Artikel: Versuchspläne der experimentellen Einzelfallforschung (Jain & Spieß, 2012) Flashcards

(54 cards)

1
Q

Was sind 2 Merkmale experimenteller Designs?

A

1.) Variation mind. 1 UV & Registrieren der Auswirkung dieser Variation auf 1 AV

2.) Ausschluss alternativer Erklärungsmöglichkeiten für Veränderungen in der AV (Kontrolle von Störvariablen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 2 Dinge tragen zur Erhöhung der internen Validität von experimentellen Designs bei?

A

Randomisierung & Parallelisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist zentral bei Einzelfalluntersuchungen?

A

wiederholte Messungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum reichen bei (experimentellen) Gruppenuntersuchungen 2 Messzeitpunkte?

A

weil sich Schwankungen & Messfehler über die Personen ausmitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was meint “History”, das die interne Validität bedrohen kann? Bsp.?

A

= zwischenzeitliches Geschehen/ Ereignisse, die im Verlauf der Untersuchung auftreten & eine plausible alternative Erklärung darstellen
- z.B. familiäre Krisen, Lebensveränderungen, Lehrerwechsel etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was meint “Maturation”, das die interne Validität bedrohen kann?

A

= Reifungsprozesse im Verlauf der Untersuchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was meint “Instrumentation”, das die interne Validität bedrohen kann? Bsp.?

A

= Veränderungen des Messprozederes über die Zeit
- z.B. wenn Beobachter ihre Einschätzungskriterien über die Zeit verändern (Störverhalten wird anders definiert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was meint “Testing”, das die interne Validität bedrohen kann? Bsp.?

A

= Veränderungen des Messprozederes über die Zeit
- z.B. Übungseffekte bei einem Leistungseffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was meint “Diffusion of treatment”, das die interne Validität bedrohen kann?

A

= unzureichende Trennung von Interventions- & Nicht-Interventionsphasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sollte man als AV in experimentellen Einzelfallstudien nehmen? Warum?

A
  • beobachtbares Verhalten
  • objektivere Erfassung & weniger anfällig für Verzerrungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind 3 Anforderungen an AVs in experimentellen Einzelfalluntersuchungen?

A

1- Kontinuierliches Messen
2. Reliable Erfassung
3. Änderungssensitivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind 3 Ziele der Erhebung der Baseline (A-Phase)?

A
  1. Beschreibung
  2. Prognose
  3. Vergleich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind 2 Baseline-Voraussetzungen zur Beurteilung von Interventionseffekten?

A
  1. Genügend Messzeitpunkte
  2. Stabil (wenig Schwankungen sowie keine Tendenz nach oben oder unten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Maßnahmen zur Erhöhung der Baseline-Stabilität?

A

Durch eine gute Versuchsplanung potentielle Varianzquellen (z.B. Merkmale der Situation, Tageszeit, Merkmale des Versuchsleiters) ausschalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wovon hängt die Anzahl der Messungen in der Interventionsphase (B-Phase) ab?

A

von Eigenschaften der Baseline & Stärke des Effekts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind 3 Vorteile des AB-Plans?

A

+ einfach umzusetzen
+ wenig praktische & ethische Probleme
+ wenig Voraussetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist ein Nachteil des AB-Plans?

A
  • geringe interne Validität (keine Kontrolle von History & Maturation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist eine Voraussetzung des AB-Plans?

A

Eine ausreichend lange Baselinemessung muss möglich sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was sind Umkehrpläne (oder Ausblendungsdesigns)?

A

Wenn auf eine Interventionsphase wieder eine Baseline folgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist beim ABAB-Plan wichtig, um die Wirksamkeit einer Intervention zu belegen?

A

Es muss eine deutliche Verschlechterung von B1 nach A2 geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist ein ABC-Design? Nachteil?

A

Multi-Treatment-Design -> evtl. Reihenfolgeeffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wozu könnte man eine Generalisierungsphase an die letzte Interventionsphase eines ABAB-Designs anschließen?

A

Um Transfer auf andere Situationen zu fördern (z.B. Lernsystem von Autismuszentrum auf die Schule der Kinder übertragen)

23
Q

Was ist ein Vorteil des ABAB-Designs?

A

Sehr hohe interne Validität durch effektive Kontrolle von History & Maturation

24
Q

Was sind Probleme beim ABAB-Designs?

