V.1 Flashcards
(9 cards)
Erkläre die 4 Ebene des Qualitätssystems in Produktion und Logistik
Level 1: Prüfung
Ziel: Fehlerbehebung vor Auslieferung an Kunden
Eigenschaften:
- Qualität durch “Einprüfen”
- Geringes Qualitätsbewusstsein
- Fokus: Endkontrolle
Level 2: Qualitätssicherung
Ziel: Fehlerbehebung vor Lieferung an nächste Abteilung
Eigenschaften:
- Beginn, Werker mit einzubeziehen
- Verbesserungen im Produktionsprozess
- Fokus: Kontrolle am Fehlerentehungsort
Level 3: “Prävention (vorbeugend)”
Ziel: Vorbeugen von fehlen durch Qualitätsmethoden im PEP
Eigenschaften:
- Großflächiger Einsatz von FMEA, SpC
- Fokus: Vermeidung von Fehlern
Level 4: “Perfektion” durch kontinuierliche Verbesserung
Ziel: Vermeiden von wiederhol-Fehlern
Eigenschaften:
- umfassende Kundenorientierung
- Fokus: KVP durch QFD, Audits etc.
Was ist ein Qualitätsprüfung
= Feststellen, inwieweit eine Einheit die Qualitätsanforderungen erfüllt (DIN 55350)
Was sind die Teilprozesse der Qualitätsprüfung
- Prüfplanung:
- Basis jeder Prüfung
- Systematisches überlegen, wie Prüfung gestaltet werden soll
- vor Serienlauf - Prüfdurchführung
- Umsetzung des Plans unter Realbedingungen
- Schwerpunkt: Prüfmittel - Prüfdatenerfassung und -auswertung
- Ist- Soll-Vergleich
-Doku Prüfergebnisse in Prüfkontrolle
Was sind die Aspekte der bei der Prüfplanung
Prüfmerkmale → Was wird geprüft?
Prüfumfang → Wie viele Teile werden geprüft?
Prüfzeitpunkte bzw. Prüfhäufigkeit → Wann / wie oft wird geprüft?
Prüfmittel → Womit wird geprüft?
Prüfablauf bzw. Prüfmethode → Wie wird geprüft?
Prüfzuständigkeit →Wer prüft?
Prüforte / -stellen → Wo wird geprüft? (im Wertstrom? örtlich?)
Erläutern der Überlegungen hinsichtlich Notwendigkeit und Prüfmittel bei der Erstellung des
Prüfplans (Verständnis)
Zielkonflikt:
Jede Prüfung bringt mehr Sicherheit, dass Produkte Anforderungen entsprechen !!
-> So viel Prüfung wie nötig, so wenig wie möglich
=> Jede Prüfung kostet Zeit + Geld
Prüfnotwendigkeit für jedes Merkmal berücksichtigen
-> wie wirken sich Fehler aus?
-> wie hoch ist der erwartetet Fehleranteil?
-> Unterscheidung in kritische + unkritische Hauptmerkmlae + Nebenmerkmale
Prüfmittel festlegen
-> sind kostenspielig
-> Je genauer, um so teuer !
Identifizieren von möglichen Stellen für Prüfungen im Wertschöpfungsprozess (Wissen)
An welchen Stellen im Wertschöpfungsprozess kann eine Prüfung erfolgen?
- Möglichkeiten
- Wareneingangsprüfung
- Werkerselbstprüfung/ Self inspection
- Sukzessive Prüfung an der nächsten Arbeitsstation
- End of Line Prüfung
- Quality Wall
beim Kunde -> keine effektive Prüfung
5 Schritte erläutert
- Wareneingangsprüfung:
- Überprüfen Arbeit des Lieferanten (Vorgängers)
- Kontrolle getrennt von Ausführung - Werkerselbstprüfung/ Self inspection
- Mitarbeiter identifizieren + korrigieren egene Fehler - Sukzessive Prüfung an der nächsten Arbeitsstation
- Überprüfen Arbeit des Vorgängers
- Kontrolle getrennt von Ausführung
- Zeitverzögertes Feedback - End of Line Prüfung
- Überprüfüng Qualität NACH Beendigung aller Tätigkeiten
- direkte Rückmeldung an vorgelagerte Arbeitsstationen, Zeitverzögert - Quality Wall
- Sonaerprüfung vor Auslieferung
Ziel: Fehlerfreie Lieferung an Kunden
- kein Feedback zu vorgelagerten stellen
- Firewall
Erkläre den weg auf den Ebenen zu Null fehlern
- Auf dem Weg zu Null Fehlern -> verkürzen von Feedback schleifen
Level 1 (Keine effektive Prüfung)
Fehler beim Kunden entdeckt
Level 2 (Quality Wall)
Fehler innherhalb der Fabrik entdeckt
Level 3 (End of line Prüfung)
Fehler am Ende der Wertschöpfung entdeckt
Level 4 (Sukzessive Prüfung)
Fehler an der nächsten Arbeitsstation entdeckt
Level 5 Werkerselbstprüfung
Fehler durch Mitarbeiter selbst gefunden
erläutern der zugehörigen Ebenen auf dem Weg zu Null Fehlern (Verständnis)