S2W10 Ressourcennutzung Flashcards

(32 cards)

1
Q

Bsp. für nat. Ressourcen

A

Luft, Boden, Wasser, Bäume, Mikroorganismen, mediz. Pflanzen, Fische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

natürliche Ressourcen Definition

A
  • Bestandteile der Natur die zur Befriedigung von Bedürfnissen & Wünschen der mensch. Gesellschaft genutzt werden können
  • zu wirts. Zweck nutzen
  • Wasserkreislauf inbegriffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Landressource Definition

A
  • Oberfläche der Erde, Materialien darunter, Luft darüber, und alles was mit Boden verbunden ist
  • umfasst Häuser, Gebäude, Bodenverbesserungen in ländl. & städt. Gebieten
  • was nicht mit Ozean zu tun hat, verbunden ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Klassifizierung nat. Ressourcen

A

biotische / abiotische
erneuerbar / nicht erneuerbare
Ressourcensystem, Bestandsgrösse / Ressourceneinheiten, Flow Variablen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

biotische / abiotische nat. Ressourcen

A

biotisch: Tiere, Pflanzen
abiotisch: Wasser, Luft, Mineralien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

erneuerbar / nicht erneuerbare nat. Ressourcen

A

erneuerbare: in kurzer Zeit, Wind, Wasserkraft, Sonne
nicht erneuerbare: nicht in mensch. Zeit nochmal enstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ressourcensystem, Bestandsgrösse / Ressourceneinheiten, Flow Variablen nat. Ressourcen

A

Bestandsgrösse: See mit Fischen, Biomasse von Feld
Ressourceneinheit: Menge von Fischen die man fischt, wie viel Kühe Gras fressen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bsp. Ecosystem Services

A

nebst nat. Ressourcen/Landressourcen
Klimaregulierung, Brennholz, Spiritualität, Wasserkreislauf, Bestäubung, Schutz vor Überschwemmungen, Schönheit der Landschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definition Ecoysystem Services

A
  • unschätzbare Vorteile die Menschen aus nat. Ökosystem ziehen
  • umfassen breites Spektrum an Ressourcen & Prozessen die Leben auf Erde erhalten
  • Unterteilung in Provisioning, Regulating, Supporting, Cultural
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Provisioning Services

A
  • Food
  • Raw materials
  • Medicinal resources
  • Fresh water
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Regulating Services

A
  • Air quality regulation
  • Climate regulation
  • Water regulation
  • Erosion regulation
  • Water purification & waste treatment
  • Disease & pest regulation
  • Pollination
  • Moderation of extreme events
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Supporting Services

A
  • Nutrient cycling
  • Photosynthesis
  • Soil formation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Cultural Services

A
  • Mental & physical health
  • Recreation & ecotourism
  • Aesthetic values
  • Spiritual & religious values
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition Nature’s contribution to people

A
  • alle positiven & negativen Beiträge der lebendigen Natur zur Lebensqualität der Menschen (Wölfe Kapitalverlust)
  • erkennt zentrale Rolle von Kultur die alle Verbindungen zw. Menschen & Natur definiert
  • erkennt ein breites Spektrum an Weltansichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition Naturkapital

A
  • monetäre Bewertung von nat. Ressourcen sowie der von ihnen abgeleiteten Ökosystemleistungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aussagen Video Pitch for Nature

A
  1. Versuch Naturschutzmessage in Sprache zu formulieren die Ökonomen, polit. Entscheidungstragender, Geschäftsführende verstehen
  2. Versuch Unternehmen klarzumachen dass sie auf Natur angewiesen sind
    - Naturkapital: neue Idee um Geschäft anzutreiben
    - Lebensgrundlage weg = Fabriken weg
    - Wälder pflanzen um Fabriken vor Überschwemmungen zu schützen
    - Investitionen in nat. Infrastruktur können Geld sparen
16
Q

Kritik Video Pitch for Nature

A
  • Leben von Menschen, Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit?
  • Zerstörung von Ökosystemen die nicht kurzfristig wiederhergestellt werden können, Artensterben?
  • Zerstörung Natur als Grundlage von Naturschutz, trotz NH Wachstum anstreben
  • mit “Naturkapital” Natur monetär bewerten
17
Q

