Extraktiontherapie 2 Flashcards
(35 cards)
was ist eine systematische Extraktion?
rechtzeitig geplante und durchgeführte Extraktion(en) im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung
welche Arten der symmetrischen Extraktion gibt es?
a) im OK und UK (Extraktion je eines Zahnes gleciher Art in allen 4 Quadranten)
b) im OK oder UK (Entfernung je eines Zahnes in beiden Quadranten eines Kiefers)
was ist eine asymmetrische Extraktion/ Ausgleichsextraktion?
Entfernung je eines Zahnes im OK und UK, jeweils auf der rechten oder linken Seite (z.B. bei Nichtanlagen)
Ausgleichsextraktion ‘Beispiele’
- kieferorthopädisch indizierte Extraktion gesunder Zähne als ‘Ausgleich’ zur Vermeidung okkl. Störungen
- Entfernung von bleibenden Zähnen im Gegenkiefer
- bei Extraktion des Entsprechenden Zahnes in demselben Kiefer bzw. in den anderen 3 Quadranten spricht man von einer symmetrischen Extraktion
Was ist das Ziel von Ausgleichsextraktionen?
Verkürzung des Zahnbogens im Gegenkiefer:
- als Folge von NA
- aus Gründen eines Raummangels
- bei Zahnverlust durch Karies, Parodontopathien o. Trauma
Was sind die Folgen des Unterlassens einer Ausgleichsextraktion?
- Vertikalwachstum antagonistenloser Zähne (insbesondere endständige Molaren)
- gestörte statische und dynamische Okklusion
- Kiefergelenkbeschwerden als mögliche Folge einer gestörten dynamischen Okklusion
- Gleithindernisse
- Fehlbelastung einzelner Zähne (parodontale Schäden)
- Engstände im Zahnbogen mit kompletter Zahnzahl
- Mittellinienunstimmigkeiten infolge ungleicher Zahnbogenform
Indikation Ausgleichsextraktion (bei reduzierte Zahnzahl im Oberkiefer)
#eine Ausgleichsextraktion im Unterkiefer ist nicht zwingend erforderlich (Grund: trotz Verkürzung des oberen Zahnbogens sind alle Zähne abgestützt)# Indiziert bei: -Progenie -unterem Frontengstand -deutlicher Mesialstand unterer Molaren
Verzicht Ausgleichsextraktion (bei reduzierte Zahnzahl im Oberkiefer)
Verzicht bei:
- korrekter unterer Zahnbogenform
- Prognathie
- breiten oberen Frontzähnen
- erschwerter Möglichkeit einer Vorverlagerung der Mandibula
- Anlage der 8er im OK
es fehlt UK 4; Ausgleichsextraktion?
EX OK 4
es fehlt UK 5; Ausgleichsextraktion?
EX OK 5
es fehlen OK 4 (li. u. re.); Ausgleichsextraktion?
keine
es fehlt UK 6; Ausgleichsextraktion?
EX OK 6
es fehlt OK 6; Ausgleichsextraktion?
keine
es fehlt ein UK FZ; Ausgleichsextraktion?
keine
es fehlen zwei UK FZ; Ausgleichsextraktion?
- KFO )( u. EX OK 4 (li. u. re.)
- proth. Lösung
- EX OK 2 (li. u. re.)
es fehlt ein OK FZ; Ausgleichsextraktion?
- KFO )( o. proth. )( ohne EX
- KFO )( mit EX UK 4 (li. u. re.)
- KFO )( mit EX UK 2 (li. u. re.)
Einzelextraktion (atypische Extraktion) OK FZ Besonderheiten
- extrem selten indiziert
- gravierende Beeinflussung Ästhetik
- erschwerte Okklusionseinstellung (CAVE: unterschiedliche Zahnbreiten)
- häufig komplizierte, umfangreiche körperliche Zahnbewegungen (Behandlungaufgabe nur mit fests. Geräten lösbar)
- Verstärkung des vertikalen und horizontalen Überbisses (bei EX im UK)
Indikation EX OK FZ
- Zahnmissbildungen (Zwillingszahn/Gemination, Dilazeration)
- hoffnungslose Verlagerung
- Ankylose
- Wurzelresorption
- traumatische Schädigung (FZT)
- irreparable parodontale Schädigung
'’ggf.’’ Indikation EX OK FZ
- bei einseitige Aplasie
- bei Zapfenzähnen
- bei extremer Dystopie
- bei Dystopie 3er mit ungünstiger nach mesial gerichteter Achsenneigung
Ziel EX UK FZ
- Verstärkung des vertikalen FZ-Überbisses
- Verstärkung des horizontalen FZ-Überbisses
Risiko atypischer EX (nur UK)
- Störung einer harmonischen statischen und dynamischen Okklusion
- Lingualkippung der Front
- Elongation der Incisivi
Indikation zur EX UK FZ
-kompensierte Progenie mit: frontalem Engstand knappen vert. Überbiss -tert. Engstand Missverhältnisse von Zahnbreite im OK und UK -Verlagerung -Trauma -gravierende parodontale Schäden -apikale Veränderungen
Kriterien für die Auswahl des zu extrahierenden UK FZ
- Zahnbreite (Größe der Restlücke, ggf. Set up machen)
- Zustand der Zähne und Parodontiums
- Position der Zähne lingual/vestibulär
- Torsionen
- Wurzelverhältnisse: Länge/ Form
- Achsenrichtung (um ungünstige Kippung zu vermeiden)
Gründe für den Erhalt und für das Einordnen von Eckzähnen (=Kontraindikation Extraktion)
- Eckzahn ist entscheidender Faktor für eine optimale Funktion (Eckzahnführung)
- stabiler, neurophysologisch bedeutsamer, einwurzeliger Zahn
- geringe Kariesanfälligkeit
- sehr lange Verweildauer im Mund
- wichtiger proth. Pfeilerzahn