VL5: Funktion Finanzmärkte für die Realwirtschaft Flashcards

(5 cards)

1
Q
  1. Welches sind die zentralen Grundzüge des erweiterten volkswirtschaftlichen Modells?
A

5 Akteure: Haushalte, Unternehmen, Kapitalsammelstellen (Banken), Staat und das Ausland

Die privaten Haushalte müssen Steuern an den Staat zahlen und erhalten dafür staatliche Güter wie Rente und Entgelte.

Die Haushalte legen ihre Ersparnisse bei der Bank an und erhalten im Gegenzug Zinsen.

Die privaten Haushalten leisten Konsumausgaben bei Unternehmen. Weiter arbeiten sie für eins und erhalten im Gegenzug ein Einkommen

Der Staat leistet Subventionen und Entgelte an Unternehmen. Im Gegenzug zahlt das Unternehmen Steuern und leistet Sozialbeiträge

Banken erhalten Zinszahlungen von Unternehmen und gewähren dafür Kredite

Die Unternehmen handeln mit dem Ausland indem sie Ausgaben leisten für Importe und Einnahme generieren für Export.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Welches sind die Grundbestandteile zur Berechnung der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung?
A

Wirtschaft 1: Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
Wirtschaft 2: Warenproduzierendes Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe, Energiegewerbe, Bergbau, Baugewerbe)
Wirtschaft 3: Handel und Verkehr
(Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung)
Wirtschaft 4: Dienstleistungsbereiche
(Kreditinstitute, Wohnungsvermietung, Staat und Sonstige Dienstleistungen)

Die Bruttowertschöpfung: Summe der Gesamtleistung der einzelnen Wirtschaftsbereiche
Das BIP: Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Welche verschiedenen Möglichkeiten bestehen, Ressourcen einzuteilen?
A

Ressourcen sind ein Mittel um eine Handlung zu tätigen.

Ressourcen können sowohl materielle als auch immaterielle Güter beschreiben

Folgende Unterscheidung ist möglich:

  1. Betriebs und Geldmittel
  2. Boden, Rohstoffe, Energie;
  3. Personen und Arbeitszeit;
  4. Fähigkeiten, Charaktereigenschaften (Psychologie)
  5. Bildung, Gesundheit (Soziologie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Wie lässt sich eine grundsätzliche Finanzierungsstruktur aufbauen? Wie verändern sich die Risiken?
A

Senior Loan: Sicherheit ist sehr groß, Nur eine Kapitalmarktverzinsung
Junior Loan: Sicherheit verringert sich, dafür erhöht sich die Verzinsung
Mezzanin Kapital: keinerlei Absicherung, dafür hohe Risikoverzinsung und „Equity Kicker“, also Möglichkeit der Teilhabe am Unternehmensanteilen
Private Equity: keinerlei Absicherung und Haftung mit EK, Hohe Gewinn möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Welche 5 Bewertungsmodelle für Unternehmen können unterschieden werden, und was sind die Besonderheiten?
A

Gesamtkapitalrendite
- Ertragskraft der insgesamt durchschnittlich eingesetzten eigenen und fremden Mittel

Kapitalstruktur
- Modifizierte EK-Quote, die die Bilanzsumme um liquide Mittel und immaterielle Vermögensgegenstände bereinigt

Verschuldungsgrad
- Spiegelt die Verschuldung in Relation zum Cashflow wider, als Hinweis auf die Schuldentilgungsfähigkeit

Cashflow
- Mittelrückfluss, der dem Unternehmen zur Verfügung steht. Er beschreibt das Innenfinanzierungsvolumen des Unternehmens

Zinsdeckungsgrad
- Setzt den Ertragsüberschuss in Beziehung zum Zinsaufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly