Thema: Blütenökologie Flashcards

(10 cards)

1
Q

Bedeutung Insekten

A
  • Beute
  • Bestäuber
  • Bodenbildner
  • Bestatter
  • Bioindikatoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie die Merkmale der Anemophilie & Zoophilie.

A

Anemophilie (Windblütigkeit)
–> Anemophile-Syndrom:
- windexponiert
- eingeschlechtlich
- mehr männliche Blüten
- Antheren mit weit heraushängenden Filamenten
- kleine Pollen ohne Pollenkit

Zoophilie (Tierblütigkeit)
- Anlocken von Tieren durch Reizmittel & Lockmittel
–> wie Farbe, Form, Duft, Pollen, Nektar
- Strategien zur Fremdbestäubung
(Dichogamie, Herkogamie, Heterostylie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Voraussetzungen der Zoophilie?

A
  • Blüten müssen stabil sein (mechanische Beanspruchung)
  • Blütenaufbau, sodass Pollen & Narbe regelmäßig berührt werden
    (z.B. Pollenkitt)
  • Pollen muss an Tier haften bleiben
  • Ko-Adaption als Ergebnis der Ko-Evolution zw. Tier & Blüte
  • Konkurrenz um Nektarquellen führt zu Blütenstetigkeit

Beispiel: 2 Hummelarten in Rocky Mountains
–> Konkurrenz führt zu erhöhter Blütenstetigkeit
–> Spezialisierung der Hummeln auf Rittersporn & Eisenhut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wodurch verhindert die Pflanze Selbstbestäubung?
Beschreibe den Vorgang der Bestäubung bei der Heterostylie.

A
  • Dichogamie = zeitliche Trennung, innerhalb einer Blüte reifen männliche Antheren & Narbe zeitlich versetzt
  • Herkogamie = räumliche Trennung von Antheren & Narben (Iris funktionell aus 3 Lippenblumen, Bartiris Narbe imitiert Staubgefäße)
  • Heterostylie = verschiedene Blütentypen bei derselben Art, z.B. hohe Schlüsselblume
    –> eine Blüte:
  • kurzer Griffel, tief in Kronröhre verborgen
  • Narbe mit kurzen Papillen
  • Antheren hoch am Ausgang/ Kronröhre sitzend
  • Pollen groß
    –> andere Blüte hat:
  • langer Griffel, aus Kronröhre herausragend
  • Narbe mit langen Papillen
  • Antheren tief im Inneren der Kronröhre sitzend
  • Pollen klein

Ablauf Bestäubung (Heterostylie):
1. kurzgrifflige Blüte besucht, so kleben die Pollen am Kopf
2. langgrifflige Blüte, übertragen der Pollen auf die Narbe
–> Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Bestäuber mit Pollen die Antheren einer anderen Blüte berührt
»» FÖRDERUNG FREMDBESTÄUBUNG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne zwei Hypothesen zur Ko-Evolution bei der Blütenbestäubung.

A

1) Generalisten (viele Tiere an einer Blüte)
–> Bsp.: Löwenzahn bietet Nektar für viele Bestäuber, diese kommen dort hin & zu weiteren passenden

2) Spezialisten (eine Bestäuberart an Pflanze)
–> Bsp.: lange Blütenröhre Orchidee hat sich in Ko-Evolution mit langem Rüssel des Nachtfalters entwickelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erklären Sie die Ko-Evolution von Flora & Fauna (Bestäuber).

A
  • 2 oder mehr Arten stehen miteinander in Wechselbeziehung & beeinflussen gegenseitig ihre Anpassung

–> Spezifität der Bestäubung
–> Vermeidung von Selbstbestäubung
–> für Bestäuber auffällige Farben, Gerüche oder Strukturen
–> vom Bestäuber nutzbare Ressourcen z.B. Pollen, Nektar, Fette, Öle, Harze, Duftöle, Schlafplätze
–> Anpassung der Blütenformen an die Bestäuber
–> Anpassung der Körperformen & Mundwerkzeuge der Tiere an Blüten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Funktionen haben UV-Merkmale von Blüten?

A
  • Wegweiser zu Bestäubungsorganen für Insekten –> Lockmittel (1.Hypothese)
  • Schutz generativer Blütenorgane (Alternativhypothese), UV-Licht schädigt Pollen
    > Licht als Selektionsfaktor, Pollenvitalität (Einfluss auf Keimfähigkeit)
    > UV-Male absorbieren Licht, Antheren sind geschützt
    > abgeleitet von Glogersche Regel: Pflanzen in niedrigen Breiten haben größere UV-Male als Pflanzen in höheren Breiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche alternative Erklärung gibt es zur gängigen Erklärung der UV-Merkmale an Blüten?

A

Schutz generativer Blütenorgane (Alternativhypothese), UV-Licht schädigt Pollen
> Licht als Selektionsfaktor, Pollenvitalität (Einfluss auf Keimfähigkeit)
> UV-Male absorbieren Licht, Antheren sind geschützt
> abgeleitet von Glogersche Regel (Fellfarbe Säuger bei Äquator dunklere Pigmente): Pflanzen in niedrigen Breiten haben größere UV-Male als Pflanzen in höheren Breiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläutern sie kurz den Unterschied zwischen allotroper und eutroper Bestäubung. Gehen sie
auf die Vorteile der beiden Bestäubungsarten ein.

A
  • allotrop: viele Bestäuber, wenig Spezialisierung
    Vorteile (+): unabhängig, viele Bestäubungsmöglichkeiten
  • eutrop: eine Bestäubergruppe, Spezialisierung & pollensparende Bestäubung
    Vorteil (+): Blütenstetigkeit -> immer eine Bestäuberart fliegt eine Pflanzenart an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Benenne die verschiedenen Mundwerkzeugtypen der Insekten & ihre entsprechenden Bestäuber.

A
  • leckend-beißend => Bienen
  • leckend-saugend => Wespen
  • saugend => Schmetterlinge
  • stechend-saugend =>Stechmücken
  • beißend-kauend => Schaben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly