MKG-SPeicheldrüsen Flashcards
(37 cards)
State of the Art Speicheldrüsensteinentfernung? a.Direkte Entfernung b.Probieren Stein mit Fangkorb zu bekommen, Wenn das nicht Hilft Schallwellen oder Mikrobohrer, Gangschlitzung und Drainage mit Röhrchen c.Probieren Stein mit Fangkorb zu bekommen, Wenn das nicht Hilft Schallwellen oder Mikrobohrer, Gangschlitzung und Marsopialistation
State of the Art Speicheldrüsensteinentfernung? c.Probieren Stein mit Fangkorb zu bekommen, Wenn das nicht Hilft Schallwellen oder Mikrobohrer, Gangschlitzung und Marsopialistation
Pädispostition für Speichelstein in der Submandiubularis? a.Lage des Hilus (Richtig) b.Diabetes c.Hyperurikumie d.Radiato
Pädispostition für Speichelstein in der Submandiubularis? a.Lage des Hilus
Was ist keine Ursache für eine Immunsialadenitis? a.Diabetes mellitus b.Culitis ulzerosa (Richtig) c.Morbus Crohn d.ZytomeglalieVirus
Was ist keine Ursache für eine Immunsialadenitis? b.Culitis ulzerosa (Richtig)
Dürsenfragen was stimmt (Lage, Sekretkonsistenz)? a.Gaumendrüsen, am harten und weichen Gaumen, serös b.Submandibularis, c.Von-Ebner-Spühldrüsen, Zungenrand, serös(richtig) d.Weber-Drüsen, tonsillenpol, serös e.Blandilun-Drüsen, Zungen Rand und Grund, mukös
Dürsenfragen was stimmt (Lage, Sekretkonsistenz)? c. Von-Ebner-Spühldrüsen, Zungenrand, serös(richtig)
Korrekte Zuordnung der Abflüsse? a.Tränengang mündet unter der mittleren Muschel b.Hiatus semiulnaris mündet unter der mittleren Muschel c.Sinus frontalis mündet im ostium naturale d.Sinus ethnoidales mündet im ostium naturale e.Sinus sphenoidales mündet im ostium naturale
Korrekte Zuordnung der Abflüsse? b. Hiatus semiulnaris mündet unter der mittleren Muschel
Was führt nicht zu einer Sialadenose? a.Nekrotisierende Sialometaplasie b.Diabetes Mellitus c.Leberzirrhose d.Bulimie e.Parkinson
-
Immunsialadenitiden was stimmt nicht?
Immunsialadenitiden was stimmt nicht? a.Myoepitheliale Immunsialadenitis ist eine maligen lymphoepitheliale Läsion und führt in 40% der Fälle zum Lymphom
Akute Entz. Der Gl. Parotidea Was macht man nicht im Rahmen normalbehandlung a.Sialogoga b.Massieren bis der Pus austritt c.Sialendoskopie mit Spülung d.Analgetika, Antibiotika e.Drüsenentfernung nach Rezidiven
c. Sialendoskopie mit Spülung (richtig) (Neff: man will nicht die Bakt. In die Drüse spülen)
Definiere Frey Syndrom
-
Was ist eine nekrotische Sialometaplasie?
-
Therapie der Sialitiasis
-
operatives Vorgehen beim plemorphen Adenom.
-
verschiedenen Vorgehen bei Speicheldrüsentumorentfernung.
-
wichtigste Speicheldrüsentumore aufzählen sowie deren Ätiologie
-
Viral implizierte Sialanenitiden (CMV usw.
