L11 - Konfrontationsverfahren Flashcards
(40 cards)
Was ist die zwei-Faktoren Theorie von Mowrer?
Ängst werden durch klassische Konditionierung erworben und durch operante Konditionierung aufrecht erhalten
Was ist klassische Konditionierung?
Ein aversiver unkonditionierter Reiz (US), der auf eine natürliche Weise eine unkonditionierte Reaktion (UR) hervorruft, wird an einen neutralen Stimulus gekoppelt und macht dadurch den ursprünglichen neutralen Stimulus zu einem konditionierten Stimulus (CS). Der konditionierte Stimulus ruft nach der Konditionierung eine konditionierte Reaktion (CR) hervor.
Was ist operante Konditionierung?
Verhaltensweisen (R), die die Begegnung mit dem konditionierten Stimulus beenden (Flucht) oder durch die die Begegnung umgangen werden kann (Vermeidung) führen zu einer negativen Verstärkung (C-/), was bedeutet, dass die zuvor konditionierte aversive Reaktion (CR) beendet wird oder ausbleibt. Dadurch nimmt das Vermeidungs- oder Fluchtverhalten zu.
Was ist der Unterschied zwischen Reizkonfrontation und Exposition?
- Reizkonfrontation: Patienten konfrontieren sich extern/intern mit Reiz nach bestimmten Regeln
- Exposition: Übungen zur Aufhebung von Vermeidungsverhalten mit Abbau der negativen kognitiv-emotionalen Reaktion auf Situationen / Objekte / Problemfelder / Personen
Unterscheidung Reizkonfrontationsverfahren: 3 Arten
in sensu (imaginiert), real (in vivo) virtuell (in virtuo)
In Sensu: Beispiele graduell und massiert
graduell = systematische Desensibilisierung; massiert = Implosion
In vivo: Beispiele graduell und massiert
graduell = graduierte in-vivo-Konfrontation; massiert = Flooding
In virtuo: Beispiele graduell und massiert
graduierte in-virtuo-Konfrontation; massiert = Flooding in virtuo
Provokationsverfahren bei Panikstörungen: Panikattacke oft begleitet von Symptomen wie:
- Schwindel, Herzrasen, Luftnot. Kribbeln in Händen
Provokationsverfahren bei Panikstörungen: Was sollte Patienten mit Symptome machen?
Beobachten und sammeln nach Ausschluß somatischer Ursachen
look at konfro in der schematherapie, cbasp und dbt
there are graphs
Was ist der Fokus der Konfrontation in der Schematherapie?
Kontakt mit aversiven Emotionen
Was ist der Fokus der Konfrontation in DBT?
Überwindung der Spaltung = Kontakt mit Trauma
–> Dialektische Pole wieder in Kontakt bringen - Spannung nur 2 Pole, Spaltung bringt Ordnung rein - Vom Zustand der Invalidierung wegrennen
Was ist die zentrale Psychopathologie bei CBASP?
Wahrnehmungsentkopplung
Was ist der Fokus der Konfrontation in der CBASP?
Überwindung der Wahrnehmungsentkopplung nach minor Trauma (Distanzierung von der Welt;
Psychotherapie: wieder in Kontakt mit Situationen kommen)
Mit was möchte man in der Konfrontation in der Gesprächstherapie in Kontakt kommen?
Trauma
Was ist die Aktualisierungstendenz?
Jeder Mensch besitzt eine Tendenz zu Entfaltung aller Kräfte, die der Erhaltung oder dem Wachstum des Organismus dienen
–> Wahrnehmung, Bewertung und bewusste Reflektion persönlicher Erfahrungen
Warum ist ein wachstumsfreundliches Klima für die Konfrontation in der Gesprächstherapie wichtig?
- Aktualisierungstendenz –> ermöglicht es den Menschen, sich selbst zu verwirklichen
- Ungünstiges Klima: Blockade / Hemmung. Entwicklung in destruktiven Bahnen
Was in das Ziel der Konfrontation in der AP/TP?
Kontakt und hinter die Abwehr kommen
Was ist das Konfliktmodell (reaktualisierter Entwicklungskonflikte) der Konfrontation in der AP/TP?
o Auslösende Situation für die neurotische Situation ist nicht allein ausschlaggebend, sondern verweist auf einen früheren schlecht gelösten Konflikt
o Frühere Konflikt ist (affektiv) nicht erinnerbar
Wie entstehen Symptome nach dem Konfliktmodell in der AP/TP?
Auslösende Situation –> aktueller Konflikt –> Angst –> Regression –> Reaktualisierung von infantilen Konflikten –> Verstärkung der Konfliktspannung (Angst) –> Abwehr –> Misslingen der Verdrängung –> Kompromissbildung zwischen einzelnen Konfliktanteilen –> Symptombildung
Wie kann Digitale Anwedung in die BfArm aufgenommen werden?
- Dauerhaft wegen Nachweis positiver Versorgungseffekte
- Vorläufig aufgenommen (12-monatige Erprobungsphase): bislang kein Nachweis „Positive Versorgungseffekte“, Evaluationskonzept liegt vor
Was ermöglicht das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) Therapeuten?
digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zulasten der GKV zu verschreiben
Was sind die Voraussetzungen für Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)?
o CE-zertifiziertes Produkt (Klasse I / IIa)
o Zweckbestimmung: Erkennung, Überwachung, Behandlung und Linderung von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen
o Nachweis eines positiven Versorgungseffekts (keine Randomised Clinical Trials) und höhere Patientenzufriedenheit oder geringere Kosten