V.4 Flashcards

(18 cards)

1
Q

Industrielle Computertomographie CTG
Medizinische Anwendung

A

Detektorvarianten
1. Zeilendetektor
+ weniger Streustrahlung - Längere Messzeiten
2. Flachbilddetektor
+ schnellere Messzeiten - mehr Streustrahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist die Auflösung ?

A

siehe Anja S.1 Kapitel 4

  • Voxelgröße V= Pixelgröße/ Vergrößerung
  • Voxelgröße V= P/M
  • Vergrößerung M=A/B

Formel: dopt(M-1)=dopt(FDD/FOD - 1)

Diagramm mit den versch. CT:
- Submikro CT kleiner al 0.1 bis 1 mikrom.
- Mikro CT von 1.5 - 100 mikrom.
- Makro CT -> ca. 100- über 1000 mikrom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

VDI/ VDE 2630
Was ist der Unterschied zwischen Nationale Normenarbeit und Internationale Normenarbeit? ?? nich ganz verstanden

A

Nationale Normenarbeit
- Din/VDI/VDE FA 3.31 Koordinationsmesstechnik
- VDI/VDE FA 3.32 Optische §D-Messtechnik
- VDI/VDE FA 3.33 CT in d. dim Messtechnik
- DEUTSCHE Hersteller, Institute Anwender

=> Zuarbeit

Internationale Normenarbeit
- ISO TC213 WG10 Coordinate Metrology
- INTERNATIONALE Hersteller, Institute Anwender

=> Rückwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Begriffe nach ISO 10360

A

-> Annahmeprüfung
-> Bestätigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Grundlagen Genauigkeit von VDI 2630

A
  1. Kugelmittelpunktanbstandsabweichung -> SD
  2. Antastabweichung -> PF, PS
  3. Längenmessabweichung -> MPE
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kugelmittelpunktabstandsabweichung SD
Was sind die Grundlagen?

A
  • 7 Richtungen
  • 5 Messungen pro Richtung
  • 3 Wiederholungen pro Messung
  • 2 unterschiedliche Vergrößerungen

siehe Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Antastabweichung Größe PS und Form (PF) mit P-Check

A
  • Prüfplan mit 6 Kreisbahnen und 780
    Antastpunkten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Formeln zu den Abweichungen

A

Kugelmittelpunktabstandsabweichung SD
Formel:
SD= La-Li
SD= 2,9 mikrom + L/100

Längenmessabweichung (MPE)
E= SD + PS +- PF
-> + wenn SD +PS=0
-> - wenn SD + PS =0
E= 6,9 mikrom +L/100

Antlastabweichung
Größe PS
PS= D2-D1

Form PF:
PF= rmax- Rmin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Qualifizierung von Werkstoffen + Bauteilen

A
  1. Zerstörungsfreier Prüfmethoden (ZFP)
  2. Messtechnik

-> 1und 2 : industrielle CTG deckt alle zerstörungsfreien Prüfmethoden und Messtechnikmethoden ab

  1. Zerstörende Prüfmethoden
    -> zusätzlich können die zertstörenden Prüfmethoden simuliert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erklärung der einzelnen Qualifizierungen?
1. Zerstörungsfreier Prüfmethoden (ZFP)

A

Volumenbasierte Methoden:
-> Röntgenprüfung (RT)
-> Ultraschallprüfung (UT)
-> Themografie (TT)
-< Schallmissionsprüfung (AT)

Oberflächenbasierte Methoden:
-> Sichtprüfung (VT)
-> Magnetpulverprüfung (MT)
-> Wirbelstromprüfung (ET)

  1. Messtechnik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erklärung der einzelnen Qualifizierungen?
2. Messtechnik

A

-> Taktil
-> optisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erklärung der einzelnen Qualifizierungen?
3. Zerstörende Prüfmethoden

A

-> Zugversuch
-> Druckversuch
-> Biegeversuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Applikationsübersicht
siehe Abb

A
  1. Messtechnik
    -> Soll-ISt-Vergleich;
    -> Ist-TS Vergleich
    -> Wandstärkenanalyse Messtechnik (Maß, Form etc)
  2. Kontrolle
  3. Defektanalyse
    -> Defekt-Einschlussanalyse (§D)
    -> Defekt-/Einschlussanalyse (2D)
  4. ReverseEngineering
  5. Simulation
    -> Strukturmechaniksimulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Applikationsübersicht
1.Messtechnik

A

-> Soll-Ist- Vergleich (CAD-CT-Vergleich)
-> Wandstärkenanalyse
-> Messungen an komplizierten Geometrien z.b innliegenden Bohrungen
-> Klassifizierung nach Auflösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Applikationsübersicht
2. Kontrolle

A

-> zusammenbaukontrolle
-> restliches Stützkontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Applikationsübersicht
3. Defektanalyse

A

-> Defektanalyse bei AM
-> Herstellungparameter Laserstrahlschmelzverfahren
–> Laserleistung
–> Vorschubgeschwindigkeit
–> Schichtdicke
–> Spuabstand

-> Schittbilder mit 3D - Darstellung
-> unterschiedliche Porengrößenanzeige
-> 2dD - Defektanalyse P202

17
Q

Applikationsübersicht
4. Reverse Engineering

A

-> Bauteilkorrektur

18
Q

Applikationsübersicht
5. Simulation

A

-> Simulation mit Defekten
-> Einflüsse auf die Struktur:
Risse, Poren, einschlüsse
–> Defektanalyse -> Strukturmechaniksimulation