VL. 9 Flashcards
(9 cards)
Was ist eine Organisationskultur?
Regeln zur Festlegung der Aufgabenverteilung und- koordination, Verfahrensrichtlinien bei der Bearbeitung von Vorgängen etc.
Vorteile einer Tensororganisation
-Innovative Problemlösung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standpunkte
-Entlastung der Unternehmensführung
-kurze Kommunikationswege
-Hierachie steht nicht im Vordergrung
-Vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung
Beschreibe das Optimum nach Gutenberg
Alle gleichartigen und regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben werden durch generelle Regeln entschieden, alle neuartigen Aufgaben weden individuell, fallweise entschieden
Was passiert bei einer Überorganisation?
Bürokratisierung
-Ungleichartige und regelmäßig wiederkehrende Sachverhalte werden als gleichartig behandelt obwohl sie individuell zu entscheuden wären
Nachteile einer Tensororganisation
-Problematische Kompetenzabgrenzung (Gefahr von Kompetenzkonflikten und Machtkämpfen)
-U.U schwierige und Zeitintensive Koordinations- und Entscheidungsprozesse
-Gefahr zu vieler Kompromisse
-Gefahr aufwendiger Kommunikations- und Kompetenzregelungen
-Großer Bedarf an qualifizierten Führungskräfte
Was ist eine Holdingorganisation?
Zusammenschlüsse verschiedener rechtlich selbstständiger Unternehmen unter der einheitlichen Leitung eines Herrschenden Unternehmens
Ziel: Rationalisierungs- und Synergieeffekte durch gemeinsames Nutzen dea Know Hows, Infrastruktur, und nutzung von Ressourcen
nenne 2 Formen der Hpldingorganisationen
- Stammhauskonzern (Operative Holding)
-direkt am Markt tätig
-übt strategische und operative Leitungsfunktionen aus
-Tochtergesellschaften sind rechtlich selbstständige Teilberreiche - Holdingkonzern (Managementholding)
-leitet den Konzern strategisch
-greift nur ausnahmsweise in die operative Leitung ein
-regelmäßige Ergebnissberrichte
Nenne Vorteile einer Holdingorganisation
-Große strategische und strukturelle Flexibilität
-Flache Hierarchien sind möglich
-klare Zuordnung von Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen
Nenne Nachteile der Holdingorganisation
-Gefahr von Widerständen der Tochtergesellschaft
-Tendenz zu übertreibenden Kontrollaktivitäten der Holding
-Emotionale Spannungen zwischen Mitarbeiter der Töchter und der Holding