Modernisierung und Wertewandel Flashcards

1
Q

Wertekonzeption von Ronald Ingelhart

A

Zentrale Hypothesen und Annahmen:

  • Annahme einer Bedürfnishierarchie (Physiologie > Sicherheit > Zugehörigkeit > Anerkennung > Selbstverwirklichung)
  • Mangelhypothese: Den größten Wert misst man Dingen bei, die relativ knapp sind (Gesetz des abnehmenden Grenznutzens)
  • Sozialisationshypothese: Die Wertprioritäten bilden sich in der Jugendzeit heraus und bleiben im weiteren Lebensverlauf relativ stabil.
  • Folgerung: Wertewandel von Materialismus (Physiologische Bedürfnisse) zum Postmaterialismus (Soziale- & Selbstverwirklichungsbedürfnisse) im Sinne einer “Kohortensukzession” (intergenerationaler Bevölkerungsaustausch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kritik an Ingelhart

A
  • Validität: Werden “Werte” erfasst?
  • Begriff des Postmaterialismus: besser “postautoritär” oder “entfaltungsorientiert”
  • Eindimensionalität vs. Wertsynthese
  • Ranking- vs. Ratingverfahren
  • Tauglichkeit einzelner Items
  • Gültigkeit der angenommenen Bedürfnishierarchien
  • Gültigkeit der Sozialisationshypothese: Wertstabilität im Lebensverlauf?
  • Gültigkeit der Wertwandelvorhersage: Theoriekonforme Entwicklung?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gesellschaftsvergleichende Erweiterung der Theorie Ingelharts

A
  • ökonomischer Modernisierungsprozess:
    1. Phase: Übergang von Agrar- zu Industriegesellschaft > Ablösung traditioneller durch säkular-rationale Werte
    2. Phase: Übergang zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft > Ablösung Überlebens-/Sicherheits- durch Selbstentfaltungswerte
  • Modernisierung verläuft nicht linear, sondern wird durch Kulturkreise gebrochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verhaltensrelevanz und makrosoziale Folgen des Wertewandels

A
  1. Klassen-Cleavage: ökonomische links-rechts-Achse
  2. Konfessionell-Religiöses Cleavage
  3. Stadt-Land- bzw. regionales Cleavage
  4. Werte-Cleavage: national-autoritäre vs. grün-libertäre Parteien (rechts-links-Achse)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Theorie der Humanentwicklung

A
  • Modernisierung fördert (1) einen kulturell-emanzipativen Wertewandel, (2) der Forderung nach mehr politischem Mitspracherecht (3) bis hin zur direkten Demokratie auslöst.
  • Machthaber müsse diesem Druck nachgeben, um größere Protestbewegungen zu verhindern (Eltivenresponsivität)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vergleich der Wertekonzeption von Schwartz und Ingelhart

A

theoretisch-methodischer Vergleich:

  • Schwartz will universelle Wertestruktur erfassen, befasst sich mit valider Messung, hat aber keine Theorie über Entstehung und Wirkung von Werten
  • Ingelhart will politisch relevante Wertedimension identifizieren, theoretische Fundierung, Erklärung von Entstehung, Wandel und Wirkung, aber Messung problematisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly