Übungen Flashcards
(11 cards)
Wie ist der Zusammenhang zwischen physischen Aktivitäten und Rechnungskreisläufen?
Jeder physische Vorgang zieht Aktionen im Rechnungskreislauf nach sich
Ermittlungen im Ausland
keine vorschnellen Schlüsse
vor Ort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen
Statistiken
Die Ergebnisse von Statistiken ergeben sich aus den Aussagen der Teilnehmer. Teilnehmer haben teils unterschiedliche Motive: Rache, Neid führt zu Falschaussagen und Verzerrungen
Die Ergebnisse einer Statistik sind das Ergebnis der Analysen der Ersteller. Die Ersteller verfolgen eigene Interessen. Öffentliche Stellen (zB Polizei) haben andere Motive als Privatunternehmen. Privatunternehmen unterliegen Wettbewerb, eigene Statistiken werden dementsprechend nicht wettbewerbsschädlich ausfallen oder die Reputation/das Image gefährden.
Unterschied Vermögensmissbrauch, Korruption, Fälschung von Finanzdaten
Vormögensmissbrauch: ohne Beteiligung von außerhalb, Betrug GEGEN das Unternehmen
Korruption: Beteiligung von außen, FÜR (schwarze Kassen) oder GEGEN das Unternehmen
Fälschung von Finanzdaten: ohne Beteiligung von außerhalb, Betrug FÜR das Unternehmen, große Fachkenntnis notwendig, meistens im Managementbereich
Durch interne Kontrollsysteme verdienen Unternehmen nichts. Wie kann man das Management von der Notwendigkeit überzeugen?
Sicherung der Unternehmensziele
Einhaltung von internen Richtlinien und externen Vorgaben
Umgang mit Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist
Verantwortung gegenüber Aktionären
Warum sollte man ein UNTERNEHMENSWEITES Risikomanagementsystem haben?
es wird immer das schwächste Glied angegriffen, daher unternehmensweit
Warum ist es kompliziert, einen im Rechnungskreislauf bereits aufgezeichneten Vorgang zu manipulieren?
- man braucht Zugriff auf alle betroffenen Komponenten des Rechnungskreislaufs
- man braucht entsprechende Fachkenntnis, ggf muss an mehreren Stellen im Kreislauf manipuliert werden
- man braucht Strukturen, die die Manipulation unentdeckt lassen (zB fehlendes Vier-Augen-Prinzip, keine standadisierten Prozesse)
Vorgehensweise bei Ermittlungen
keine vorschnellen Schlüsse
Sachlage beschreiben
im Detail prüfen
Diskretion
Wie reagiert man auf allgemeine Statistiken?
wenn im eigenen Unternehmen geeignete Sicherungsmaßnahmen vorhanden sind, kann man mit Selbstvertrauen auftreten und die Argumente entschärfen
Eine allgemeine Umfrage lässt nicht auf das konkrete Unternehmen schließen
Korruptionsschwerpunkte
Ausbildungssektor (private Bildungseinrichtungen im Ausland)
Rechtssystem (Beeinflussung von Richtern, Staatsanwälten, Anwälten, Polizei)
Gesundheitssektor (Krankenkassenbetrug, Luftrezepte)
Baubranche (Baugenehmigungen, Ausschreibungen)
Politik (Lobbyismus, Einfluss auf Genehmigungsverfahren und Gesetzgebung)
Was hat Korruption mit Macht und Einflussmöglichkeiten zu tun?
Personen mit Macht und Einfluss sind besonders in korrupten Ländern problematisch. Mögl. Verbindungen zur organisierten Kriminalität