-
Welche Aussage zur nekrotischen Sialometaplasie trifft nicht zu? A) ein malignes Geschehen B) Pleomorphes Adenom C) an Lippe und Wange D) vorwiegend mehr Männer als Frauen E) Nikotin Abusus als Risikofaktor
-
Welche Aussage zum Frey Syndrom trifft nicht zu? A) Synonym ist Aurikulotemporales Syndrom oder Gustatorisches Schwitzen B) Auslöser meist Parotidektomie (sowohl laterale als auch totale) C) Schweißsekretion via… Jacobsonsche Anastomose…n. petrosus major… D) Diagnostik via Kauen mit Nahrung, nicht ‘Leerkauen’ E) Scopolamin und Botox
Welche Aussage zum Frey Syndrom trifft nicht zu? C) Schweißsekretion via… Jacobsonsche Anastomose…n. petrosus major…
Welche Aussage zu tumorähnlichen Läsionen trifft am ehesten nicht zu? A) Medikamentös induziert B) Küttner Tumor ist eine benigne lymphoide Hyperplasie C) nekrotische Siala. wird zu tumorähnlichen Läsionen gerechnet D) bilaterale Speicheldrüsenschwellung E) Stoffwechsel und Sekretionsstörung der Speicheldrüsen
B) Küttner Tumor ist eine benigne lymphoide Hyperplasie - falsch
Welche Aussage zur Therapie der Sialolithiasis der Gl. submandibularis ist am ehesten zutreffend? A) Bei Speichelsteinen unter 6 mm muss keine Drüsenexstirpation durchgeführt werden B) Erfolgsrate der Drüsen erhaltenden Maßnahme mit Gangschlitzung liegt bei 50% C) bei Verbleiben von Restkonkrementen ist mit Rezidiven zu Rechnen D) Bei Speichelsteinen größer > 6 mm ist i.d.R. Drüsenentfernung nicht zu umgehen E) Die Lithotropsie bei Submandibularis (…) als bei Sublingualis…
Welche Aussage zur Therapie der Sialolithiasis der Gl. submandibularis ist amehesten zutreffend? -
.Welche Aussage zur Therapie der Sialolithiasis zur Gl. submandibularis trifft nichtzu ? A) Bei Infektionszeichen erstmal Antibiotika B) Bei Ausfall Antibiotika Staphylokokken und Streptokokken abdecken C) Massage und Sialogoga wegen schmerzhafter Stauung vermeiden D) Dilatation des Ganges bei Stein nahe Ausführungsgang sinnvoll E) Steinentfernung mittels Fangkörbchen bei kl. Steinen erfolgreich
Welche Aussage zur Therapie der Sialolithiasis zur Gl. submandibularis trifft nichtzu ? C) Massage und Sialogoga wegen schmerzhafter Stauung vermeiden
Welche zählen nicht zu den Sialadenotiden? A) Akute und chronische bakterielle und virale Drüsenentzündungen B) Toxisch induzierte parenchymatöse Erkrankungen wie Alkoholabusus C) obstruktive Drüsenerkrankung D) strahlenbedingte Drüsenerkrankung E) Granulomatöse Drüsenerkrankung
E) Granulomatöse Drüsenerkrankung (laut Neff zählt es nicht dazu, steht aber so im Skript)
Welche Aussage zum pleomorphen Adenom trifft am ehesten nicht zu? A) besteht die Gefahr der Schädigung N. facialis B) Wegen der Pseudokapsel muss bei der Enukleation mit Rezidiven gerechnet werden C) als Therapiekonzept Enukleation D) bei konservativer und lateraler Ektomie muss OP Rate bei geübten unter <3% liegen E) pleomorphes Adenom in Submandibularis besteht Indikation für Subamandibulektomie
Welche Aussage zum pleomorphen Adenom trifft am ehesten nicht zu? D) bei konservativer und lateraler Ektomie muss OP Rate bei geübten unter <3% liegen (nein<10-15%)
Welcher Tumor zählt nicht zu den malignen Speicheldrüsentumoren? A) Mukoepidermoidkarzinom B) Mukoepidermoidkarzinom high grade C) Onkozytom D) adenoidzystisches Karzinom E) Azinuszellkarzinom
Welcher Tumor zählt nicht zu den malignen Speicheldrüsentumoren? C) Onkozytom
Welcher Tumor zeigt perineurales und perivaskuläres Wachstum?
adenoidzystisches Karzinom