Kaufrecht Flashcards

1
Q

Was kann Kaufgegenstand sein eines Kaufvertrags sein?

A

bewegliche Sachen (Waren)

unbewegliche Sachen (Grundstücke)

Rechte (Forderungen, Patenten,…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Recht stehen dem Käufer, der eine Mangelhafte Sache übergeben bekommen hat zu?

A
  • Nacherfüllungsanspruch, § 437 Nr. 1 i.V.m. § 439 BGB
  • Rücktrittsrecht, § 437 Nr. 2 i.V.m. §§ 323, 346 ff. BGB
  • Minderungsrecht, § 437 Nr. 2 i.V.m. § 441 BGB
  • Schadensersatzanspruch, § 437 Nr. 3 i.V.m. §§ 280 ff. BGB.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist mit der Unterscheidung in primäre und sekundäre Mängelrechte gemeint?

A

Erst wenn sie Nachbesserung oder Nachlieferung nach §437 Nr. 1 fehlschlägt oder der Verkäufer sie verweigert kommen die “sekundären Mängelrechte” zur Anwendung. §437 Nr 2 und 3 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wer ist Verbraucher? Wer Unternehmer?

A

Verbraucher ist gem. § 13 BGB eine Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist gem. § 14 BGB, wer bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Besonderheit gilt beim Verbrauchsgüterkauf?

A

Es gilt zusätzlich §477 BGB -> Beweislastumkehr

§476 -> es darf nicht zu Lasten des Verbraucher von den Gewährleistungsrechten abgewichen werden -> unwirksam

Abweichung von objektiven Anforderungen möglich -> muss sonst besonders erklärt werden zum Schutz des Verbrauchers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly