Mikrobiologie Flashcards
(31 cards)
Welche Hauptgruppen von Mikroorganismen unterscheiden wir im Lebensmittelbereich?
Bakterien, Schimmelpilze, Viren, Hefen, Protozoen
Nennen Sie die wichtigen Lebensgrundlagen für Mikroorganismen in einer Küche.
Wärme, Zeit, Feuchtigkeit, Nahrung
Was sind Mikroorganismen? Erklären Sie diesen Begriff in einfachen Worten!
Kleinstlebewesen
Erklären Sie den Begriff „Mikrobiologie”!
Lehre von den Kleinstlebewesen
Wie vermehrt sich Bakterien?
Zellteilung
Wie vermehrt sich Schimmelpilze?
Sporen - Fadengeflecht (Myzel) im LM
Wie vermehrt sich Hefen?
Sporen - Sprossung
Wie vermehrt sich Viren?
Keine Vermehrung im LM (benötigen lebendes Gewebe/Wirtszellen), Übertragung über LM möglich
Erklären Sie den Begriff „pathogene Keime”!
krankmachend (= alle Infektionserreger)
Nennen Sie sechs Beispiele für Wege, wie Mikroorganismen übertragen werden können.
Hände, Textilien, Speichel, Luft, Tiere, Oberflächen, LM
Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Infektion und einer Vergiftung durch Lebensmittel.
Infektion: durch lebende pathogene MO im LM, Vergiftung: durch Stoffwechselprodukte der MO
Was versteht man unter Kontamination im Lebensmittelbereich?
Verunreinigung
Ordnen Sie die Mikroorganismen der Gruppe der Infektionserreger (I) oder Vergifter (V)
Clostridien: V
Listerien: V
Salmonellen: V
Bacillus cereus: V
Colibakterien: V
Viren: V
Fäulnisbakterien: V
Campylobacter: V
Staphylokokken: I
Schimmelpilze: V
Infektionserreger sind Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen, während Vergifter Mikroorganismen sind, die Toxine produzieren.
In welchem pH Bereich vermehren sich die meisten Mikroorganismen am besten?
neutral = 7 pH (Bereich von 5,5 bis ca. 8,5 pH)
Der pH-Wert beeinflusst das Wachstum von Mikroorganismen erheblich.
Welche Nährböden fördern das Wachstum von Mikroorganismen?
Eiweiss
Kohlenhydrate
Fett
Diese Nährstoffe sind essentiell für das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen.
Erklären Sie den Grund, warum gekochte Teigwaren als leicht verderblich gelten.
Wassergehalt
Der höhere Wassergehalt in gekochten Teigwaren fördert das Wachstum von Mikroorganismen.
Was bedeutet der Begriff ‘aerob’?
mit Sauerstoff lebend
Aerobe Keime benötigen Sauerstoff für ihr Überleben und Wachstum.
Was bedeutet der Begriff ‘anaerob’?
ohne Sauerstoff lebend
Anaerobe Keime können in sauerstoffarmen Umgebungen überleben.
Wie erfolgt die Vermehrung von Bakterien?
durch Zellteilung (alle 20 Minuten bei optimalen Bedingungen)
Bakterien können sich unter idealen Bedingungen sehr schnell vermehren.
Welches Bakterium befindet sich in eiternden Wunden?
Staphylokokken (Eitererreger)
Staphylokokken sind häufige Erreger von Eiterinfektionen.
Was passiert bei -18 °C hinsichtlich des Bakterienwachstums?
Stillstand
Diese Temperatur führt zu einem Stillstand im Wachstum der Bakterien.
Was passiert bei 0 bis 5 °C hinsichtlich des Bakterienwachstums?
verlangsamtes Wachstum
Kühle Temperaturen verlangsamen die Stoffwechselaktivität von Mikroorganismen.
Was ist das optimale Wachstumstemperaturbereich für Bakterien?
10 bis 50 °C
Innerhalb dieses Bereichs vermehren sich die meisten Bakterien am besten.
Was passiert mit pathogenen Mikroorganismen über 65 °C?
Absterben der pathogenen MO (Infektionserreger)
Hohe Temperaturen können die meisten Krankheitserreger abtöten.