Laterognathie Flashcards

1
Q

Laterognathie Kennziechnende Symptome

A
Seitlicher Kreuzbiss, Kreuzbissneigung Einzelner oder aller SZ mit mandibulärer Verschiebung der UK- Mitte (oft in Verbindung mit einseitiger Bukkalokkl.) 
=lat. Zwangsbiss
= Seitbiss
In der Regel Schwengkung der Mandiubla 
Selten: parallelverschiebung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Kiefermitte OK/UK

A

Kiefer Mitte OK:
Wird festgelegt durch die Raphe- Median- Ebene: Kreuzungspunkt der zweiten queren Gaumenfalte mit der Sutura palatina Mediana verbunden mit der Spina nasalis Post.

Kiefermitte UK
Wird festgelegt durch die Mitte der Symphyse
Cave: Zungen und lippenbändchen sind kein sicherer Anhaltspunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Alveoläre Mittellinienverschiebung

A

Abweichende Zahnbogenmitte von der Kiefermitte durch Zahnkippung nach rechts oder Links ohne Lageänderung der Kiefermitte, das heißt es handelt sich um eine dentoalveoläre Anomalie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mandibuläre Mittellinienverschiebung

A

Abweichung der UK Mitte von der OK Mitte ( Raphe median Ebene) bzw. der Schädelmitte ( Median-Sagittal-Ebene) durch Schwenkung des UK, d.h. Es handelt sich um eine gnathische Anomalie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Laterognathie Röntgendiagnostik

A
•Intraorales Röntgenbild
 zur Darstellung des Foramnen mentale mediale
Mit Darstellung der spina mentalis 
•OPG 
Sieht man selten :
Formaen mentale mediale
Spina mentalis
Gnathion
•Pa Aufnahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Laterognathie Ätiologische Faktoren

A

Zwangsführung ( durch verlängerte Milcheckzähne)
Kieferfrakturen (vor allem des Collum Mandibulae)
Einseitiger Schlaflage (umstritten)
Hebelwirkung des Daumens beim einseitigen Lutschen
Längerer Nuckelgebrauch mit Ausbildung eines seitlichen Kreuzbisses
Wachstumsstörungen des Gesichtsschädels

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Laterognathie Behandlungsindikation

A

Verbesserung der Kaufunktion
Parodontalprophylaxe
Verhinderung einer wachstumshemmung des OK
Vorbeugung von Koefergelenkserkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Laterognathie Behandlungszeitpunkt

A

Bei vorliegen eines Zwangsbisses sofortiger Behandlungsbeginn um eine Wachstumshemmung bzw. Artikuläre Fixierung zu verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Laterognathie Prophylaxe

A

Abstellen von Habits (v.a. Schnullergebrauch über 1. LJ hinaus)
Frühzeitige Einschleifmaßnahme im Milchgebiss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Laterognathie Therapie

A
Bei zwangsführung im Milchgebiss 
•beschleifen der Milchzähne 
•Ex. Von Milchzähne 
Im permanenten Gebiss
• Ausgleich von Transversalen Unstimmigkeiten durch Transversale Erweiterung, ggf. Auch GNE und Aufbisse
•Schwenken des UK
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Laterognathie Behandlungsgeräte

A
Aktive Platten (ggf. aufbiss)
Aktivator
Festsitzende Apparaturen (GNE) — KKS (Kortikalschrauben) bei Milchzähnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bukkal-/Lingualokklusion kennzeichnende Symptome

A
  • im eugnath. Gebiss beißen die oberen FZ vor die unteren Schneidezähne + im gesamten SZ Gebiet liegt ein bukkaler Überbiss vor . Ist dieser nicht vorhanden: Kreuzbiss
  • eine Okklusionsveränderung in Gegenrichtung, bei der bukkaler sowie palatinaler Höcker oberer SZ an bukkaler Höckern der unteren SZ vorbeibeissen heißt: bukkalokklusion ( Gegenteil davon ist Lingualokkl.)
  • allg. gilt : okklusionsstörung im SZ Bereich, bei denen die oberen PM bzw. Molaren bukkal an den Antagonisten im UK vorbeibeißen ( seitliche Nonokklusion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

DD Bukkaler-/ Lingualokklusion

A

Gnathische Beteiligung oder nur Dento- alveolär

Hauptschuld im OK oder UK?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ätiologie Bukkal oder lingualokklusion

A

Atypische Durchbruchsrichtung einzelner Zähne
Grössenmissverhältnis von OK zu UK
Hochgradiger Transversale Enge des UK oder Transversale Überbreite des OK
Mikrogenie
Funktionsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Behandlungsindikation Bukkal oder lingualokklusion

A

Wiederherstellung der Kaufunktion
Parodontalprophylaxe
Vermeidung einer artikulären Fixierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Behandlungszeitpunkt Bukkal oder lingualokklusion

A

Sofort zur Vermeidung einer Art. Fixierung

17
Q

Prophylaxe von Bukkal oder lingualokklusion

A

Ggf. Ex. Presistierender Milchzähne

18
Q

Therapie Bukkal oder lingualokklusion

A

Ausgleich der Transversalen Unstimmigkeit
Bei Bukkalokklusion Verschmälerung des oberen zahnbogens durch Kippung der SZ nach palatinal
Bei Lingualokklusion Verbreitung des unteren Zahnbogens durch Transversale Erweiterung

19
Q

Behandlungsgeräte Bukkal oder lingualokklusion

A

Bei kompletter Bukkalokklusion zB Platte mit offener Schraube im OK und Dehnschraube im UK
Platten mit Bukkal-/ lingualfeder
Multiband z.B. criss/Cross Gummizüge
FKO ( Funktionelle KFO) Geräte zur Einschwenkung des UK bei mandibulärer Mittellinienverschiebung