Lektion 2 Flashcards

(22 cards)

1
Q

Was ist eine probabilistische Aussage?

A

sagt über einen Sachverhalt aus, dass dieser zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeit besteht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist logische Tautologie?

A

Eine Tautologie, auch Verum genannt, ist in der Logik eine allgemein gültige Aussage, das heißt eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Beispiele für Tautologien sind Aussagen wie „Wenn es regnet, dann regnet es“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein diametraler Gegensatz?

A

genau entgegengesetzt, völlig unterschiedlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zur welcher wissenschaftstheoretischen Perspektive steht der kritische Rationalismus im diametralen Gegensatz? Beschreiben Sie diese Unterschiede.

A

Beim kritischen Rationalismus konstituiert die prinzipielle Falsifizierbarkeit einer Aussage die Wissenschaftlichkeit dieser Aussage. Für eine Falsifikation von wissenschaftlichen Aussagen wird die prinzipielle Existenz von Basissätzen benötigt. Jedoch sind nach dem Konstruktivismus Basissätze von Wahrnehmungsregeln und Wahrnehmungskonventionen durchzogen und daher gibt es keine objektiv wahren Falsifikationsbegründungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Dogmatismus?

A

starres, unkritisches Festhalten an Anschauungen, Lehrmeinungen o. Ä

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Philipskurve und wie sieht der kritische Rationalismus diese Kurve?

A
  • setzt Inflationsrate mit Arbeitslosigkeit in ein Diagramm und zeigt die negativen Auswirkungen
  • niedrige Arbeitslosenquote = hohe Inflation; niedrige Inflation = hohe Arbeitslosenquote
  • kein Naturgesetz
  • ist eine probabilistische Aussage -> kann nicht falsifiziert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Sprachkonvention wird aus der Sichtweise von Popper in kritischen Rationalismus vorgeschlagen?

A

Es wird nicht mehr davon gesprochen, dass eine wissenschaftliche Aussage wahr ist, sondern dass durch jeden zusätzlichen misslungenen Versuch einer Falsifikation die wissenschaftliche Aussage erhärtet wurde. Eine gelungene Falsifikation jedoch führt dazu, dass eine wissenschaftliche Aussage verworfen wird. Theorien sind also als Angebote der
Wissenschaft an die Praxis zu verstehen, welche durch Falsifikation verworfen werden oder aber das Gegenwärtige als vorläufig sichern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist logischer Empirismus?

A

Das Problem des logischen Empirismus ist, dass Theorien niemals bewiesen werden können, weil etwas nur dann als vollständig bewiesen angesehen werden kann, wenn
alles überprüft wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der kritische Rationalismus?

A
  • Wissen wird nur als propositionales Wissen angesehen
  • Wissen kann nie endgültig gesichert werden, aber endgültig falsifiziert werden
  • beinhaltet die kritisch-rationale Überprüfung wissenschaftlicher Theorien/Hypothesen mit dem Ziel ihrer vorläufiges Bestätigung durch den permanenten vergeblichen Versuch ihrer Falsifikation
  • geht davon aus, dass sich eine wissenschaftliche Aussage nicht hundertprozentig absichern lässt, jedoch eine Falsifikation möglich ist
  • Widerlegbarkeit einer Beobachtung oder These wird zum zentralen Kriterium erhoben
    umso öfter eine Falsifikation misslingt, umso mehr wird die wissenschaftliche Aussage verifiziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer ist Vorreiter des kritischen Rationalismus?

A

Karl Popper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Sprachkonvention?

A

ist eine Definition in Form der Festsetzung einer Begriffsverwendung, die für einen wissenschaftlichen Zusammenhang gelten soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Basissatz?

A

empirische Beobachtungen werden in sogenannten Basissätzen (Beobachtungsaussagen)
“es gibt” - Sätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine axiomatische Aussage

A

beruht auf Axiomen.
Ein Axiom ist ein Grundsatz einer Theorie/Wissenschaft, der innerhalb eines Systems nicht begründet oder deduktiv abgeleitet werden kann -> eine Festlegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was bedeutet ontologisch?

A
  • bezieht sich auf die Ontologie
    Ontologie steht für die Lehre vom Sein - genauer: von der Möglichkeiten und Bedingungen des Seienden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Grundprobleme treten bei dem kritischen Rationalismus? 3 AW

A
  1. Definitionsproblem
    • Definitionen & axiomatische Aussagen sind nicht falsifizierbar
    • ist der betreffende Satz eine wissenschaftl. Aussage oder eine Definition?
  2. Basissatzproblem
    • Basissatz kann wahr oder falsch sein
    • Qualifizieren von Basissätzen nach Propper nicht zulässig
  3. Probabilistische Aussagen
    Wahrscheinlichkeitsaussagen können nicht falsifiziert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Konstruktivismus?

A
  • geht davon aus, dass es keine natürliche Wahrnehmung gibt
  • Menschen nutzen aktiv Wahrnehmungswerkzeuge
  • fragt, ob die Welt, wie wir sie sehen Wirklichkeit ist, oder ob wir unser Weltbild selbst konstruieren
    daß Menschen mit ihren Wahrnehmungen die Welt nicht einfach “abbilden” können, sondern sie erst “konstruieren”
  • lehrt, dass es beim wechselweisen Zusammenspiel von Wahrnehmungen und Deutungen keinen souveränen Sinndeutenden gibt
  • lehr, dass Sinnesdaten, die über ein Ding gesammelt werden, nicht mit dem Ding gleichgesetzt werden können
  • Aufgabe ist: Aufklärung und Aufdeckung von unbewussten Wahrnehmungs- und Deutungsmechanismen
  • sekundäre Aufgabe: Aufstellen von Gesetzmäßigkeiten
    es gibt keine objektiv wahren Falsifikationsbegründungen
17
Q

Wer ist ein Hauptvertreter des Konstruktivismus?

A

Paul Lorenzen (1915-1994)

18
Q

Was sind Kausalzusammenhänge?

A
  • objektive Struktur der Welt stellt eine irrelevante Größe dar
19
Q

Was bedeutet Anarchismus?

A

herrschaftsloser Zustand

20
Q

Was ist methodischer Anarchismus?

A
  • alles was die Gemeinschaft der Wissenschaftler selbstbestimmt unternimmt
  • es können grundsätzlich keine allgemeinen, überzeitlichen Regeln aufgestellt werden, die die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des
    wissenschaftlichen Erkenntnisprozessen adäquat zu fixieren vermögen das, was in der wissenschaftlichen Praxis akzeptiertes Vorgehen ist
21
Q

Wer ist Vorreiter des methodischen Anarchismus?

A

Paul Karl Feyerabend (1924-1993)

22
Q

Was ist radikaler Konstruktivismus?

A

Dem radikalen Konstruktivismus geht es nicht darum, richtiges, sondern brauchbares Wissen zu finden, egal, ob dieses Wahrheitsgehalt besitzt oder nicht. Daraus ergibt sich jedoch die Frage, ob und wie sich Wissenschaft dann noch als methodisch geregeltes Erkenntnissystem definieren lässt.