Thema: Stoffkreisläufe Flashcards
(2 cards)
1
Q
Was ist die ökologische Effizienz?
A
Die ökologische Effizienz beschreibt das Verhältnis von aufgenommene zu genutzter Energie innerhalb eines ökologischen Systems. Gibt an wie effizient Energie von einer zur nächsten Stufe weitergegeben wird.
- prozentualer Anteil der Energie, die von einer Trophiestufe zur
nächsten Trophiestufe weitergegeben wird. –> Zehn-Prozent-Regel 10% - Energieverlust (v.a. als Wärme) von niedrigster bis zur höchsten Stufe
- Trophische Ebenen: verschiedene Positionen in Nahrungskette (Produzenten, Primärkonsumenten, Sekundärkonsumenten, Enkonsumenten) –> geringste Energie für Endkonsument
- je weiter man in Nahrungskette aufsteigt, desto niedriger die ökologische Effizienz
2
Q
Was ist die Primärproduktion & die Sekundärproduktion?
Was ist Brutto & Nettoproduktion?
A
- Primärproduktion (=Photosynthese) : Gesamtmenge der chemischen Energie (org. Verbindungen), die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes durch autotrophe Organismen erzeugt wird –> Aufbau von Biomasse/Fläche/Jahr
- Sekundärproduktion: Rate mit der die Konsumenten die chemische Energie ihrer Nahrung in eigene neue Biomasse umwandeln
–> Bsp: Hase frisst Gras & wandelt pflanzliche Biomasse in eigenes Körperebene um -> Sekundärproduktion - Bruttoprimärproduktion (BPP): Gesamtprimärproduktion durch Photosynthese
-Nettoprimärproduktion (NPP): BPP - Energie für Atmung
Schätzung der Biomasseproduktion (also Produktivität von Pflanzen):
Nettoassimilationsrate * Blattflächenindex * Zeit