Sachenrecht Flashcards

1
Q

Definiere dingliche Rechte

A

Rechte, die einer Person in Bezug auf eine Sache Rechte zustehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterscheide Unmittelbare und Mittelbare Besitzer

A

Unmittelbar: der die tatsächliche Sachherrschaft über Sache ausübt

Mittelbar: derjenige, für den ein anderer die unmittelbare Sachherrschaft ausübt (z.B. der Vermieter, Verpächter o.ä.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist notwendig für die Übereignung beweglicher Sachen?

A

Einigung zwischen den Parteie

Die Übergabe der Sache

Die Berechtigung zur Eigentumsübertragung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definiere die dingliche Einigung die nötig ist zur Eigentumsübertragung

A

Dingliche Einigung ist ein echter Vertrag

-> Angebot und Annahme, also zwei Übereinstimmende Willenserklärungen hinsichtlich der Eigentumsübertragung

Erfolgt meistens konkludent -> aus Situation heraus ergiebig

Problem: Geschäftsunfähigkeit Minderjähriger, Stellvertretung,….

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist mit “sonst abhangengekommenen” Sachen in §935 Abs. 1 S. 1 gemeint? Was ist dann nicht mehr möglich?

A

Sonst abhandengekommen ist eine Sache dann, wenn der Eigentümer den Besitz an der Sache ohne seinen Willen verloren hat.

-> gutgläubiger Erwerb von gestohlenen, verloren gegangenen oder … ist nicht möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Differenziere zwischen Personalsicherheiten und Realsicherheiten als Kreditsicherheiten

A

Personalsicherheiten: Bürgschaft, Schuldbeitritt, Garantievertrag -> keine Sachenrechte

Realsicherheiten: Pfandrecht an beweglichen Sachen, Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung,… -> Sachenrechte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Zweck haben Sachenrechte als Kreditsicherheiten?

A

Dienen meist der Sicherung von Rückzahlungsansprüchen aus Darlehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind akzessorische Sicherheiten?

A

Als akzessorisch bezeichnet man Sicherheiten, die vom Bestand einer bestimmten Forderung abhängig sind: Besteht die zu sichernde Forderung nicht oder wird die Forderung erfüllt, entfällt damit auch das Sicherungsmittel.
Bsp: Personalsicherheiten und Hypothek

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bezeichnet man als nicht akzessorische Sicherheiten?

A

Nicht akzessorische Sicherheiten werden über eine sog. Sicherungs(zweck)abrede mit der zu sichernden Forderung verbunden. Entfällt der Sicherungszweck, hat der Sicherheitengeber einen Anspruch auf Rückübertragung.
Bsp: Grundschuld, Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly