Lektion 3 Flashcards
(57 cards)
Was sind metrische Merkmale?
(auch quantitative Merkmale) Merkmale, die sich mittels Zahlen darstellen lassen, Rangunterschiede und Abstände können somit sinnvoll interpretiert werden
Was ist Psychometrie?
Messen von psychologischen Merkmalen
Was ist eine Messzahl?
ein Quotient, bei dem Zähler- und Nennergröße gleichartig und gleichgeordnet sind
Was ist eine Kategorisierung
Einteilung von Objekten in Klassen von Begriffen
Was ist ein manifestes Merkmal?
Merkmal, welches direkt beobachtet und gemessen werden kann
andere Bezeichnung: Verhaltensmerkmale
Was ist ein latentes Merkmal?
- ein empirisch nicht unmittelbar erkennbares Merkmal
- kann nicht direkt gemessen werden
andere Bezeichnung: Personenmerkmale oder Konstrukte
Wie kann man Sachverhalte aus latenten Merkmalen messbar machen?
mit einer Operationalisierung (Runterbrechen)
Wie kann eine Operationalisierung bspw. aussehen?
Annäherung an den wahren Wert mittels einer Fragebatterie (“Items”)
Was ist ein Konstrukt?
ein theoretischer bzw. gedanklicher Sachverhalt, der in einer wissenschaftlichen Theorie nicht empirisch erkannt werden kann
Was ist ein psychometrischer Test?
besteht aus einer Anzahl von Testfragen, -aufgaben bzw. durchzuführenden Arbeiten, um einen Menschen in seiner Persönlichkeit, seinem Wissen und seinen Fähigkeiten beurteilen zu können
Was ist ein Intelligenzquotient?
das Ergebnis eines Intelligenztests zur Feststellung der allgemeinen intellektuellen Leistung einer Person im Verhältnis zu einer Referenzgröße
Quotient aus Intelligenzalter und realem Alter
Was sind die 4 Messniveaus/Skalenniveaus? (NOIR)
- Nominalskala (Namensskala):
- Merkmalsausprägungen sind ausschließlich Namen und Bezeichnungen
- qualitative Merkmale
- bspw. Geschlecht oder Familienstand - Ordinalskala
- Merkmalsausprägungen lassen eine Größer-Kleiner Relation zu
- Abstände zwischen Merkmalsausprägungen haben keine inhaltliche Bedeutung
- komparative Merkmale
- bspw. Großtstadt - Dorf oder Handelsklassen von Waren - Intervallskala
- Interpretationsfähigkeit der Abstände möglich
- willkürlicher Nullpunkt wird festgelegt
- quantitative/metrische Merkmale
- bspw. Temperatur nach Celsius; Geburtsjahrgang - Verhältnisskala
- auch: Ratio-, Quotienten oder Proportionalskala
- Eigenschaften der Intervallskala plus natürlicher Nullpunkt
Was sind diskrete oder stetige Merkmalsausprägungen
Unterscheidung von quantitativen Merkmalen
diskret: Merkmalsausprägungen sind abzählbar bspw. Augenzahl beim Würfeln oder Anzahl einer Sache
stetig: Merkmalsausprägungen sind überabzählbar bspw. Körpergewicht, Größe, Zeitmessung
Wofür dienen Lagemaße und was sind Beispiele dafür?
- zur Ermittlung einer zentralen Tendenz innerhalb einer Skala
bspw.: Modus, arithmetisches Mittel, Median
Wofür dienen Lagemaße und was sind Beispiele dafür?
- zur Ermittlung einer zentralen Tendenz innerhalb einer Skala
bspw.: Modus, arithmetisches Mittel, Media
Was ist der Modus?
häufigster Wert in einer Verteilung
kann in unimodal (1Modus) oder multimodal (mehrere Modi) unterschieden werden
Was ist der Median?
teilt Datenreihe zentral bei 50% auf
Was ist ein Test und was ist die Zielsetzung?
ein Messinstrument zur wissenschaftlichen Analyse von Merkmalen
Ziel: Ableitung von Aussagen über den Grad der Ausprägungen
Was steht in Mittelpunkt der klassischen Testtheorie
genaue Messung eines Tests oder die Feststellung der Messfehlergröße
Was sind verhaltenswissenschaftliche Messinstrumente?
alle Erhebungsverfahren, mit denen soziale Realitäten individuenweise erfasst werden
Ziel: durch erhaltene Testwerte auf die wahren Parameter der latenten Merkmale der Persönlichkeit einer Person schließen zu können
Inwiefern geht es beim Testen in der klassischen Testtheorie um das indirekte Messen eines latenten Merkmals
- zur Erhebung von latenten Merkmalen werden Indikatoren (mit geeignetem Skalenniveau) und eine methodische Erhebungsidee benötigt und geeignete Items
- man muss eine Idee haben, welche manifesten Merkmale Hinweise (Indikatoren) für die Ausprägung eines latenten Merkmals geben
-> bei verhaltenswissenschaftlichen Merkmalen sind die manifesten Merkmale sinnlich erfahrbare Verhaltensreaktionen
-> bei latenten Merkmalen handelt es sich um latente Persönlichkeitsmerkmale - welches Messniveau/Skalenniveau haben die Indikatoren?
- wie können Indikatoren methodisch erhoben werden?
im Mittelpunkt stehen nicht nur die Messung sondern auf der Messfehlergröße
Was kann bei verhaltenswissenschaftlichen Merkmalen getestet werden?
die Verhaltensreaktionen auf die einzelnen Items der Tests können direkt sinnlich erfasst und direkt gemessen werden
-> Item-Response auf einen vorgegebenen Stimulus
Wann ist eine Operationalisierung bei verhaltenswissenschaftlichen Messinstrumenten sinnvoll?
wenn die Indikatoren tatsächlich den Rückschluss auf das latente Persönlichkeitsmerkmal zulassen.
Was ist eine Messfehlergröße?
- Fehler “Epsilon” kann zufällig oder systematisch auftreten
auch genannt: unerklärlicher Anteil, Zufallsrauschen oder Fehlerterm