VL1 Einführung & Überblick Flashcards
(44 cards)
Was ist Persönlichkeit (i.w.S.)?
Gesamtheit stabiler Merkmale, die eine Person von anderen unterscheiden.
Was ist Persönlichkeit (i.e.S.)?
Synonym für Temperament.
Was bedeutet Temperament heute?
Verhaltensstil, Persönlichkeit im Kindesalter, „Kern“ der Persönlichkeit.
Was ist Charakter?
Früher: Gesamtheit der Persönlichkeitsmerkmale. Heute: kaum genutzt, oft wertend.
Was ist eine Disposition?
Zeitlich stabile Eigenschaft, die Verhalten in bestimmten Situationen beeinflusst.
Was ist ein Trait?
Stabiler Persönlichkeitszug.
Was ist der integrative Vorschlag von Cloninger et al. (1993)?
Persönlichkeit = Temperament (genetisch) + Charakter (kulturell).
Wie definiert Allport (1959) Persönlichkeit?
Dynamische Ordnung der psychophysischen Systeme, die Verhalten bestimmen.
Wie definierte Stern (1923) Persönlichkeit?
Einheit der Person, die ihre innere Bestimmung widerspiegelt.
Wie definierte Guilford (1959) Persönlichkeit?
Einzigartiges Muster von Traits.
Welche vier Temperamente gibt es in der antiken Lehre?
Sanguiniker (Blut: heiter, lebhaft)
Phlegmatiker (Schleim: ruhig, schwerfällig)
Choleriker (Gelbe Galle: aufbrausend)
Melancholiker (Schwarze Galle: traurig, schwermütig)
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Historischer Überblick
Was ist der Unterschied zwischen dem idiografischen und nomothetischen Ansatz?
Idiografisch: Betrachtet die Einzigartigkeit eines Individuums (qualitative Forschung)
Nomothetisch: Vergleicht Individuen anhand allgemeiner Eigenschaften (quantitative Forschung)
Welche grundlegenden Persönlichkeitstheorien gibt es?
Psychodynamische Theorien (Freud)
Bedürfnis- und Motivationstheorien (Maslow, Murray)
Eigenschaftstheorien (Cattell, Eysenck, Big Five)
Kognitive und Handlungstheorien (Kelly, Bandura, Rotter)
Biopsychologische Theorien (Eysenck, Gray, Zuckerman)
Interaktionistische Theorien (Mischel)
Welche fünf Faktoren umfasst das Big-Five-Persönlichkeitsmodell?
Neurotizismus
Extraversion
Offenheit für Erfahrungen
Verträglichkeit
Gewissenhaftigkeit
Wie wird die Erblichkeit von Persönlichkeit untersucht?
Durch Zwillings- und Adoptionsstudien, die den genetischen Einfluss von Umwelteinflüssen trennen.
Was versteht man unter Epigenetik in der Persönlichkeitsforschung?
Veränderungen in der Genexpression durch Umweltfaktoren, die langfristig die Persönlichkeit beeinflussen können.
Wie definiert Cattell (1950) Persönlichkeit?
Als die Gesamtheit aller Dispositionen einer Person.
Welche drei psychischen Instanzen unterscheidet Freud?
Es – Triebe, Lustprinzip
Ich – Vermittler zwischen Es und Über-Ich, Realitätsprinzip
Über-Ich – Moralische Instanz, Gewissen
Welche Phasen umfasst Freuds psychosexuelle Entwicklungstheorie?
Orale Phase (0–1 Jahr)
Anale Phase (1–3 Jahre)
Phallische Phase (3–6 Jahre)
Latenzphase (6–12 Jahre)
Genitale Phase (ab 12 Jahren)
Welche fünf Ebenen umfasst Maslows Bedürfnispyramide?
Physiologische Bedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse
Soziale Bedürfnisse
Individualbedürfnisse (Anerkennung)
Selbstverwirklichung
Welche Faktoren bestimmen nach Rotter (1966) Verhalten?
Erwartung eines Ergebnisses
Subjektiver Wert des Ergebnisses
Was versteht Bandura unter Selbstwirksamkeit?
Der Glaube einer Person, dass sie durch eigene Handlungen gewünschte Ergebnisse erzielen kann.