Naturkapital, Nat. Ressourcen, Ecosystem services Gemeinsamkeiten

A
  • alle anthropozentrisch
  • Naturkapital beinhaltet Nat. Ressourcen & Ecosystem services, fügt monetäre Bewertung zu
18
Q

Anthropozentrische Perspektive Definition

A

nat. Ressourcen, Ökosystemleistungen, Naturkapital beruhen auf anthrop. Perspektive die Wert im Bezug auf mensch. Bedürfnisse & Bestrebungen anerkennt

19
Q

Anthropozentrismus Hierarchie

A
  • Mensch an Spitze
  • (weisser Mann) an Spitze
  • folgend von Rohstoffen, Haustieren, monetäre Bestandteile
  • folgend von Nutztieren, Nahrung
  • Biodiversität, Landschaft, Ökosystem, Insekten, andere Tiere, Wetter, Leben
    => untersch. Werte
20
Q

Werte im Anthropozentrismus

A
  • Ressourcen nicht von Natur aus wertvoll, kein intrinsischer Wert
  • Wert von nat. Ressourcen wird durch Verfügbarkeit, Zugänglichkeit, Qualität, mensch. Nachfrage bestimmt, instrumenteller Wert
  • Wahrnehmung von Wert kann je nach kult/wirts/gesell. Faktoren variieren
21
Q

Nutzung von Nat. Ressourcen

A
  • trad. assoziiert mit Ausbeutung, Abbau, Ernten
  • neue Facetten durch Ecosystem Services
  • zwei Arten von Nutzung definiert
22
Q

Arten von Nutzung Nat. Ressourcen

A
  1. Bestandsreduzierung durch Verbrauch, Wasser trinken, Holz zum Heizen
  2. nicht materielle Vorteile, Landschaft bei Wandern oder Bewunderung
23
Q

Definition Nachhaltige Nutzung

A
  • “Art von Nutzung die nicht zu langfristiger Verschlechterung der Umwelt führt”
  • Potential von Ressourcen bleibt erhalten
  • Bedürfnisse heutiger & zukünftiger Generationen erfüllen
  • IntrA/intErgenerat. Gleichheit & Gerechtigkeit zw. Mensch & Natur
24
Charakteristiken vom Anthropozän
Erdsystem - Zunahme Temp. Ozean Versäuerung, THGs, Landnutzung, Deforestation, Fischbestand sozio-ökon. Trends - Bevölkerungszuwachs, Dämme, Vebrauch, Tourismus => 50er Jahre Syndrom
25
Planetare Grenzen Veränderung
2009: 3/7 überschritten 2015: 4/7 überschritten 2023: 6/9 überschritten
26
Kate Raworth Interview
- Idee von gN ist endloser Wachstum, Reichtum - Wachstum sollte nicht das Endziel sein - Lebensgrundlagen für Mio. Menschen nicht verfügbar - developed Länder aber mit enormen Overhoot? - Zsmhang mit Kolonialismus, Militär, Ausbeutung Ressourcen - **"Rise"** anstatt **"Growth"** in Richtung einhalten der Grenzen - **"Reduce"** bei dev. Ländern - **"Reorient"** bei Infrastruktur - **"Rebalance"**
27
Kapitalozän Inhalte
- ungleiche Verteilung von Ressourcen, Kapital - reiche Länder 6x mehr Ressourcen, 10x mehr Klimaverunreinigung - 71% von Weltbevölkerung besitzt 3% von Weltreichtum - 0.7% besitzt 45% von Weltreichtu
28
ungleiche Verteilung von Ressourcen
- High Income Länder benutzen doppelt so viel wie im Land vorhanden - Importe von glob. Süden
29
Sozioökologische Systeme SES
- komplexe Interaktion zw. Menschen & Umwelt - Subsysteme von Ressourcen, Akteuren, Staat - geben Konditionen vor, Inputs & Outputs
30
Transdisziplinarität Definition
- Integration versch. Perspektiven, Wervorstellungen - (neues) Wissen nicht nur durch Wissenschaft, auch in Praxis, Alltag, etc - Zsmarbeit Wissenschaft mit anderen Akteuren
31
Rolle Geographie bei NH Ressourcennutzung
- Sozio-ökol. Systeme - Transdisziplinarität - Verbindung nat/sozwiss. Erkenntnisse & quant/qualit. Daten - räum-zeitl. Analyse, GIS & Fernerkundungsmethoden