Tschowri VL5: Antibiotika I - Herkunft, Struktur, Wirkungsweise Flashcards

1
Q

Was sind Antibiotika?

A
  • kleine von Mikroorganismen produzierte moleküle
  • ermöglichen moderne Medizin
  • einzige Medizin, die Krankheiten heilt
  • tötet oder hemmt das Wachstum von Mikroorganismen ohne Tiere oder Menschen zu behindern
  • erhöht durchschnittliche Lebenserwartung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Mikroorganismen produzieren Antibiotika?

A
  • Streptomyces und Actinomycin (60%)
  • Pilze (30%)
  • alle anderen (10%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Antibiotikaklassifikation

A

Nach aktionsmodus
[- bakteriostatisch
- bakteriozidal]

aktivitätsspektrum
[- Breitband
- begrenzt]

Zielstruktur: 
[- Zellwandsynthese 
- DNA Gyrase 
- RNA elongation
- DNA abhängige RNAP
- proteinsynthese (50s und 30s und tRNA )
- lipidsynthese 
- Cytoplasmamembran (Struktur und funktion)]
Chemische struktur
[- beta-lactam
- Quinolone 
- aminoglykoside 
- tetracyclin
- macrolide 
- glycopeptide]

-> kein Antibiotikum, das gegen alle microben nützt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bakteriostatische Antibiotika

A

Hemmt Wachstum von Bakterien

Microlides, tetracyclin, chloramphenicol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bakteriozidale Antibiotika

A

Tötet Organismen

Aminoglykoside

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Breitband Antibiotika

A

Tetracycline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schmale/ begrenzte Antibiotika

A

Vancomycine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Klassifikation nach wirkunsspektrum

A

Bakteriostatisch

Bakteriozidal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Klassifikation nach aktiviätsspektrum

A

Breitband

Schmal/ begrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Klassifikation nach zielstruktur

A
  • Zellwandsynthese
  • DNA Gyrase
  • RNA elongation
  • DNA abhängige RNAP
  • proteinsynthese (50s und 30s und tRNA )
  • lipidsynthese
  • Cytoplasmamembran (Struktur und funktion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Klassifikation nach Chemischer struktur

A
  • beta-lactam
  • Quinole
  • aminoglykoside
  • tetracyclin
  • macrolide Antibiotika
  • glycopeptide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zellwandantibiotika

A

Vancomycin
Monobaktame
Penicillin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beta-lactam-Antibiotika

A
  • Kern: Beta lactam ring
  • unterschiedliche seitengruppen für unterschiedlich Effizienz, Aktivität und löslichkeit

Penicillin, methicillin, oxacillin, ampicillin

  • > gegen zellwandsynthese
  • beta-lactam-Antibiotika ahmen D-Ala-D-Ala-Struktur der Crosslinks nach, dieses ist wichtig für die peptidoglykan Synthese
  • binden an transpeptidase -> stoppen PeptidoglykanSynthese -> wachsende Zelle Platzt auf Grund von Instabilität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Glycopeptid Antibiotika

A

Vancomycin
- produziert von actinobakterium Amycolatopsis orientalis

  • > gegen zellwandsynthese
  • bindet an D-Ala-D-Ala am Terminalen Ende des pentapeptids und verhindert so die Aktion von transglycosylase und transpeptidase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Tetracycline

A

Inhibieren die proteinbiosynthese: 30S UE des ribosom

  • sind bakteriostatisch und wirken, indem sie an die A-seiten des ribosoms binden und diese zerstören
  • tetracyclin Moleküle umfassen einen tetrazyklischen Kern, an dem verschiedene Seitengruppen hängen
  • Breitband Antibiotika: passieren die äußere Membran von gram- Bakterien durch die Poren OmpF und OmpC
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Inhibitoren der 30S UE

A

Tetracyclin

Aminoglykoside (Streptomycin, Kanamycin)

17
Q

Aminoglykoside

A

Inhibieren die proteinsynthese durch Bindung an die 30s UE
- haupt Struktur einheit: verschiedene Zucker beinhalten amino und hydroxylgruppen

Binden auch an die 16s UE, genauer an der A-Seite

  • bakteriozidal
  • > verursachen translationelles Verlesen der mRNA
18
Q

Durch welches Bakterium wird das Antibiotikum streptomycin produziert?

A

Streptomyces griseus

  • während des vegetativen Wachstums wird die Expression von adpA durch das A-Faktor Rezeptor Protein ArpA, welches als Repressor fungiert, geblockt
  • Die Akkumulation von A-Faktor führt zur derepression von adpA-expression und der nachfolgenden Aktivierung des AdpA regulon
  • direkte Ziele: von AdpA beinhalten Gene, die Schlüsselproteine für die morphologische Differenzierung und strR, zudem die Aktivatoren für das gencluster der Streptomycin biosynthese, kodieren
19
Q

Wo kommt AdpA vor? Was tut es?

A

Im Streptomycin Gencluster von S. griseus

  • bindet und aktiviert den Promoter stromaufwärts Der Gene StrR, welche das Streptomycin Regulator Protein kodieren.
  • StrR vermittelt die transkriptionelle Hochregulation des hauptsächlichen Streptomycin-Biosynthese Gens
20
Q

Macrolide und chloramphenicol

A

Inhibieren proteinsynthese: betreffen die 50s UE

  • Macrolid zB Erytromycin: bindet an 23s rRNA der 50s UE -> blockt den Peptid-Ausgang und stimuliert die Dissoziation der Peptidyl-tRNA aus dem Ribosom während der Translation: bakteriostatisch
  • chloramphenicol hemmt die peptidyl tranferase Aktivität
21
Q

Sulfonamide

A

Wirken auf Folsäuresynthese

  • strukturelle analoge von PABA
  • verhindern die Synthese von tetrahydrofolsäure TFH, einen wichtigen kofaktor in der Synthese von nukleinsäure Vorläufer
  • selektiv toxisch in Bakterien, da diese ihre eigenen Folsäuren synthetisieren
  • tiere: Aufnahme von Folsäure durch nahrung
22
Q

Quinolone

A

Quinolone: Nalidixin säure

Greifen die zwei essentiellen Topoisomerasen IV und DNA-Gyrase an

23
Q

Inhibitoren der 50s UE

A

Macrolinde: erytromycin

Chloramphenicol

24
Q

Folsäuresynthese Antibiotika

A

Sulfonamide