Selbstkontrolle / HACCP Flashcards

(11 cards)

1
Q

Welche Aufgaben und Pflichten hat eine verantwortliche Person im Rahmen der Selbstkontrolle?

A

Selbstkontrolle organisieren (GHP und HACCP-Konzept), Meldeformular ausfüllen an Kanton, Probenahmen/Analysen von LM, Rückverfolgbarkeit der LM sicherstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet die Meldepflicht an die kantonalen Vollzugsbehörden für lebensmittelverarbeitende Betriebe?

A

Meldeformular (Kt.) innert 14 Tagen, verantwortliche Person/Patentinhaber/in, Tätigkeit Betrieb, wichtige Änderungen, Betriebsschliessung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche 7 Schritte beinhaltet die HACCP-Methode?

A
  1. Gefahren erkennen (Analyse & Bewertung)
  2. CCPs festlegen (Kritische Kontrollpunkte)
  3. Grenzwerte bestimmen (z. B. Temperatur)
  4. Überwachung der CCPs (Kontrollen planen)
  5. Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen
  6. System überprüfen (Verifikation)
  7. Alles dokumentieren (Nachweis führen)

Merksatz:
Gefahren – Punkte – Werte – Kontrolle – Korrektur – Prüfung – Papier!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welchem Bereich wird das HACCP-System angewendet?

A

In allen Bereichen: Personalhygiene, Lebensmittelhygiene, Betriebshygiene. Es kommt auf die Betriebsstruktur an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie Beispiele für Personalhygiene.

A
  1. Kleiderregeln
  2. Hände- und Körperhygiene
  3. Meldepflicht
  4. Schulungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was schreibt das Lebensmittelgesetz im Rahmen der Selbstkontrolle vor?

A

Produkte müssen gemäß Guten Hygienepraxis (GHP) untersucht werden und amtliche Kontrollen entbinden nicht von dieser Pflicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Produkte sollten bakteriologisch geprüft werden?

A
  1. Hausgemachte Spätzli - Sache des Herstellers
  2. Zugekauftes Sushi - portioniert, verpackt, etikettiert
  3. Hausgemachte Kräuterbutter - mit frischen Kräutern, tiefgekühlt
  4. Poulet-Geschnetzeltes - an Currysauce (Produktion vom Vortag)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Unterschied zwischen einer Gefahr und einem Risiko?

A

Gefahr: besteht
Risiko: beeinflussbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zählen Sie Beispiele auf (Lebensmittelhygiene)?

A
  1. Einkauf
  2. Lagerung
  3. Produktion/Fertigung
  4. ev. Transport
  5. Abgabe/Verkauf

Merksatz:
Vom Einkauf bis zum Gast – Hygiene in jedem Schritt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen sie Beispiele für Betriebshygiene ?

A

1.Reinigung/Desinfektion
2.Bauliches/Wartung
3.Wäscheversorgung
4.Geschirrpflege
5.schädlinge
6.Abfälle/Entsorgung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie 4 CCPs je ein beispiel an einer Bar, die Ausschliesslich Getränke verkauft!

A

Temperaturen: Milchprodukte, Säfte, Früchte(geschnitten)

Zeit: Aublaufdaten/FIFO, Qualität der Früchte

Deklaration: Getränkekarte, Eichungen, Allergene, Jugendschutz

Schutz: alles verpackt und getrennt Personalhygiene/Betriebshygiene!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly