granulomatöse Hauterkrankungen Flashcards

1
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: welche gibt es? (4)

A

Sarkoidose

Necorbiosis lipoidica

Granuloma anulare

Melkersson-Rosenthal-Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Granuloma anulare: Epidemiologie (1)

A

insb. junge Erwachsene betroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Granuloma anulare: Klinik

  • Effloreszenz (2)
  • welche Stellen heilen ab? (1)
  • Prädilektionsorte (1)
  • Prognose (2)
A

Effloreszenz

  • kreisförmig angeordnete, hautfarbene, knotige Erhabenheit
  • zentrifugale Ausbreitung mit erhabenem Randwall

welche Stellen heilen ab?: Abheilung von Zentral

Prädilektionsorte: Dorsalseiten von Händen und Füßen

Prognose

  • symptomlos
  • selbstlimitierend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Granuloma anulare: Histopathologie

  • Epidermis (1)
  • Dermis (2)
A

Epidermis: meist unverändert

Dermis

  • histiozytäre Infiltrate: interstitielle Verteilung oder Palisadengranulome mit nekrobiotischem Zentrum: Anmerkung: “nekrobiotisch” bedeutet “langsam absterbend”, Synonym zu nekrotisch [Flexicon]
  • Degeneration von Kollagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Granuloma anulare: Therapie (3)

A

meist keine Behandlung notwendig

ggf. Kryotherapie
ggf. lokale Glukokortikoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Ätiologie (1)

A

selte Erkrankung unklarer Ursache mit Assoziation zum M. Crohn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Symptomtrias

  • Leitsymptom (1)
  • Leitsymptom im zeitlichen Verlauf (2)
  • Schmerzen (1)
    1. und 3. Symptom (2)
A

Leitsymptom: Cheilitis granulomatosa (Ober- und / oder Unterlippenschwellung)

Leitsymptom im zeitlichen Verlauf

  • anfangs rezidivierend
  • später persistierend

Schmerzen: keine wirklichen Schmerzen, eher Spannungsgefühl der Lippen

  1. und 3. Symptom
    - Lingua plicata (Faltenzunge) in 50% derr Fälle
    - rez., meist einseitige periphere Fazialislähmung (20% der Fälle): meist Monate bis Jahre nach Lippenschwellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Melkersson-Rosenthal-Syndrom: weitere mögliche Symptome (4)

A

migräneartige Kopfschmerzen

Hyperakusis

Geschmacksstörungen

–> könnte im Sinne der Beteiligung anderer Hirnnerven gedeutet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Therapie (2)

A

symptomatisch

evtl. Glukokortikoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

granulomatöse Hauterkrankungen: Melkersson-Rosenthal-Syndrom: Prognose (2)

A

meist chronisch-schubweiser Verlauf

geringe Heilungsaussichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly