Klassische Terminilogieschule und Semantik Flashcards

1
Q

Was sagt der linguistischer Strukturalismus?

A
  1. Alle sprachlichen Zeichen bilden das sog. Sprachsystem.
  2. Die Bedeutung des sprachlichen Zeichen ergibt sich aus seiner Position (dem sog. Wert) im Bezug auf das gesamte Sprachsystem.
  3. Das sprachliche Zeichen ist also die kleinste semantische Einheit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sagt die Merkmalsemantik/Komponentensemantik?

A
  1. Führt die Idee des Strukturalismus weiter:
    - Das sprachliche Zeichen ist nicht die kleinste semantische Einheit.
    - Die Bedeutung des sprachlichen Zeichens besteht aus kleineren Elementen, die zueinander in Beziehung stehen.
    - kleinste Bedeutungselemente: Seme (auch: Komponenten, Merkmale).
  2. Die Bedeutung sprachlicher Zeichen lässt sich zerlegen.
  3. Die Bedeutung sprachlicher Zeichen lässt sich mithilfe von Merkmalen vollständig angeben.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Notwendige und hinreichende Bedingungen

A
  1. Notwendige Bedingungen: auf kein Merkmal kann man zur Bestimmung der Wortbedeutung (in allen möglichen Sätzen, Texten oder Kontexten) verzichten.
  2. Hinreichende Bedingungen: für einen Begriff gibt es eine Anzahl von Merkmalen, die von allen seinen Vertretern besessen werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Klassische Terminologielehre

A

Beruht auf Prinzipien der logischen und der Merkmalsemantik:

  • Der Begriff wird über seine Intension (alle seine Merkmale) bestimmt; die Intension muss so angegeben sein, dass sie auf seine Extension anwendbar ist.
  • Notwendige bzw. hinreichende Bedingungen/Merkmale entsprechen den wesentlichen und abgrenzenden Merkmalen.
  • Alle Gegenstände bzw. Unterbegriffe eines Begriffs teilen ausnahmslos eine bestimmte Menge an Eigenschaften/Merkmalen.
  • Die Vorstellung von idealen Begriffen, die über die Angabe von notwendigen und hinreichenden Merkmalen bestimmbar sind, ist auch bei Gerzymisch-Arbogast (1996) zu finden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für Probleme wirft die Merkmalsemantik auf?

A
  1. Ist eine Tasse mit abgebrochenem Henkel immer noch eine Tasse? (Busse 2009: 47)
  2. In der Terminologie: Ab wann ist ein Handy ein Smartphone?
  3. Vollständige Angabe von notwendigen und hinreichenden Merkmalen/Bedingungen ist manchmal:
    - pragmatisch nicht sinnvoll,
    - nicht zielführend,
    - nicht möglich.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly