VL2 Begriffe und Methoden Flashcards
Idiographischer Ansatz
Nomothetischer Ansatz
Forschungsstrategien
Variationsforschung
Korrelationsforschung
Psychografie
Komparationsforschung
Mögliche Ursachen (inter)individueller Unterschiede
Persönlichkeitseigenschaft oder Zustand?
Persönlichkeitseigenschaften: Stabilität
Was ist der Unterschied zwischen idiographischem und nomothetischem Ansatz?
Idiographisch: Individuelle Einzigartigkeit; Fokus auf einzelne Personen.
Nomothetisch: Allgemeine Gesetze; Fokus auf Gemeinsamkeiten zwischen Menschen.
Nennen Sie eine Forschungsstrategie zur Beschreibung individueller Unterschiede nach W. Stern.
Sterns Ansatz kombiniert idiographische und nomothetische Perspektiven: Er unterscheidet zwischen Variationsforschung, Korrelationsforschung, Komparationsforschung und psychografischer Forschung.
Was bedeutet Konsistenz und Stabilität in der Persönlichkeitspsychologie?
Konsistenz: Verhalten bleibt in ähnlichen Situationen ähnlich.
Stabilität: Verhalten bleibt über längere Zeit stabil.
Nennen Sie Vor- und Nachteile von Fragebögen zur Erfassung von Persönlichkeit.
Vorteile: Ökonomisch, oft beste Informationsquelle (Selbsteinsicht).
Nachteile: Antworttendenzen wie soziale Erwünschtheit, JA-Sage-Tendenz, Tendenz zur Mitte.
Was sind Traits in der Persönlichkeitspsychologie?
Traits sind stabile, zeitlich überdauernde Dispositionen, die Verhalten in bestimmten Situationen beeinflussen.
Welche sieben Bereiche von Persönlichkeitseigenschaften unterscheidet Guilford (1970)?
Was sind die zentralen Merkmale von Persönlichkeitseigenschaften?
Disposition, in bestimmten Situationen ein spezifisches Verhalten zu zeigen.
Mittelfristige bis langfristige zeitliche Stabilität.
Welche Methoden werden zur Erfassung von Persönlichkeit eingesetzt?
Selbstberichte: Fragebögen.
Fremdratings: Bewertungen durch Bekannte.
Beobachtungen: Interviews, Videoanalysen.
Tests: z.B. projektive Verfahren, IAT.
Biologische Daten: fMRT, Genetik.
Was sind die Vorteile von Selbstberichtsverfahren?
Ökonomisch.
Oft beste Quelle für Informationen über die eigene Persönlichkeit.
Was sind Nachteile von Selbstberichtsverfahren?
Subjektivität.
Antworttendenzen (soziale Erwünschtheit, JA-Sage-Tendenz, Tendenz zur Mitte).
Was ist der Implizite Assoziationstest (IAT)?
Ein Test, der anhand von Reaktionszeiten die Stärke von Assoziationen zwischen zwei Dimensionen (z.B. dick/dünn; gut/schlecht) misst.
Wie beeinflusst das Alter die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdratings?
Die Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdratings nimmt mit steigendem Alter zu (außer bei Extraversion).
Welche neurophysiologischen Faktoren beeinflussen Persönlichkeit laut Allport?
Aktivität des zentralen Nervensystems.
Responsivität der Amygdala.
Modulation der HPA-Achse.
Botenstoffsysteme.
Was sind Vor- und Nachteile von Fremdratings?
Vorteile: Oft objektiver als Selbstberichte.
Nachteile: Weniger präzise bei sozial erwünschten oder unerwünschten Eigenschaften.