A

Praktische & ethische Probleme durch das Aussetzen der Intervention in der zweiten Baseline

25
Was ist eine Voraussetzung des ABAB-Designs?
Der Interventionseffekt muss umkehrbar sein
26
Wann ist ein Umkehrplan ungeeignet?
Wenn mit starken Transfereffekten von B1 nach A2 zu rechnen
27
Was sind 2 Vorteile des Multiplen-Baseline-Designs (=multipler Grundratenversuchsplan)?
+ hohe interne Validität + keine Umkehrphase nötig
28
Was sind 2 Nachteile des Multiplen-Baseline-Designs?
- zeitaufwändig - lange Baselinemessungen erforderlich
29
Was sind 2 Voraussetzungen des des Multiplen-Baseline-Designs?
- Intervention muss in versch. Situationen/ Verhaltensweisen/ Personen zeitversetzt durchführbar sein - Wirkung für versch. Situationen/ Verhaltensweisen/ Personen muss unabhängig voneinander sein
30
Welchen Nachteil der Umkehrpläne vermeiden Multiple-Baseline-Designs?
Aussetzen einer erfolgreichen Intervention
31
Wieviele Baselineerhebungen werden mind. empfohlen?
3
32
Wann sind MBDs über Personen besonders sinnvoll?
wenn Personen eine große Überschneidung in ihren sozialen Kontexten aufzeigen (z.B. gleiche Klasse), da History besonders gut kontrollierbar
33
Was ist das Ziel von Multiple-Baseline-Designs (MBDs)?
zwischenzeitliches Geschehen (History) & Reifung (Maturation) ausschließen
34
Wie ist die interne Validität von MBDs im Vergleich zu AB-Designs?
deutlich erhöht
35
Was ist ein Kriterien-Veränderungs-Versuchsplan (KVV)?
In mehreren Phasen werden unterschiedliche Kriterien spezifiziert, die sich sukzessive dem eigentlichen Interventionsziel annähern
36
Was sind 3 Vorteile vom KVV?
+ Hohe interne Validität + keine Umkehrphase nötig + graduelle Verhaltensänderung ist für viele Problembereiche angemessen
37
Was ist ein Nachteil des KVV?
Relativ lange Interventionsphasen
38
Was ist eine Voraussetzung des KVV?
Das Interventionsziel muss abstufbar sein
39
Wozu führen Mini-Umkehrphasen im KVV?
Kriterium wird dort gelockert => erhöhen interne Validität
40
Was ist eine Variante des KVV?
Statt einzelner Wert kann ein Bereich angegeben werden --> sinnvoll, wenn eine zu starke Veränderung des Ausgangsverhaltens negative Konsequenzen haben könnte
41
Was ist ein alternierender Versuchsplan?
Zwei unterschiedliche Interventionen werden in schnellem Wechsel durchgeführt & ihre Wirkung wird miteinander verglichen
42
Was sind 5 Vorteile eines alternierenden Versuchsplans?
+ Baseline nicht unbedingt erforderlich + auch bei Trends in Baseline einsetzbar + keine Umkehrphasen + ermöglicht den Vergleich zweier Interventionen + zeitsparend, da pro Phase nur ein Datenpunkt benötigt wird
43
Was sind 3 Voraussetzungen des alternierenden Versuchsplans?
- schnell einsetzende & abklingende Interventionseffekte - keine Transfereffekte - zwei Interventionen müssen im schnellen Wechsel verabreicht werden können
44
Was sind 3 Varianten des alternierenden Versuchsplan?
1. Ohne Baseline 2. Mehr als 2 Treatments vergleichen 3. Intervention mit Baseline oder Placebo vergleichen
45
Wozu dienen Replikationen (3)?
1. Nachweis der Reliabilität 2. Stärkung der internen Validität 3. Ermöglichen Generalisierungen
46
Was ist eine systematische Replikation und 2 Vorteile dieser?
= wesentliche Merkmale werden variiert + stärkt interne Validität + erhöht Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse
47
Was ist "Blocking" als Hilfe für die visuelle Inspektion?
Berechnung von Mittelwerten über mehrere Datenpunkte für klarere Struktur
48
Was ist ein Nachteil von Blocking?
Anzahl verfügbarer Datenpunkte reduziert sich stark
49
Was ist ein Vorteil vom Gleitmittelwert (=moving average) als Hilfe für die visuelle Inspektion?
+ weniger Daten gehen verloren als beim Blocking
50
Was ist ein Vorteil visueller Inspektion?
+ Berücksichtigungen von Besonderheiten möglich
51
Was sind 2 Nachteile visueller Inspektion?
- eingeschränkte Objektivität & Reliabilität bei nicht-eindeutigen Datenverläufen - für Urteilsfehler & Verzerrungen anfällig (keine klaren Entscheidungsregeln)
52
Was sind 2 Vorteile des "Prozentsatz nicht-überlappender Datenpunkte" (PND)?
+ einfache Berechnung & Interpretation + bei stabiler Baseline kann es Infos sinnvoll quantifizieren & dadurch objektiver und besser kommunizierbar machen
53
Was sind 2 Nachteile des PND?
- Grenze für Überschneidungsbereich nur durch einen einzigen Wert in der Baseline bestimmt & deshalb nicht sehr reliabel - liefert keine sinnvollen Ergebnisse, wenn es keinen Trend gibt, Baseline starke Schwankungen oder einzelne Ausreißer aufweist oder wenn die Werte in der Baseline Decken- oder Bodeneffekte zeigen
54
Was ist ein Problem bei inferenzstatistischen Tests im Rahmen der Einzelfallforschung?
Wesentliche Voraussetzungen inferenzstatistischer Verfahren meist nicht erfüllt