Termin 6 - RL 6.1 - Grundlagen des Konzernabschlusses / für den Einbezug der Einzelabschlüsse in den KA Flashcards

1
Q

Welche Standards sind für die Konzernrechnungslegung relevant?

A
  • IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures
  • IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse
  • IFRS 10 Konzernabschlüsse
  • IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarungen
  • IFRS 12 Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Konzernabschluss?

A

Der Abschluss einer Unternehmensgruppe, der die Unternehmen der Gruppe so darstellt, als handele es sich bei Ihnen um ein einziges Unternehmen (aus IFRS 10.A)

„Fiktion der Rechtlichen Einheit“ –> Einheitstheorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum wird ein Konzernabschluss erstellt und was sind seine Aufgaben?

A
  • Rechtliche Verpflichtung
  • Informationsinstrument (da frei von konzerninternen Transaktionen)
  • Dokumentations- und Entscheidungsinstrument
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiel Konzernstruktur

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Stichtag des Konzernabschlusses?

A
  • grundsätzlich Bilanzstichtag des MU
  • Abweichung höchstens 3 Monate, sonst Zwischenabschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie erfolgt die Währungsumrechnung von Fremdwährungsabschlüssen in Konzernwährung?

A

Umrechnung der Währungen erfolgt nach dem Prinzip der funktionalen Währung

  • funktionale Währung: Währung des wirtschaftl. Umfeldes, in dem TU überwiegend tätig
  • Transaktion des TU weitgehend unabhängig von denen des MU:
    • Umrechnung anhand modifizierter Stichtagskursmethode
  • _​_TU ist verlängerter Arm des MU:
    • Umrechnung anhand Zeitbezugsmethode
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly