Chronisch rezidivierende Aphthen Flashcards

1
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Häufigkeit

A

Sehr häufig (nach Schätzungen sind 2-10% im Laufe des Lebens betroffen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Ätiologie (3)

A
  • meist habituelles Auftreten ohne erkennbare Ursache
  • im Rahmen von Haut- udn Allgemeinerkrankungen, Mangelernährung, Infektionen, Medikamenteneinnahme
  • teilweise Auslösung durch Bagatelltrauma (zB Zungenbiss)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Klinik (2)

A
  • schmerzhafte Schleimhautulzerationen des Mund- und Rachenraums
  • Effloreszenz: rundliche bis ovale, kraterförmige Ulzeration auf gelblich grauem Grund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Verlaufsformen (4) inkl Kennzeichen

A

Minor-Typ:

  • 5-10mm große Ulzerationen
  • innerhalb 1-2 Wochen ohne Narben abheilend
  • 80% der betroffenen Patienten

Major-Typ:

  • Ulzerationen größer und tiefer
  • Abheilung protrahiert über mehrere Wochen, Narbenbildung

Herpetiforme Aphthen:

  • klein (1-3mm Durchmesser)
  • gruppiert mit Tendenz zum Konfluieren

Bednar-Aphthe:

  • im Säuglingsalter posttraumatisches Entstehen
  • folgenloses Abheilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Therapie (1)

A

Keine kausale Therapie vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Prognose (2)

A
  • harmlos, häufig Rezidive

- bei mindestens 6 Wochen lang persistierenden Ulzerationen ist Malignität auszuschließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Chronisch rezidivierende Aphthen -> Definition

A

= Läsionen der Mundschleimhaut, die oft wiederkehren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly