz ist kleiner
193
minimieren
minimize
194
gewährleisten Der Hersteller gewährleistet die Qualität des Geräts.
Sichern, garantieren
195
Das Vorkommnis, -se Der Journalist berichtete über die Vorkommnisse während der Festspiele.
Incident
196
Das Rauschgift
Drug
197
Der Spürhund
Sniffer dog, unerlegch nohoi
198
Die ortschaft
Village, town
199
erliegen erlag- ist erlegen Er erlag seinen Verletzungen.
An etwas sterben
200