V.3 Flashcards

(15 cards)

1
Q

Qualität im Produktion und logistik
Was versteht man unter “wahrer Wert”

A

Ziel einer Messung: Ermittlung des wahren Wertes der Messgröße

wharer Wert= Ideal, das NIEMALS mit Sicherheit ermittelt werden kann

In der Realität: Verfälchung von Messergebnissen durch Unvollkommenheit

Es gilt: Wahrer Wert= Messergebnis +/- Messabweichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter Messabweichungen?
Und Ziel

A

Ziel: Minimierung der Messabweichung

Systematischer Einflüsse => lassen sich kompensieren z.b konstanter Gerätefehler

zufällige Einflüsse =L reduzierung durch wiederholte Messung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet die Rechnng von Messabweichungen (MA) ?

A

Zufällige MA
+ unbekammte systematische MA
+ nicht korrigiert bekannte systematische MA
———————————————–
= Messunsicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was verszeht man unter Messunsicerheiten

A
  • MA wirkt sich auf die Verwendungsentscheidung aus
    -> zunehmende Messunsicherheit -> Verwendungsentscheidung unklarer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verhältnis Unsicherheit U zu Toleranzbreite T

A

U/T = U/ OSG - USG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

welche Bsp für systematische + zufällige Einflüsse auf die Abweichung gibt es?

A

systematische Einflüsse:
besp.:
- konstanter Gerätefehler
- von Einflussgrößen abhängige Messfehler (z.B Temperaturabhängigkeit)

Maßnahmen:
- Korrekturtabellen

zufälligr Einflüsse
Bsp.:
- Fehler durch lagerspiegel am Messgerät
- Fhler durch die nicht überwachte Einflussgrößen Bedienfehler
- Luftdruck Luftfeuchtigekeit
- Fehler durch versch Messpunkte am Prüfling

Maßnahme:
- wdhmessungen amselben Prüfling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Qualitätsfähigkeit

A

= Eignung einer Organisation oder eines Systems oder eines Prozesses zum Realisieren eines Produkts, das die Anforderungen an dieses Produkt erfüllt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie werden Prüfmittel ausgewählt?
Was versteht man unter Qualitätsfähige Messung?

A

Messung
-> muss unter Wdhbedingungen qualitötsfähig sein

Messaufgabe -> muss eindeutig + vollständig sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Qualitätsfähige Messmittel?

A
  1. EInhaltugn des Messbereichs
    -> Messmittel für bestimmte Bereich ausegelgt
    -> Messabweichungliegt innehrhalb Grenzen
  2. Bei digitaler Signalverarbeitung: Abtastrate
    - Abtastrate = Grequenz, in der ein Signal pro Zeiteinheit erfasst wird
  3. Berücksichtigung der Auflösung
    Auflösugn= kleinste unterscheidbare Differenz 2er Anzeigen eines Messgeräts
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter Prüfmittelauswahl?

A

Muss- Anforderung
= Auswahl so,dass die Konformität von Produkten mit festgelegten Qualitätsforderungen (z.B Länge, Form etc) nachgewisen werden kann

Spannungsfeld:
technisch
- Messbereich, Auflösung, Abtastrate

wirtschaftlich
- Kosten für Beschaffung, Prüfdurchführung und Instandhalting

organisatorisch
- Qualifikation der Prüfer
- Verfügbarkeit zum bentigten Zeitpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die goldene Regel der Messtechnik?
Formel

A

Zulässige Messunsicherheit
U/T <= 0.1 (kleiner gleich)

U= Messunsicherheit
T= Toleranz des Fertigungsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie geht man vor?
Wie ist die Vorgehensweise bei der technologischen Prüfmittelauswahl?
Übung S.110

A
  1. Prüf-(Mess-) Aufgabe klären
  2. Prüf-/Messgröße identifizieren
  3. notwendige Messbereich festlegen
  4. Notwendige Auflösung festlegen
  5. zulässige Messunsicherheit festlegen (goldene Regel)
  6. vorhandene Mess-/Prüfmittelbestand sichten
  7. Abschätzen, ob vorhandene Mess-/Prüfmittel den Anforderungen genügen
  8. Falls bei 6./7. Nein beantwortet
    -> Beschaffung neuer Prüf-/Messmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die versteht man unter Prüfmittelverwaltung?

A
  • Erfassung & Registrierung aller Prüfmittel
  • Einteilung der Prüfmittel in überwachungspflichtig und nicht-überwachungspflichtige
  • Kennzeichnung der Prüfmittel:
    o Lasen, Ätzen, Kleben etc.
  • Kennzeichnung des Kalibrierstatus → selbstklebende Prüfplaketten zum Erkennen vom nächsten Prüfungstermin
  • Verwaltung der Prüfmitteldaten & Nachweisdokumente -> rechnergesetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die versteht man unter Prüfmittelüberwachung?

A

Ziel:
- Prüfmittel liefern Jederzeit verlässliche Prüfergebnisse

Gründe:
o Gesetzliche Vorgaben
- Kundenvorgaben
- interne Vorgaben

Aufgaben: Kalibrieren & Justieren in best. Prüfintervallen

MERKE:
- Prüfmittel, die Anforderungen Nicht erfüllen, müssen aussortiert werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was bedeute Kalibrieren und Justieren?

A
  • Kalibrieren: Feststellen der Abweichung der Anzeige eines Messgeräts vom wahren Wert

Justieren: Minimieren Messabweichungen bzgl. des wahren Wertes durchin einen eingriff in das messgerät

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly