Unit 6 Flashcards

(3 cards)

1
Q

Merkmale einer guten Forschungsfrage (6)

A

Relevanz: Klar & präzise formuliert
=> D.h. nicht notwendig, alle Aspekte eines Themas abzudecken (= Spezifität)

Realisierbar im gegebenen Zeit- & Arbeitsrahmen.

Relevanz: Diskutierbar → keine Ja-/Nein-Frage-Antwort.

Forschbarkeit: Frage muss empirisch überprüfbar o. theoretisch bearbeitbar

Objektivität: nicht wertend o. als These. Nicht suggestiv.

Die Aktualität & Beitrag zum Forschungsstand sind begründbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fallbeispiele zur Formulierung präziser Fragestellungen (Nur Beispiel, nicht Auswendiglernen)

A

Beispiel 1: Marktforschung
Schlechte Forschungsfrage: “Wie empfinden Kunden unser neues Produkt?”
Bessere Forschungsfrage: “Welche Faktoren beeinflussen die Kundenzufriedenheit mit unserem neuen Produkt X im Vergleich zu unserem Vorgängermodell Y?”

Beispiel 2: Psychologische Forschung
Schlechte Forschungsfrage: “Wie beeinflusst Stress die Leistung?”
Bessere Forschungsfrage: “Inwiefern beeinflussen akuter und chronischer Stress die kognitive Leistungsfähigkeit bei Studierenden im Vergleich zu Berufstätigen?”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

wissenschaftliche Forschungsfrage

A

wissenschaftliche Forschungsfrage ist eine präzise formulierte Fragestellung, die sich auf konkretes Forschungsproblem bezieht & empirisch o. theoretisch beantwortet werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly